Landfrauen

Über Erfurt, Weimar, Wartburg und Fulda nach Westhofen

Fahrt zum deutschen Landfrauentag
Über Erfurt, Weimar, Wartburg und Fulda nach Westhofen

© Reinheimer

In Westhofen hatten sich die Landfrauen zum Nachtreffen auf Einladung von Helga Fehlinger verabredet, nachdem sie Thüringen anlässlich des diesjährigen deutschen Landfrauentages in Erfurts bei einer Mehrtagesfahrt besucht hatten.

Unternehmensführung

Die zwei Seiten der Landwirtschaft in Polen

Erzeugerpreise wie bei uns, aber niedrigere Kosten
Die zwei Seiten der Landwirtschaft in Polen

© Archiv LW

Polen ist mit 312 687 km2 das neuntgrößte Land in Europa. Zum Vergleich: Deutschland umfasst 370 600 km2. Ein Großteil des Landes ist Flachland und dies sind oft gute Ackerbaustandorte. Auch für die Milch­erzeugung sind die Voraussetzungen gut und es besteht ein großes Potenzial. …

Agrarpolitik

Milchpreiszuschuss für deutsche Landwirte

0,36 Cent sollen aus nationalem Hilfsprogramm kommen
Milchpreiszuschuss für deutsche Landwirte

© agrarfoto

Die Agrarminister der Länder sehen zumindest kurzfristig keine Chance für eine EU-weite, zeitlich befristete, entschädigungslose Mengenbegrenzung auf dem Milchmarkt. Auf ihrer Herbstkonferenz am vergangenen Freitag in Rostock sprachen sich die Ressortchefs lediglich dafür aus, die rechtliche und inhaltliche Ausgestaltung sowie die zu erwartenden Wirkungen …

Agrarpolitik

Karsten Schmal neuer Milchpräsident des DBV

Amtsübernahme in schwieriger Zeit
Karsten Schmal neuer Milchpräsident des DBV

© Mohr

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, wurde auf der Sitzung des Verbandsrates des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am Montag dieser Woche in Berlin zum neuen DBV-Milchpräsidenten und damit zum Vorsitzenden des Fachausschusses Milch bestellt.

Lifestyle

Milch, Eis und mehr gibt es hier rund um die Uhr

Verkauf ab „Milchhütte“ auf Hof Sonnenberg in Bad Orb
Milch, Eis und mehr gibt es hier rund um die Uhr

© Aileen Mack

Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Volker und Marcus Schecke in Bad Orb können Kunden schon seit sieben Jahren Milch aus einem Milchautomaten rund um die Uhr zapfen. Aber nicht nur das – mittlerweile hat die Familie weitere Verkaufsautomaten aufgestellt.

Tierhaltung allgemein

300 Aussteller auf 50 000 qm – Grüne Tage Thüringen

Land- und Ernährungswirtschaft in ihrer Vielfalt
300 Aussteller auf 50 000 qm – Grüne Tage Thüringen

© Messe Erfurt

Alle zwei Jahre im September zieht die Landwirtschaftsmesse „Grüne Tage Thüringen“ Fachbesucher und Endverbraucher an. Die Fachleute erwartet zum Beispiel eine große Schau innovativer Land-, Forst-, Kommunal- und Bautechnik, und ein anspruchsvolles Fachprogramm.

Pflanzenbau

Winterweizen-Erträge blieben enttäuschend

Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016
Winterweizen-Erträge blieben enttäuschend

© landpixel

Nach zunächst zögerlichem und von wiederholten Niederschlägen unterbrochenem Erntebeginn konnte die Weizenernte auch in den Höhenlagen während der Hitzeperiode in der letzten Augustdekade zügig abgeschlossen werden. Große Unsicherheit herrschte sowohl bezüglich der Erträge wie auch der Qualitäten.

Agrarpolitik

Extensivierung ist kein Beitrag zum Klimaschutz

Beiräte gegen Verringerung der Produktionsintensität
Extensivierung ist kein Beitrag zum Klimaschutz

© imago images/Blickwinkel

Die Wissenschaftlichen Beiräte des Bundeslandwirtschaftsministeriums für Agrarpolitik und für Waldpolitik setzen in der Klimaschutzdiskussion neue Akzente. In ihrem gemeinsamen Gutachten zum Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft, das am vergangenen Freitag in Berlin übergeben wurde, erteilen die beiden Beratungsgremien einer flächendeckenden Verringerung der Produktionsintensität …

Aus der Region

Polnische Praktikanten seit zehn Jahren zu Gast in Hessen

Studenten aus Namysłów bei Starkenburger Betrieben
Polnische Praktikanten seit zehn Jahren zu Gast in Hessen

© RBV/Stb

Das Europäische Förderprogramm Leonardo da Vinci zur Förderung der Aus- und Weiterbildung und Erasmus plus (Förderprogramm von Auslandsaufenthalten) ermöglichen es jungen Leuten, im Zuge ihrer Berufsausbildung ins Ausland zu gehen und dort ein Praktikum zu absolvieren.

Pflanzenbau

Neue Triticale-Sorten schneiden gut ab

Landessortenversuche Wintertriticale Rheinland-Pfalz 2016
Neue Triticale-Sorten schneiden gut ab

© Archiv LW

Die Ergebnisse in den Landessortenversuchen zu Wintertriticale sind, wie in der Praxis auch, überaus heterogen ausgefallen. Je nach Anbauintensität, Standort und Sorte wurden teilweise totale Ertragseinbrüche, aber auch Spitzenleistungen von über 100 dt/ha festgestellt. Ferdinand Hoffmann, Dr. Albert Anderl und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum …

Agrarpolitik

Milchpreise kommen in Bewegung

DMK erwartet steigende Auszahlungen an Erzeuger
Milchpreise kommen in Bewegung

© agrarfoto

Die Milcherzeuger können in den nächsten Monaten voraussichtlich auf höhere Milchpreise hoffen. So erwartet das Deutsche Milchkontor (DMK) für die kommenden Monate steigende Milchpreise, und der Molkereikonzern Friesland-Campina hat seinen monatlichen Garantiepreis für Rohmilch jetzt erstmals seit Dezember 2015 wieder heraufgesetzt.