- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Alle Fleischrinderrassen in Bestbesetzung
54. Fleischrinderschau mit 49 Tieren beim Beda-Markt
Nicht weniger als zehn verschiedene Fleischrindrassen konnten anlässlich des Beda-Marktes in der Eifelhalle präsentiert werden und boten den zahlreichen Besuchern einen hervorragenden Überblick über die Rassenvielfalt in der Mutterkuhhaltung.
Aus der Region
Urlaubshöfe des Jahres ausgezeichnet
Den Gästen eine besondere Atmosphäre bieten
Der Verein NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfe in Rheinland-Pfalz zeichnet jedes Jahres attraktive und herausragende Betriebe als „Urlaubshof des Jahres“ aus.
Aus der Region
Rebflächenwachstum wird bis 2020 auf 0,3 Prozent begrenzt
Weingesetz vergangene Woche verabschiedet
Im deutschen Weinbau wird die Begrenzung von Neuanpflanzungen auf 0,3 Prozent der bundesweiten Rebfläche nicht nur für die Jahre 2018 und 2019 gelten, sondern auch für das Jahr 2020. Das bestimmte die Novelle des Weingesetzes, die am vergangenen Freitag vom Bundestag verabschiedet wurde.
Aus der Region
Landfraß macht den Landwirten Sorgen
Bebauung und Naturschutz verknappen Ackerfläche
Der Landkreis Germersheim ist wirtschaftlich ein sehr aktiver Kreis. Aber genau das bereitet den Landwirten Sorge. Die Flächen werden immer knapper, weil die Bebauung zunimmt und Ausgleichsfläche benötigt wird.
Weinbau
Bodenbearbeitung bedarfsgerecht gestalten
Bodenpflege den Gegebenheiten anpassen, Teil 1
Die Bodenpflege ist ein wichtiger Teilbereich der Traubenerzeugung und ihr Einfluss auf Ertrag und Weinqualität ist unstrittig. Die Kunst besteht darin die Bodenpflege so zu gestalten, dass die Reben bedarfsgerecht versorgt werden und Stress möglichst vermieden wird.
Landjugend
Jungwinzer zeigten in Oppenheim ihr Können
Erstentscheid des Berufswettbewerbs entschieden
Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Wachstum, Stärke, Leidenschaft“ fand Mitte März der diesjährige Erstentscheid im Berufswettbewerb Weinbau für das Gebiet Rheinhessen am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim statt.
Obst- und Gemüsebau
Den Abnahmetermin bei der Doppeldeckung nicht verpassen
Qualität der Pflanzungen nicht aufs Spiel setzen
Bei Anfang-März-Pflanzungen von Kohlrabi, Eis- und Kopfsalat sowie Romanasalat ist nun an die Abnahme der Doppeldeckung zu denken. Am 21. März lag die Temperatursumme in Schifferstadt bei einer Pflanzung vom 1. März bereits bei 277,9 °C.
Aus der Region
„Der Einzelne ist nichts“
RBV Kurhessen verabschiedet Vorsitzenden Adolf Lux
24 Jahre lang hat Adolf Lux zielstrebig den Weg des jetzigen Regionalbauernverbandes Kurhessen (RBV), beziehungsweise der ehemaligen Kreisbauernverbände Schwalm-Eder sowie Homberg (Efze) geleitet.
Pflanzenbau
Abdriftschäden vermeiden
Applikationstechnik im Blick
Im Februar trafen sich die Mitglieder des runden Bauerntisches Bischhausen zu einer Informationsveranstaltung über Applikationstechnik im Pflanzenschutz. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen der Technik einerseits und der Ausbringungsbedingungen andererseits auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen.
Agrarpolitik
Hochwasserschutz darf nicht zu Lasten der Landwirte gehen
Bauernverband erteilt neuen Gebietstypen eine Absage
Vor einem Hochwasserschutz zu Lasten der Landwirtschaft hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gewarnt. In einer Anhörung vom Umweltausschuss des Bundestages vergangene Woche in Berlin bekräftigte DBV-Fachbereichsleiter Steffen Pingen die Kritik an Teilen des von der Bundesregierung vorgelegten Entwurfs für ein Hochwasserschutzgesetz II. Pingen erteilte …
Aus der Region
Tierwohl auf höchstem Niveau
Schlüsselübergabe auf dem Milchviehbetrieb Hooß
Mit einem Tag der offenen Tür stellte am vergangenen Wochenende die Hooß GbR in Frielendorf-Schönborn der Öffentlichkeit ihren neuerbauten Kuhstall vor. Der moderne Stall bietet Platz und Tierwohl auf höchstem Niveau für 200 Kühe.
Landjugend
Neue Leitung beim Arbeitskreis Volkstanz
Theresa Schmidt übernimmt das Amt von Teresa Arnold
Mehr als 20 Volkstänzer tagten am vergangenen Donnerstag beim Arbeitskreis Volkstanz der Hessischen Landjugend in Gießen/Klein-Linden. Neben aktuellen Themen wurde der Vorstand neu gewählt. Die Landjugendlichen aus den Landjugendgruppen Geismar, Rosenthal, Haubern, Laisa, Gießen, Schwalm, Linsengericht und Jossatal diskutierten über aktuelle Themen des Volkstanzbereiches …