Weinbau

Besinnliche Glühweinzeit – wenn die Kasse stimmt

Tipps zur Glühwein-Erzeugung
Besinnliche Glühweinzeit – wenn die Kasse stimmt

© Bernhard Schandelmaier

Ein heißer Glühwein zwischen den kalten Fingern, genossen zur Advents­zeit, schafft Besinnlichkeit. Eventuell wird in diesem Winter mehr Glühwein zu Hause getrunken und es bietet sich ein Zusatzangebot für Direktvermarkter. Bei der Glühweinerzeugung ist einiges zu beachten.

Weinbau

Behandlung der Jungweine

Kellerwirtschaftliche Arbeitshinweise
Behandlung der Jungweine

© Archiv LW

Bereits Ende August wurde mit der Lese vielerorts begonnen. Kennzeichnend für die Witterung waren die extrem hohen Temperaturen tagsüber, sodass die Trauben überwiegend bei Dunkelheit früh morgens geerntet werden mussten. Bereits ab etwa 11 Uhr waren die Trauben zu warm für die Ernte.

Aus der Region

Erster Neumühler Bullentag erfolgreich durchgeführt

Stationäre Eigenleistungsprüfung für Jungbullen
Erster Neumühler Bullentag erfolgreich durchgeführt

© Heinrich Schulte

Im Rahmen der in diesem Jahr vom Fleischrinder-Herdbuch e.V. (FHB) in Zusammenarbeit mit dem Hofgut Neumühle erstmalig durchgeführten, stationären Eigenleistungsprüfung für Jungbullen fand am 10. Oktober 2020 der erste Neumühler Bullentag auf der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle statt.

Obst- und Gemüsebau

Durchwachsene Zwischenbilanz für das erste Halbjahr bei Pfalzmarkt

Starker Anstieg der Personal- und Produktionskosten
Durchwachsene Zwischenbilanz für das erste Halbjahr bei Pfalzmarkt

© Pfalzmarkt eG

Der Einreisestopp für Erntehelfer, die hohen gesetzlichen Anforderungen zur Pandemie-Prävention, der Nachfrageeinbruch in der Gastronomie und die extremen Witterungsbedingungen im abgelaufenen Hitzesommer prägen den bisherigen Geschäftsverlauf bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG.

Aus der Region

Ernteversicherungen für Winzer werden vom Land gefördert

Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau betroffen
Ernteversicherungen für Winzer werden vom Land gefördert

© Setzepfand

Das Land Rheinland-Pfalz wird die Mehrgefahrenversicherungen gegen Schäden durch Hagel und Frost mit Mitteln aus dem Nationalen Stützungsprogramm unterstützen, um die Weinbaubetriebe wettbewerbsfähig zu halten.

Aus der Region

Mangelhafte Grundlagen für die Ausweisung von Roten Gebieten

Stand der Dinge beim Normenkontrollverfahren
Mangelhafte Grundlagen für die Ausweisung von Roten Gebieten

© imago images/Rüdiger Wölk

Die Flächenbewirtschaftung in Roten Gebieten im Rahmen der Düngeverordnung ist erheblich eingeschränkt. Unzureichende und zum Teil fehlerhafte Grundlagen für die Ausweisung und die ungenügende Berücksichtigung anderer Quellen für die erhöhten Nitratwerte im Grundwasser sind die Kritik des Berufsstandes. Der Hessische Bauernverband (HBV) hat deshalb …

Erziehung

Lerntipps für Berufsschüler

Ohne Angst in die Abschlussprüfung
Lerntipps für Berufsschüler

© imago images/Shotshop

Wer derzeit einen der 14 grünen Berufe lernt und ab nächstem Frühjahr vor den Abschlussprüfungen steht, hat es vermutlich besonders schwer: Lernen unter Corona-Bedingungen bedeutet, dass der Berufsschul-Unterricht für Wochen wieder ausfallen könnte – wie im vergangenen Frühjahr – und dann mit Online-Unterstützung gelernt …

Agrarpolitik

Hohes Eintrittsalter bei der Altersrente der Landwirte

Einmaleffekt durch Wegfall der Hofabgabeklausel
Hohes Eintrittsalter bei der Altersrente der Landwirte

© Landpixel

Im Jahr 2019 haben Bauern durchschnittlich im Alter von 70,6 Jahren erstmalig Rentenleistungen aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bezogen. Das berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion. Dieses relativ hohe Alter dürfte mit dem Wegfall der Hofabgabeverpflichtung zusammenhängen, denn …

Auktionen

Power-Töchter zweimal an der Spitze

Starke Nachfrage bei Zuchtviehauktion in Alsfeld vom 7. Oktober
Power-Töchter zweimal an der Spitze

© Heiko Grob

Mit Power aus Rainy und einer rotbunten Power-Tochter aus Ladd P aus dem Zuchtbetrieb Uhrig, Sulzbach, erzielten Power-Töchter gleich zweimal den Spitzenpreis. Die in allen Belangen überzeugenden Färsen melken jetzt in einem Zuchtbetrieb im Raum Frankenberg, die rotbunte Power-Tochter überzeugte einen Käufer aus Holland. …

Nachwachsende Rohstoffe

Die Bioenergie hat jetzt wieder eine Zukunft

Interview mit Sandra Rostek vom Hauptstadtbüro Bioenergie
Die Bioenergie hat jetzt wieder eine Zukunft

© agrar-press

Die Bioenergiebranche wertet die geplante Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) als „substanzielles Signal“, dass die Bundesregierung die Systemrelevanz der Bioenergie erkannt hat, mahnt aber gleichzeitig weitere Nachbesserungen für Strom aus Biomasse an. Die Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, Sandra Rostek, spricht im Interview über Lehren aus …

Aus der Region

In vier Tagen Silomais unter Dach und Fach

Biogasanlage Wolfhagen bereit für die nächste Saison
In vier Tagen Silomais unter Dach und Fach

© Dietz (5), Wittich (1)

Vergangene Woche war es wieder soweit. Innerhalb von vier Tagen erntete die Biogas Wolfhagen GmbH & Co. KG (BAW) den Silomais von insgesamt 260 Hektar von 25 Anbauern in der Region und lagerte den gehäckselten Rohstoff zur Strom- und Wärmeerzeugung auf der etwa 100 …

Märkte und Preise

Rapspreise ziehen wieder an

Abgabe von Restmengen drängt nicht
Rapspreise ziehen wieder an

© ami

Mit der Unterstützung fester Rapsterminkurse in Paris haben die Erzeugerpreise in Deutschland in der 41. Kalenderwoche den Weg zurück ins Plus gefunden. Damit konnten sie den starken Rückgang in der vorangegangenen Woche vollständig ausgleichen. Inger Mertens vom Fachbereich Pflanzenbau der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft AMI in Bonn, …