- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Ermittlung des Düngebedarfs
Die Hilfsmittel zur Berechnung stehen bereit
Jeder Landwirt ist nach der Düngeverordnung (DüV) angehalten, vor der Ausbringung von mehr als 50 kg Stickstoff oder 30 kg Phosphor pro Hektar eine Düngebedarfsermittlung durchzuführen. Dabei ist der Düngebedarf definiert als diejenige Nährstoffmenge, die den Nährstoffbedarf einer Kultur nach Abzug sonstiger verfügbarer Nährstoffmengen …
Gesundheit
Erfahrungsbericht zum Pflege-Tandem
Kraft tanken für zwei
Silvia Müller aus Homberg an der Ohm hat zusammen mit ihrer an Demenz erkrankten Schwiegermutter an einem der ersten Pflege-Tandems der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im bayerischen Bad Bocklet teilgenommen. Das Pflege-Tandem ist ein Präventionsangebot der SVLFG für pflegebedürftige Versicherte der …
Aus der Region
Lichtblick für Wetterauer Rübenanbauer
Positive Preisentwicklung – Südzucker zuversichtlich
Für den heimischen Zuckerrübenanbau gibt es derzeit positive Signale. „Wir haben das Tal durchschritten und eine gute Entwicklung der Zuckerpreise in Aussicht.“ Dies sagte am vergangenen Donnerstag der Vorsitzende des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, Dr. Matthias Mehl, in Florstadt. Wie auf dem dortigen Wetterauer Rübentag …
Pflanzenbau
LSV Sojabohne 2019 und Sortenempfehlungen zur Aussaat 2020
Im Vordergrund muss die Ertragssicherheit stehen
Import-Soja wird oft unter nicht nachhaltigen Bedingungen und mit gentechnisch veränderten Sorten produziert. Daher wird die heimische Erzeugung von Sojabohnen und anderen Körnerleguminosen durch verschiedene Maßnahmen gefördert. Im Vergleich zu anderen Kulturarten stecken der Anbau und die Züchtung von Sojabohnen aber noch in den …
Obst- und Gemüsebau
Obstbautag Rheinhessen im Zeichen des Klimawandels
Mit Frostkerzen und Bewässerung Klima trotzen
Besonders die Obstbauern spüren täglich die Spannungen zwischen den Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels, des Naturschutzes und der klimatischen Veränderungen, die ihre Betriebe zerreiben.
Schafe & Ziegen
Homöopathie zur Geburt bei Schafen und Ziegen
Viele unterstützende Eigenschaften bei alltäglichen Symptomen
Die Homöopathie beruht im Wesentlichen auf dem Arzt Samuel Hahnemann (1755 bis 1843). Er hat die verschiedenen Heilmöglichkeiten von Arzneimitteln tierischen, mineralischen, metallischen und pflanzlichen Ursprungs entdeckt. Er testete Arzneimittel zunächst über einen bestimmten Zeitraum am Gesunden (Arzneimittelprüfungen). Nach dem Ähnlichkeitsprinzip waren die hierbei …
Agrarpolitik
Meldeportal für Messstellen kommt
Land will Binnendifferenzierung vorantreiben
Am Montag hatte der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zum „Agrargipfel Rheinland-Pfalz“ nach Bad Kreuznach eingeladen. Es ging um die Düngeverordnung und um das Messstellennetz in Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Eine Milliarde für Investitionen und Agrarumweltmaßnahmen
Koalitionsausschuss beschließt zusätzliche Unterstützung
Union und SPD haben auf die Bauernproteste der vergangenen Monate reagiert. Der Koalitionsausschuss beschloss am Mittwoch vergangener Woche, in den kommenden vier Jahren für die Landwirtschaft zusätzlich insgesamt 1 Mrd. Euro aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen. Die Mittel sollen laut Beschluss für Agrarumweltprogramme und …
Zur Sache
Die Länder sind am Zuge
Ob die eine Milliarde Euro zusätzlich für die Landwirtschaft ein Schweigegeld ist, wie es vergangene Woche angesichts der Bauernproteste kommentiert wurde, liegt an den Bauern selbst. Niemand kann ihnen verbieten, weiter offensiv vernünftige und sachgerechte politische Entscheidungen und Anerkennung für ihre Arbeit einzufordern. Schließlich …
Pflanzenbau
Landessortenversuche Hafer im Öko-Anbau
Dem Öko-Hafer fehlte das Wasser
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) führt seit vielen Jahren auf Öko-Praxisflächen Landessortenversuche (LSV) mit Hafer durch. Dr. Thorsten Haase vom Beratungsteam Ökologischer Landbau berichtet von den Ergebnissen der letzten drei Versuchsjahre. Der LSV findet auf Flächen des Öko-Betriebs Kasper in Alsfeld-Liederbach (Landkreis Vogelsberg) statt. …
Agrarpolitik
Volksbegehren und Öffentlichkeitsarbeit Thema beim BWV
Einflussnahme in aufgeregten Zeiten
Beispiele der politischen Einflussnahme sowie der Öffentlichkeitsarbeit auf verschiedenen Ebenen hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) mit sehr aktuellem Bezug auf den Rheinhessischen Agrartagen in Nieder-Olm dargestellt. Wie es der landwirtschaftliche Berufsstand erreichen konnte, dass dem sehr weitreichenden Volksbegehren „Rettet die Bienen“ …
Aus der Region
Dr. Hans Harpain in Ruhestand verabschiedet
Mit profundem Fachwissen und Hartnäckigkeit Ziele verfolgt
Mit einem Empfang im Haus der Hessischen Landwirtschaft verabschiedete am Donnerstag vergangener Woche der Hessische Bauernverband seinen langjährigen Chefbetriebswirt und stellvertretenden Generalsekretär Dr. Hans Harpain in den Ruhestand. Präsident Karsten Schmal hatte geladen und viele waren gekommen, angefangen von den Ehren- und -Vizepräsidenten, den …