Pflanzenbau
Körnermais kann eine Alternative sein

© Brammert-Schröder

Körnermais kann eine Alternative sein

Jahrestagung Deutsches Maiskomitee

In Deutschland wird auf rund 2 Mio. Hektar Mais angebaut. Der größte Anteil davon ist Silomais, der als Futter für Kühe und als Substrat für Biogasanlagen genutzt wird. Der Anteil von Körnermais könnte künftig deutlich zunehmen.

Haushalt
Gebrannte Mandeln selbst gemacht

© imago images/STPP

Gebrannte Mandeln selbst gemacht

Süßer Adventsklassiker

Wer über den Weihnachtsmarkt geht, hat meist auch den Duft von gebrannten Mandeln in der Nase. Das sind die verführerischen Röst­aromen unter einer dicken Zuckerschicht. Allerdings sind gebrannte Mandeln wahre Kalorienbomben: In 100 Gramm stecken mehr als 500 Kilokalorien. Wer aber bewusst genießt und …

Aus der Region
Der Tag der Züchterjugend – ein absolutes Highlight in Alsfeld

© Grünhaupt

Der Tag der Züchterjugend – ein absolutes Highlight in Alsfeld

Über 80 junge Leute traten zu Wettbewerben an

Auch dieses Jahr war die Alsfelder Hessenhalle am letzten Novemberwochenende wieder fest in der Hand des Züchternachwuchses. Die Ställe waren an beiden Tagen prall gefüllt und eine große Zahl an Jungzüchtern aus Hessen und Thüringen hatte sich angemeldet.

Rinder
„Es zählen die kleinen Dinge“

© Schlag

„Es zählen die kleinen Dinge“

Gießener Rindergesundheitstag zum Thema Controlling

„Was man von den Amerikanern lernen kann, ist eine hohe Konsistenz in der Beratung und der Kommunikation,“ so Peter Zieger vom Innovationsteam Hessen in seiner Einleitung zum 36. Gießener Rindergesundheitstag am vergangenen Wochenende in Gießen.

Agrarpolitik
Klagen gegen das BVL wegen Untätigkeit

© landpixel

Klagen gegen das BVL wegen Untätigkeit

Schleppende Verfahren bei Pflanzenschutzzulassung

Der juristische Druck auf die verantwortlichen Behörden der Pflanzenschutzmittelzulassung in Deutschland wächst. Derzeit sind 34 Gerichtsverfahren gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wegen Verzögerungen im Zulassungsverfahren anhängig, wobei es sich in 31 Fällen um verwaltungsgerichtliche Untätigkeitsklagen und in drei Fällen um zivilgerichtliche …

Pflanzenbau
Die Art der Düngung kann P festlegen oder mobilisieren

© Dr. Brust

Die Art der Düngung kann P festlegen oder mobilisieren

Phosphor optimal einsetzen, Teil 2

Von allen ackerbaulichen Möglichkeiten haben die Beeinflussung der Bodenchemie, die richtige Wahl des Düngers und die optimierte Ausbringung den stärksten Effekt auf eine verbesserte Nutzung von Phosphor. Nachdem Jochen Brust in der letzten Ausgabe vor allem den Einfluss der Bodenbearbeitung auf die P-Versorgung in …

Landjugend
Hessenmeister im Volkstanz: Jossataler und Linsengericht

© HLJ

Hessenmeister im Volkstanz: Jossataler und Linsengericht

Spannendes Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend

Vergangenen Samstag fand im Bürgerhaus Jossgrund das 51. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend statt. Den Siegerpokal für den Vierpaarkreis gewann die ausrichtende Volkstanzgruppe „Die Fidelen Jossataler I“, den für den Mehrpaarkreis die „Folkloregruppe Linsengericht II“. Zehn Tanzkreise mit insgesamt etwa 150 Volkstänzern aus sechs Landjugendgruppen …

Unternehmensführung
Im wachsenden Betrieb nicht in die Arbeitsfalle geraten

© agrarfoto

Im wachsenden Betrieb nicht in die Arbeitsfalle geraten

Welche Lösungsansätze gibt es? Fachtagung in Bad Hersfeld

Betriebswachstum geht in der Regel mit einem zunehmenden Arbeitsanfall einher, der schnell zu Überlastungen führen kann. Für viele Betriebsleiter stellt sich so die Frage, ob zur Arbeitsentlastung technische Möglichkeiten genutzt werden können oder die Einstellung einer Fremdarbeitskraft sinnvoll ist.

Schweine
Der Ödemkrankheit durch Züchtung vorbeugen

© landpixel

Der Ödemkrankheit durch Züchtung vorbeugen

Gegen E. coli F 18 resistente Genetik aus der Schweiz

Escherichia coli-Bakterien des Fimbrientyps 18 sind der wichtigste Auslöser der Ödemkrankheit. Daneben können sie auch eine mögliche Ursache bei Absetzdurchfall sein. Die Bakterien heften sich mit ihren Fimbrien an spezielle Rezeptoren an der Darmwand und schütten dann ihre Toxine in die Blutbahn des Ferkels. …

Agrarpolitik
Bundestag stimmt Verlängerung der Übergangsfrist zu

© Krämer

Bundestag stimmt Verlängerung der Übergangsfrist zu

Ferkelkastration: Änderung des Tierschutzgesetzes

Die Ende 2018 auslaufende Übergangsfrist für das betäubungslose Kastrieren männlicher Ferkel im Alter von unter acht Tagen wird um zwei Jahre verlängert. Das hat der Bundestag am vergangenen Donnerstagabend nach kontroverser Debatte und namentlicher Abstimmung entschieden.

Schweine
Langjährig erfolgreich mit Bio-Mastschweinen

© Wucherpfennig

Langjährig erfolgreich mit Bio-Mastschweinen

Betrieb in Calden im Rahmen der Bioschweine-Tagung besucht

Fritz Hold stellte seinen in Calden-Obermeiser in Hessen gelegenen Betrieb 2006 auf ökologische Wirtschaftsweise um und hält aktuell 950 Bio-Mastschweine. Für einen Teil der Tiere wurde ein bestehendes Gebäude umgebaut und mit teilüberdachten Ausläufen ausgestattet, um den Anforderungen der EU-Bio-VO nach mehr Fläche und …

Landtechnik
Eine Frage von Millisekunden

© Carmen Rudolph

Eine Frage von Millisekunden

Was kann das neue 5G-Mobilfunknetz?

Eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung der Landwirtschaft wird zukünftig die flächendeckende Bereitstellung des neuen 5G-Netzes spielen. Diese fünfte Generation des Mobilfunkstandards erschließt mit hohen Datenraten und extrem schnellen Reaktionszeiten neue Anwendungen zur Steuerung und Regelung von Landmaschinen.