Pflanzenbau
Stressfrei durch die Öko-Kontrolle
Vor allem die Weidehaltung ist sensibel
Ökologisch wirtschaftende Betriebe unterliegen zusätzlich zu den bekannten Kontrollen im Rahmen der Agrarförderung und des Veterinärwesens den Kontrollen durch Öko-Kontrollstellen. Wie diese ablaufen und was dabei zu beachten ist, erläutert Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz.
Rinder
Freie Wasseraufnahme für Kälber ab dem ersten Tag
Wasser ist wichtig für einen gut funktionierenden Stoffwechsel
Wasser stellt einen der wichtigsten Nährstoffe für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen dar, weshalb es sehr wichtig ist, Kälber ab dem ersten Lebenstag mit hygienisch einwandfreiem Tränkwasser zu versorgen. Welchen Einfluss eine frühe Tränkwasserversorgung auf Futteraufnahme und Leistung von Kälbern hat, erläutert Dr. Christian Koch …
Agrarpolitik
Mehr Rechtssicherheit für den Wolfsabschuss
Besserer Schutz der Weidetierhaltung
Klarere Regeln für die Tötung von Wölfen sieht der Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vor, den das Bundeskabinett am Mittwoch vergangener Woche beschlossen hat. Ziel ist ein besserer Schutz der Weidetierhaltung.
Landjugend
Landjugend kann man nicht erklären, die muss man erleben
Festwochenende in Hofgeismar für 70 Jahre Landjugend
Die Landjugend Hofgeismar feierte ihr 70-jähriges Jubiläum. Drei Tage standen im Zeichen der Feierlichkeiten. Freitags ein Kommerzabend mit rund 50 Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen, samstags eine klassische Landjugendfete und am Sonntag der krönende Abschluss: ein Familientag.
Pflanzenbau
Eine lange Blüte erhöht das Risiko
Gerstenflugbrand – wenn statt Körnern Pilzsporen wachsen
In diesem Jahr tritt der Gerstenflugbrand (Ustilago nuda f.sp. hordei) in unseren Anbaugebieten sehr häufig auf. Das Auftreten unterscheidet sich in der Intensität von den vergangenen Jahren. So waren in den Vorjahren hin und wieder einzelne Ähren mit Gerstenflugbrand zu finden. In diesem Jahr …
Aus der Region
Vom Biosphärenreservat Rhön bis zum Point Alpha
Landesverbandstag des vlf-Hessen in Hünfeld
Am vergangenen Donnerstag fand der Landesverbandstag des Landesverbands Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (vlf) in Hünfeld statt. Auf der Vertreterversammlung des Verbandes nahmen rund 50 Delegierte sowie regionale Ehrengäste vom Stadtrat der Stadt Hünfeld bis hin zu den Landfrauen teil.
Geflügel
Ist die Henne gesund, ist das Ei glatt und rund
Erkrankungen an Auffälligkeiten der Eischale erkennen
Wenn man sich ein Ei genau ansieht, kann es Aufschluss darüber geben, ob die Henne zum Legezeitpunkt gesund war beziehungsweise erkrankt oder etwa einen Mangel hatte. Denn schlechte Schalenqualität, blasse Dotterfarbe und Co. können Indizien für Krankheiten oder Unterversorgungen sein.
Messen und Ausstellungen
Öko-Feldtage 2019 treffen den Nerv der Zeit
Praxis und Forschung an der Staatsdomäne Frankenhausen
Die Öko-Feldtage am 3. und 4. Juli auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen in Grebenstein nahe Kassel sind eine Innovationsschau, die zeigt, wo der Ökolandbau steht und wohin er sich entwickelt. Bäuerinnen und Bauern erfahren hier alles über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung. …
Agrarpolitik
Deß für mehr agrarsoziale Beihilfen und weniger Direktzahlungen
Für eine Stärkung der Agrarsozialpolitik und Reduzierung der Hektarprämie hat sich der scheidende Europaabgeordnete und agrarpolitische Sprecher der Europäischen Volkspartei (EVP), Albert Deß, gegenüber Agra-Europe ausgesprochen. Konkret, schlägt der CSU-Politiker vor, dass 50 Prozent der Sozialkosten eines jeden Hofes übernommen werden sollten und im …
Landfrauen
Plastikmüll lässt sich vermeiden
Aktion des BV Ziegenhain: Einkauf mit Organza-Beutel
Die diesjährige Dankeschönfahrt des Bezirksvereins Ziegenhain führte nach Hainburg in Winnis Puppenhaus-Museum. Inspiriert von den Anregungen des Landesverbandes bei der Bezirksvorsitzenden-Arbeitstagung, ergriff der Bezirksvorstand die Gelegenheit beim Schopf und führte dabei eine Aktion zur Plastikmüll-Vermeidung durch.
Pflanzenbau
Nicht mal eben so
Hochwertige Vermehrungsbestände dreschen
Die Vermehrung von Saatgut ist nichts für Jedermann. Das muss man wollen und können und erfordert neben sehr guten ackerbaulichen Voraussetzungen auch eine gehörige Portion Organisation. Das gilt vor allem auch für den Drusch, der getrennt von den übrigen Erntearbeiten erfolgen muss.
Aus der Region
Galloways im Kellerwald
Züchtertreffen der Galloway-Züchter und der Qnetics
Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft der Galloway-Züchter veranstaltete die Qnetics GmbH dieses Jahr ihr Züchtertreffen, welches auf dem Betrieb von Stefan Horn in Hundsdorf ausgerichtet wurde. Im Mittelpunkt der züchterischen Diskussion standen die Regelungen, die mit der Verabschiedung des Galloway-Zuchtprogrammes nach der EU-Tierzuchtverordnung jetzt umzusetzen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
