- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Bouffier will engere Zusammenarbeit
Vertreterversammlung des HBV auf Burg Ludwigstein
Die Vorschläge der EU-Kommission zur künftigen Ausrichtung der Agrarpolitik, der übermäßige Verbrauch landwirtschaftlicher Flächen und die Ausgleichszulage standen im Mittelpunkt der diesjährigen Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) auf Burg Ludwigstein bei Witzenhausen. Auch Ministerpräsident Volker Bouffier nahm sich dieser Themen in einer Rede und …
Garten
Blühende Kirschen
Im Dezember ist die Kirsche nicht nur am Barbaratag im Blickfeld
Kirschen im Dezember wecken am ehesten Erinnerungen an den Barbaratag und den alten Brauch, jetzt Kirschzweige zu schneiden und zu warten, ob sie bis Weihnachten erblüht sind. Dieser Brauch geht auf die Legende der heiligen Barbara zurück. Sie stellte zu Beginn ihrer Gefangenschaft einen …
Agrarpolitik
Schneider begrüßt Erhalt der Hildebrandmühlen
Verarbeitung heimischen Getreides – Einsatz war erfolgreich
Mit Erleichterung hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Friedhelm Schneider, die Entscheidung der VK Mühlen AG zu den Hildebrandmühlen in Frankfurt aufgenommen. Der Mühlenkonzern mit Hauptsitz in Hamburg will den Standort im Frankfurter Osthafen nun ausbauen und technisch erneuern (LW 47, Seite 47). …
Tierhaltung allgemein
GPS: Der Körneranteil bestimmt den Futterwert
Empfehlungen zum Einsatz von Getreide-Ganzpflanzensilage in Rationen
Die anhaltende Trockenheit des Frühjahres führte in vielen milchviehhaltenden Betrieben zu deutlichen Mindererträgen bei Grassilagen. Um dennoch eine ausreichende Grundfutterversorgung der Milchvieh- beziehungsweise Rinderbestände sicherzustellen, vor allem an „strukturwirksamem“ Grobfutter, wurde in einigen Betrieben ein Teil der Getreidefläche als Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS) gewonnen. Einen Überblick …
Agrarpolitik
HBV fordert Unterstüzung für BHV1-freie Betriebe
Land soll auch weiterhin Untersuchungskosten übernehmen
Das Land Hessen soll auch weiterhin die Kosten für die Untersuchungen in Zusammenhang mit dem Schutz von Rinderbeständen vor dem Bovinen Herpes Virus – Typ 1 (BHV1) übernehmen. Das hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Friedhelm Schneider, in einem Brief an Landwirtschaftsministerin Lucia …
Schweine
Aussteigen, abwarten oder durchstarten?
Tagung über Perspektiven in der Ferkelerzeugung
Weit über 10 Mio. Ferkel wurden im vergangenen Jahr aus den Niederlanden und Dänemark nach Deutschland importiert, und die ab 2013 geltenden neuen Anforderungen der Schweinehaltungsverordnung dürften einen weiteren Strukturwandel auslösen. Welche Perspektiven hat die Ferkelproduktion unter diesen Bedingungen noch? Mit dem Thema befasste …
Agrarpolitik
Gegen konkrete Mengenziele beim Antibiotikaeinsatz
Bundesregierung sieht allerdings erheblichen Handlungsbedarf
Die Bundesregierung ist gegen konkrete Mengenvorgaben zur Minderung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung. „Ich denke nicht, dass uns derartige Reduktionsziele weiterbringen würden“, sagte der zuständige Abteilungsleiter vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Bernhard Kühnle, bei einer Veranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zu „Antibiotika-Resistenzen“ vergangene Woche in Berlin. …
Garten
Wühlmausfang mit der Bayerischen Drahtfalle
Tipps und Tricks für den Erfolg des Fangsystems
Der Fachhandel bietet zur Wühlmausbekämpfung eine Vielzahl von unterschiedlich konstruierten Fallentypen an. Weit verbreitet ist die Bayerische Drahtfalle. Sie hat sich seit über 50 Jahren in der Praxis bewährt und funktioniert zuverlässig. Unser Beitrag spricht jene Punkte an, auf die beim Einsatz der Falle …
Aus der Wirtschaft
Keragen Longlife für Euter, Klauen und Stoffwechsel
Josera erweiterte Wirkstoffkombination um B-Vitamine
Josera hat die seit über zehn Jahren bewährte Wirkstoffkombination Keragen jetzt um den Baustein B-Protect erweitert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Rinder
Freilandrinder künftig im Haltungsbetrieb schlachten?
Fragen an Dr. Ulrich Faßhauer, HMUELV, Wiesbaden
Die Schlachtung ganzjährig gehaltener Freilandrinder soll künftig auch im Haltungsbetrieb erlaubt sein. Nach einer Entscheidung des Bundesrates (siehe LW 45,Seite 16) wurde damit eine nationale Ausnahmeregelung des EU-Lebensmittelhygienerechts geschaffen. Unter welchen Bedingungen die Schlachtung im Betrieb möglich ist und was Landwirte bei der praktischen …
Pflanzenbau
Startschuss für neues Süßungsmittel Stevia
Kalorienfreie Süße auf pflanzlicher Basis
Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Verwendung von Stevia in Lebensmitteln und Getränken gegeben: Ab dem 2. Dezember darf das Süßungsmittel, das aus der in Paraguay beheimateten Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen wird, in den Handel gelangen. Die entsprechende Verordnung wurde am vorvergangenen …
Aus der Wirtschaft
Schneeschilder für Frontladeranbau von Vielitz
Automatische Anfahrsicherung bei Schneeschild S 260
Von Vielitz gibt es jetzt Schneeschilder in verbesserter Ausführung. Zusätzlich zu den bewährten und günstigen Schneeschildern im Heckanbau Typ H 240 würden jetzt auch Schneeschilder mit 2,60 m Breite für den Frontlader-Anbau Typ S 260, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.