Gesundheit

Umgang mit Diabetes

Nachgefragt bei Dr. Ulrike Kreinhoff, Sektion Hessen der DGE
Umgang mit Diabetes

© imago images/McPhoto

Diabetes ist eine ernstzunehmende chronische Stoffwechselerkrankung, die meist mit Übergewicht, einem ungesunden Essverhalten und Bewegungsmangel zusammenhängt. Das LW hat bei Dr. Ulrike Kreinhoff von der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nachgefragt, wie man am besten mit der Stoffwechselerkrankung umgeht beziehungsweise sie …

Landfrauen

Größtes Landfrauentreffen in Hessen

Landfrauentag in Herborn mit Sissi Perlinger
Größtes Landfrauentreffen in Hessen

© LFV Hessen

Mehr als 3 000 Landfrauen hatten sich zum Landfrauentag zum Hessentag im Festzelt in Herborn eingefunden, um mit ihrer Anwesenheit den Forderungen des Landfrauenverbandes Hessen an die Hessische Landesregierung Gewicht zu verleihen.

Pflanzenbau

Kartoffelknollen sind wasserscheu

Fäulnisrisiko bei anhaltenden Niederschlägen stark erhöht
Kartoffelknollen sind wasserscheu

© Brammert-Schröder

Während es vielerorts schon wieder zu trocken ist, gibt es aber auch Regionen, in denen durch Starkniederschläge in den letzten Tagen bis weit über 100 mm Regen auf die Kartoffeldämme fielen, teilte die Versuchsstation Dethlingen vergangene Woche mit. Hier stellt sich schnell die Frage …

Lifestyle

Hotel für Weinliebhaber

Schreiecks Vinothek und Zimmer laden zum Verweilen ein
Hotel für Weinliebhaber

© Schreieck

Ziel ist und soll es bleiben, ihren eigenen Wein zu vermarkten. Die Entscheidung für den Bau des Vinotels – einer Verschmelzung von Vinothek und Hotel – in St. Martin hilft den Schreiecks dabei.

Pflanzenbau

„Pfälzer Grumbeere“ ab sofort wieder erhältlich

Ernte in der Pfalz und Rheinhessen erfolgreich angelaufen
„Pfälzer Grumbeere“ ab sofort wieder erhältlich

© EZG „Pfälzer Grumbeere“

Im Südwesten haben die Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ jetzt mit der Ernte der ersten heimischen Frühkartoffeln begonnen. Liebhaber der zartschaligen „Frühlingsboten aus der Pfalz“ müssen sich allerdings umschauen.

Agrarpolitik

Berufsstand fordert weitere Maßnahmen der Politik

Bauerntag des Hessischen Bauernverbandes im Zeichen der Krise
Berufsstand fordert weitere Maßnahmen der Politik

© Archiv LW

Der Hessische Bauernverband hat vergangene Woche in Bad Hersfeld erneut auf die äußerst angespannte wirtschaftliche Situation auf den landwirtschaftlichen Betrieben hingewiesen und Maßnahmen von der Politik eingefordert.

Aus der Region

Hessen-Meisterschaften im Holzrücken

Erfolgreiche sechste Fuhrmannstage in Nieder-Moos
Hessen-Meisterschaften im Holzrücken

© Archiv LW

In Freiensteinau-Nieder-Moos fanden Ende Mai auf dem Gelände des Vulkanpark Jöckel am See die Fuhrmannstage des Hessischen Kaltblutzuchtvereins statt. Im Vordergrund standen die offenen Hessischen Holzrückemeisterschaften 2016 im Ein- und Zweispänner.

Märkte und Preise

Sommerliche Stimmung am EU-Schlachtschweinemarkt

Gute Vermarktungschancen für Schweinefleisch in China
Sommerliche Stimmung am EU-Schlachtschweinemarkt

© agrarpress

Eine gute Absatzentwicklung am Fleischmarkt und rückläufige Stückzahlen an schlachtreifen Tieren haben in vielen wichtigen Erzeugerländern der Europäischen Union in der vergangenen Woche für Preiszuschläge am Schlachtschweinemarkt gesorgt.

Rinder

Auch bei der Roboterfütterung gibt es etwas zu verbessern

Untersuchung zur Dosiergenauigkeit durchgeführt
Auch bei der Roboterfütterung gibt es etwas zu verbessern

© Bonsels

Die Automatisierung in der Milchviehhaltung schreitet weiter fort. Nachdem sich das Automatische Melken als Standardverfahren etabliert hat, geht ein weiterer Trend hin zur Automatisierung der Fütterung, vor allem in der Grundfuttervorlage.

Aus der Region

Milchkönigin holt zum dritten Mal den Goldenen Melkschemel

Svenja I. siegt im Wettmelken auf dem Hessentag 2016
Milchkönigin holt zum dritten Mal den Goldenen Melkschemel

© Archiv LW

Svenja I. heißt erneut die Siegerin des Wettmelkens um den Goldenen Melkschemel, das die Landesvereinigung Milch Hessen traditionell auf dem Hessentag veranstaltet.

Agrarpolitik

„Milchgipfel“ bleibt hinter Erwartungen zurück

Schmidt bekräftigt Zusage für Hilfspaket
„Milchgipfel“ bleibt hinter Erwartungen zurück

© dbv

Nur zum Teil erfüllen konnte der „Milchgipfel“ die Erwartungen, die aus den Reihen von Politik und Wirtschaft in ihn gesetzt worden waren. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zeigte sich dennoch mit den Ergebnissen des mehr als vierstündigen Spitzentreffens der wichtigsten Verbände entlang der Wertschöpfungskette Milch am …

Jagd, Forst und Natur

Rehwild hat im Frühsommer stärkere Wanderbewegungen

Möglichkeiten, um Wildunfälle zu reduzieren
Rehwild hat im Frühsommer stärkere Wanderbewegungen

© M. Breuer

22 922 Wildunfälle ereigneten sich 2015 in Rheinland-Pfalz. Im Vergleich zum Vorjahr (20 021 Wildunfälle) bedeutet das ein Anstieg von über 12 Prozent, wie der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) mitteilt.