Neueröffnung in Groß-Umstadt
Umbau bei Firma Seippel zum Ostermarkt vorgestellt
In Groß-Umstadt stellte voriges Wochenende die Firma Seippel Landmaschinen ihren neuen Betrieb in Verbindung mit einer Eröffnungsfeier und einer großen Frühjahrsaustellung vor. Das südhessische Unternehmen hatte in zweijähriger Bauzeit den vorhandenen Betrieb an der B 45 komplett umstrukturiert.
Neue Ausbilder geehrt
Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar
Beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar in Gudensberg wurden an elf anwesende Absolventen des Abschlussjahrganges 2011 der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar Ausbildereignungsurkunden verliehen.
Schafhalter zeigen vor dem EuGH Flagge
Anhörung in Sachen elektronische Kennzeichnung
Vorletzte Woche fand eine mündliche Anhörung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg statt.
GAP Reform: Bündel an Vorschlägen im Raum
Tagung der Ortslandwirte im Schwalm-Eder-Kreis in Fritzlar
Der Fachbereich Landwirtschaft in Fritzlar und der Kreislandwirt Adolf Lux hatten vor der beginnenden Feldarbeit zur Tagung der Ortslandwirte im Schwalm-Eder-Kreis geladen.
Vorentscheid in Fritzlar
100 Teilnehmer beim Berufswettbewerb 2013 in Nordhessen
100 landwirtschaftliche Berufs- und Technikerschüler aus den Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder trafen sich vorletzte Woche zum Vorentscheid beim Berufswettbewerb in Fritzlar.
„Landwirte müssen zusammenhalten“
Mitgliederversammlung des KBV Schwalm-Eder in Gudensberg
In der vergangenen Woche trafen sich die Landwirte aus den Regionen Fritzlar-Homberg, Hofgeismar, Melsungen und Ziegenhain zur Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Schwalm Eder in Gudensberg.
Bauern müssen im globalen Marktumfeld bestehen
Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbands in Künzell
Die Landwirtschaft befindet sich zunehmend in einem globalen Marktumfeld, steht unter neuen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen und stößt an die Grenzen der „klassischen“ Agrarpolitik.
Schafkäse aus der Hungener Käsescheune
Schäfer investieren in Milchschafherden und Melkstände
Die Städte Hungen und Hüttenberg blicken auf eine lange Schäfertradition zurück: In Hungen hütet der Stadtschäfer eine gut 800-köpfige Herde und bildet bis Ende 2013 sogar eine Schäferin aus.
Mehr Wertschöpfung durch regionale Landwirtschaft
Liederbacher Ackerbautag: Bei Fusarium auf Sortenwahl achten
Mit Beginn der Vegetation fand in Liederbach am Taunus der Ackerbautag 2013 statt.
Zusammenarbeit mit Nachbarverbänden ausloten
Mitgliederversammlung 2013 des Saatbauverbandes Hessen
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes Hessen Mitte der vergangenen Woche in Alsfeld-Eudorf befasste sich intensiv mit der zukünftigen Organisation der Interessenvertretung der Landwirte mit Saatgutvermehrung: Eine neue Weichenstellungen wird erforderlich.
Agrarberufe sind vielseitig und verantwortungsvoll
Kreisentscheid im Berufswettbewerb in Bebra
In den Beruflichen Schulen in Bebra fand der Kreisentscheid zum diesjährigen Berufswettbewerb der Landjungend statt. Von den teilnehmenden 20 Auszubildenen aus den Kreisen Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner erreichten Christian Schran aus Ronshausen und Jannik Lerch aus Haunetal die meisten Punkte und qualifizierten sich somit zum …
Nützen Siegel dem Wald?
Jahreshauptversammlung der Waldbesitzer im Altkreis Waldeck
Bei der Jahreshauptversammlung des Waldbesitzerverbandes Waldeck in Twistetal-Mühlhausen befassten sich die Beiträge mit der den Zertifizierungen von Holz und in wie weit diese zum Nutzen für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Waldbau sind.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
