Agrarpolitik

Arbeitserlaubnispflicht soll entfallen

Großteil der Saisonkräfte in der Landwirtschaft würde profitieren
Arbeitserlaubnispflicht soll entfallen

© agrarfoto

Die Arbeitserlaubnispflicht für die meisten ausländischen Saisonarbeitskräfte wird aller Voraussicht mit Beginn des kommenden Jahres wegfallen. Das hat das Bundesarbeitsministerium vergangene Woche in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion angekündigt. Danach sollen alle Bürger aus den neuen EU-Ländern ab dem 1. Januar …

Jagd, Forst und Natur

Heiße Tage auf der Interforst 2010

Optimismus auf der bedeutenden Forstfachmesse in München
Heiße Tage auf der Interforst 2010

© Dr. Günther Weise

Die 11. Interforst zeigte die Forstbranche in Aufbruchstimmung – das ist vor allem den guten Holzpreisen zu verdanken. 410 Aussteller und 50 000 Besucher verließen die Messe zufrieden. Was es Neues auf der Interforst zu sehen gab, das berichtet Dr. Günther Weise vom Kuratorium …

Agrarpolitik

Vorrang für Biosprit

Biodieselvereinigung fordert konsequente Förderpolitik
Vorrang für Biosprit

© agrarfoto

Die Europäische Biodieselvereinigung (EBB) hat die Entscheidungsträger der EU und ihrer Mitgliedstaaten zur Fortführung einer konsequenten Förderpolitik für Biotreibstoffe aufgerufen. Unter anderem sollen die Regierungen die Produktion bis mindestens 2020 über Steuererleichterungen fördern dürfen, um ihre Biokraftstoffziele zu erreichen. Anlässlich der Veröffentlichung der EBB-Jahresstatistik …

Schweine

Welche Haltung für Wartesauen in Gruppen?

Gruppenhaltung ist ab 2013 für alle Sauenhalter Pflicht
Welche Haltung für Wartesauen in Gruppen?

© Werkfotos Big Dutchman

Der 1. Januar 2013 ist für die Ferkelerzeuger ein einschneidendes Datum. Ab diesem Tag ist die Gruppenhaltung für den Zeitraum von über vier Wochen nach erfolgreicher Belegung bis eine Woche vor dem erwarteten Abferkeltermin für alle tragenden Sauen verpflichtend vorgeschrieben (einzige Ausnahme: Betriebe mit …

Aus der Region

Wildschaden und Jagdrecht sind nach wie vor ein Thema

Frühjahrskurse des VJEH gut besucht – Herbstseminar steht an
Wildschaden und Jagdrecht sind nach wie vor ein Thema

© VJEH

Das Jagdjahr 2007/08 war mit seinen enormen Streckenergebnisse in der Diskussion. Beim Schwarzwild wurde eine Rekordstrecke von circa 78 000 Stücken erzielt. Die Zahlen für das abgelaufene Jagdjahr 2009/10 liegen mit Blick auf die Schwarzwildstrecke erheblich niedriger und haben sich mit circa 42 000 …

Pflanzenbau

Bei Rückstellproben äußerst penibel vorgehen

Bei Rückstellproben äußerst penibel vorgehen

© privat

Sowohl bei der Verfütterung als auch bei der Vermarktung von Getreidepartien stellt sich die Frage nach deren Qualität und Inhaltstoffen. Wie man entsprechende Proben gewinnt und verwertet, fragte das LW Kajo Hollmichel, Fachberater Tierproduktion beim LLH in Kassel.

Aus der Wirtschaft

Gepflegte Wasserwelten

Sichtbare Qualität und geprüfte Sicherheit
Gepflegte Wasserwelten

© Weitz Wasserwelt

Für algenfreie Garten-, Schwimm- und Großteiche mit bester Wasserqualität bedarf es geeigneter Produkte. Diese bietet zum Beispiel die Firma Weitz-Wasserwelt an. Im Folgenden werden ihre Produkte kurz vorgestellt.

Garten

Alles klar?

Teichpflege im Sommer
Alles klar?

© Himmelhuber

Ein Teich im Garten macht nur dann Freude, wenn er klares Wasser enthält. Algen, Schlamm und wuchernde Pflanzen sind zu verhindern, weil sie die Wasserstelle trüben oder zuwachsen.

Rinder

Der Klauengesundheit mehr Aufmerksamkeit schenken

Neumühler Milchviehtag drehte sich rund um das Thema Klauen
Der Klauengesundheit mehr Aufmerksamkeit schenken

© Zieger

Die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, führte kürzlich den Neumühler Milchviehtag zum Thema „gesunde Klauen – kein Zufall, sondern Strategie“ durch. Im Rahmen von zwei Fachvorträgen inklusive Praxisteil in der neuen Lehrwerkstätte Milchviehhaltung wurde den 70 teilnehmenden Landwirten und Beratern der Effekt …

Aus der Region

Braugerste braucht mehr Freunde in der Region

Ministerin lobt Initiative von Landwirten, MGH und Pfungstädter
Braugerste braucht mehr Freunde in der Region

© Moennig

Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger hat vorigen Freitag in Pfungstadt über die diesjährige Ernte der Braugerste gesprochen. Ihr Anbau ist in Hessen mit circa 16 000 ha auf ein historisches Tief gesunken. Um die Erzeugung von Braugerste im Lande wieder auf Kurs zu bringen, braucht es …

Aus der Wirtschaft

Raum für bis zu zehn Hühner

Mini-Hühnerstall von Arndt mit viel Komfort
Raum für bis zu zehn Hühner

© Werkfoto

Auch auf kleinen Grasflächen können Hühner gehalten werden. Den passenden Stall dazu gibt es mit dem Mini-Hühnerstall von Arndt, den das Unternehmen in einer Pressemitteilung beschreibt.

Garten

Lebendige Mauern

„Auf der Mauer, auf der Lauer liegt `ne kleine Wanze“
Lebendige Mauern

© Gisela Tubes

Mauern umgeben schützend Haus und Hof, umschließen Gärten, Friedhöfe oder sind Zeugen alter Stadtumfriedungen. Sie haben über Jahrhunderte das Bild unserer Städte und Dörfer geprägt. Doch was sind „lebendige Mauern“? Lebendig können nur solche Mauern sein, die Ritzen und Fugen aufweisen. Durch Wind wird …