- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
CDU-Fraktionsvorsitzende Ines Claus trifft HBV-Spitze
Tierhaltung und Einfluss der CDU in der Agrarpolitik
Die neue Vorsitzende der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Ines Claus, hat sich vergangene Woche mit der Spitze des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Friedrichsdorf über aktuelle landwirtschaftliche und parteipolitische Themen ausgetauscht. Die Juristin Claus hat das Amt von Michael Boddenberg übernommen, der kürzlich als Nachfolger …
Rinder
Sauberkeit ist ein Tierwohlindikator
Mit dem Blick auf die Kuh Haltungsfehler aufdecken
Bereits seit 2014 muss jeder milchviehhaltende Betrieb im Rahmen des Tierschutzgesetzes eine betriebliche Eigenkontrolle durchführen, um die Tiergerechtheit des eigenen Stallsystems zu überprüfen. Das Ziel dabei ist, dass über die regelmäßige Kontrolle der Schwachstellen des Betriebes, der Tierschutz und somit auch die Haltung verbessert …
Agrarpolitik
Neues Jagdgesetz soll Wald besser vor Wild schützen
Jäger zufrieden – Forstwirtschaft enttäuscht
Einen „angemessenen Ausgleich zwischen Wald und Wild“ verspricht sich der Bund von der umstrittenen Novellierung des Bundesjagdgesetzes (BJagdG), die das Bundeslandwirtschaftsministerium vergangene Woche in Form eines Referentenentwurfs vorgelegt hat. „Mit dem Gesetz wollen wir einen tragfähigen Ausgleich zwischen Wald und Wild erreichen und gewährleisten, …
Pflanzenbau
Neue Aussaattermine für Wintergerste?
Ackerbauliche Herausforderungen durch den Klimawandel
Der Klimawandel ist in aller Munde. Die Folgen sind für uns direkt spürbar, und es gilt nun, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Welche Rahmenbedingungen sich durch den Klimawandel ergeben, untersucht Frank Hahn vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Fritzlar. Betrachtet man den Trend …
Jagd, Forst und Natur
Förderprogramm begünstigt neue Holzfeuerungen
Waldbesitzer profitieren mehrfach
Seit dem 1. Januar ist das neue Marktanreizprogramm der BAFA in Kraft, mit dem die staatliche Unterstützung für neue Holzfeuerungen deutlich erhöht wurde. Trotz derzeit geringer Heizölpreise hat dies zu einer Belebung der Nachfrage nach Holzfeuerungen geführt.
Aus der Region
Größte Sorge: Erneuter Anstieg der Corona-Neuinfektionen
DEULA Rheinland-Pfalz und die Corona-Pandemie
Auch die DEULA Rheinland-Pfalz GmbH in Bad Kreuznach, Bildungszentrum für angewandte Technik, war im März völlig unvorhersehbar und heftig von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen worden.
Obst- und Gemüsebau
Spargel, Erdbeeren, Zwiebeln und Buschbohnen
Gemüsevermarktung für die Familienbetriebe
Die Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main eG (OGZ) in Griesheim existiert seit 1967, gemeinsam mit der 100-prozentigen Tochter Agrarprodukte Hartmann GmbH (APH) in Lampertheim sind die rund 65 Mitarbeiter für die Vermarktung zahlreicher Gemüsekulturen zuständig.
Aus der Region
Für die optimale Pflege der Blühstreifen
Insektenschonend mit Doppelmessermähwerk arbeiten
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass sich in der Südpfalz ein Hotspot an Biodiversitätsaktionen befindet. Eben erst wurde das EFA-Projekt zum offiziellen Projekt der UN Dekade biologische Vielfalt ernannt.
Aus der Region
Auch in Marburg-Biedenkopf deutliche Ertragsunterschiede
Erntepressegespräch des KBV auf dem Betrieb Henz
Die Getreide- und Winterrapserträge liegen auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf wie auf allen bisher geernteten hessischen Standorten in diesem Jahr zum Teil extrem auseinander. Haupteinflussfaktor ist auch hier die Trockenheit, die den Unterschied in der Bodengüte sehr deutlich werden lässt. Dies hat der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf …
Landjugend
Verbandsspitzen tauschen sich aus
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit stärken
Der Geschäftsführende Vorstand der Hessischen Landjugend hat den Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV) Karsten Schmal, die beiden Vizepräsidenten Volker Lein und Stefan Schneider sowie den Generalsekretär Peter Voss-Fels sowie die HBV-Bildungsreferentin Christine Weingarten zum Gespräch in der Landesgeschäftsstelle in Reichelsheim/Wetterau getroffen. „Wir hatten ein …
Schweine
Außenklimastall für Mastschweine mit Stroheinstreu
Pigport-Stall für Großgruppen
Wie müssen Schweineställe aussehen, damit sie den gesellschaftlichen Vorstellungen entsprechen, aber auch die Anforderungen der Landwirte im Hinblick auf auskömmliche Erlöse und attraktive Arbeitsbedingungen erfüllen? Das Konzept des Pigport-5-Stalles bietet in Form von Kleingruppen (siehe LW 4, www.lw-heute.de/aussenklimastall-mastschweine) und Großgruppen eine Alternative. Wie Bau …
Agrarpolitik
Bundeskabinett billigt schärfere Regeln für Schlachthöfe
Scharfe Kritik aus der Wirtschaft
Das Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche schärfere Regeln für die Fleischindustrie auf den Weg gebracht. Der Entwurf zu einem Arbeitsschutzkontrollgesetz sieht vor, dass Betriebe ab 50 Mitarbeitern vom 1. Januar 2021 an bei der Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung keine Werkvertragsarbeiter und drei Monate …