Rinder

Kälbergeburten live aus dem Kuhstall

Geburtsüberwachung per Kamera in der Siegener-Gundlach GbR
Kälbergeburten live aus dem Kuhstall

© Adams

Die Überwachung von Abkalbungen läuft in vielen Betrieben quasi nebenbei ab. Arbeit macht sie trotzdem, denn bei einer anstehenden Geburt muss regelmäßig jemand zur Kontrolle in den Stall gehen. Mit Hilfe einer Kamera lässt sich dies bequemer gestalten: vom Haus, Schlepper oder von jedem …

Tierhaltung allgemein

Vorsicht vor Nacherwärmung bei der Grassilage 2011

Hohe Trockenmassegehalte und pH-Werte bei den Grassilagen
Vorsicht vor Nacherwärmung bei der Grassilage 2011

© Bonsels

Die Ergebnisse der Grassilageuntersuchungen 2011 des Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Witterungsbedingt lag das Ertragsniveau – regional verschieden – beim ersten Schnitt zwischen 30 bis 70 Prozent der Vorjahresmengen, bei den Folgeschnitten zwischen 50 und 100 Prozent. Heu und Stroh sind ebenfalls …

Pflanzenbau

Festmistmieten mit Augenmaß anlegen

Zwischenlagerung von Mist außerhalb der Betriebsstätte
Festmistmieten mit Augenmaß anlegen

© landpixel

Der notwendige Lagerraum für Festmist sollte grundsätzlich auf der Betriebsstätte vorhanden sein. In Ausnahmefällen kann jedoch eine Zwischenlagerung des Mistes auch außerhalb der Betriebsstätte erforderlich werden. So unter anderem bei witterungsbedingt eingeschränkter Befahrbarkeit der Böden, bei ungeeignetem Entwicklungszustand der Kulturpflanzen sowie zur Vermeidung von …

Gesundheit

Darm in Aufruhr – so kommt er zur Ruhe

Diagnose und Behandlung einer Fruchtzuckerunverträglichkeit
Darm in Aufruhr – so kommt er zur Ruhe

© imago images

Apfelsaft, getrocknete Feigen oder Rosinen – besser nur in Mini-Portionen? Überraschend viele Menschen vertragen Fruchtzucker nur eingeschränkt. Schätzungsweise jeder dritte bis vierte Erwachsene zählt in Deutschland zeitweise dazu. Für die Betroffenen sind die zum Teil heftigen Beschwerden sehr unangenehm. Bis die Diagnose endlich steht, …

Aus der Region

Winterschule kommt bei Schülern und Betrieben an

Fachschule mit 31 Neuen erfolgreich gestartet
Winterschule kommt bei Schülern und Betrieben an

© Günther Krämer

Der Leiter der Fachschule Alsfeld, Freimut Krug, begrüßte bei der Eröffnung des Wintersemesters 2011/12 in einer Feierstunde mit Ehrengästen 31 neue Studierende, die die Gesamtzahl der Studierenden auf 56 anwachsen lassen. Die Fachschule zeigt somit konstant hohe Zahlen und hat sich in in Hessen …

Agrarpolitik

Antibiotikaeinsatz in der Hähnchenmast verschärft

Remmel prognostiziert Ende der „Massentierhaltung“
Antibiotikaeinsatz in der Hähnchenmast verschärft

© landpixel

Die Ergebnisse einer nordrhein-westfälischen Studie zum Einsatz von Antibiotika in der Hähnchenmast haben die Debatte über die Tierhaltung in Deutschland weiter angeheizt. Für Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsminister Johannes Remmel ist angesichts des offenbar hohen Medikamenteinsatzes klar, „diese Art von Massentierhaltung wird aus rechtlicher und ethischer Sicht …

Schweine

Schweine brauchen Eiweiß

Proteinversorgung bei Ferkeln und Mastschweinen bedarfsgerecht gestalten
Schweine brauchen Eiweiß

© agrar-press

Schweine benötigen über das Futter ausreichend Protein. Im Verlauf des Wachstums verändert sich der Bedarf. Wie Rationen für Ferkel und Mastschweine ausgerichtet werden sollten, erläutern Kajo Hollmichel und Dr. Gerhard Quanz, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel.

Agrarpolitik

EU-Kommission listet Vereinfachungen auf

Weniger Vor-Ort-Kontrollen und Nachinspektionen
EU-Kommission listet Vereinfachungen auf

© Archiv LW

EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos¸ will sich nicht länger vorwerfen lassen, mit der geplanten Agrarreform ein „Bürokratiemonster“ zu schaffen. In einem vergangene Woche an die europäischen Landwirtschaftsminister verschickten Brief zählt er im Detail auf, welche Verwaltungsvereinfachungen im Rahmen seiner Vorschläge zustandekommen würden.

Aus der Region

Vom Melkroboter überzeugt

Lehrfahrt der Jungzüchter auf Milchviehbetrieben Ostfrieslands
Vom Melkroboter überzeugt

© Daniel Seibel

Die Jungzüchter aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf unternahmen kürzlich eine Lehrfahrt nach Ostfriesland. Als erstes Ziel wurde der Betrieb der Familie Hagena in Krummhörn-Grimersum besichtigt.

Agrarpolitik

Neuer Maßstab lässt Anzahl der Höfe schrumpfen

Weniger als 300 000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland
Neuer Maßstab lässt Anzahl der Höfe schrumpfen

© Moe

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist unter die Marke von 300 000 gefallen, allerdings nach dem neuen statistischen Maßstab. Laut den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2010, die das Statistische Bundesamt vergangene Woche im Rahmen der Agritechnica in Hannover vorstellte, waren im März …

Lifestyle

Wenn ein geliebter Mensch stirbt

Jeder bewältigt Trauer und Verlust auf seine Art
Wenn ein geliebter Mensch stirbt

© imago images

Wer einen geliebten Menschen verloren hat, weiß, wie schwierig es ist, nach dem Verlust wieder in den normalen Alltagsrhythmus zurückzufinden. Diplom-Psychologin Dr. Doris Wolf hilft in ihrer Praxis nahen Angehörigen und Freunden dabei, ihre Trauer zu verstehen und zu bewältigen. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger hat …

Aus der Region

Landesschafschau 2011

Stammherdenschau hessischer Schafzüchter in Butzbach
Landesschafschau 2011

© Michael Schlag

Am letzten Samstag im Oktober war Butzbach wieder das Mekka der hessischen Schafzüchter, die wie jedes Jahr auf dem Katharinenmarkt ihre jährliche Landesschafschau veranstalteten. In diesem Jahr war Stammherdenschau angesagt, eine Präsentation hessischer Herdbuchzucht mit 125 Schafen aus neun verschiedenen Rassen. Michael Schlag berichtet. …