Boden begrenzt wirtschaftliches Wachstum eines Betriebes
Prof. Bahrs bei Bezirksversammlung Vereinigte Hagel
In den vergangenen beiden Wochen hielt die Bezirksdirektion Gießen der Vereinigten Hagelversicherung ihre Bezirksversammlungen in Hessen ab.
Große Vielfalt an Wettbewerben
Hervorragende Stimmung beim Tag der Züchterjugend
Wenn man das Engagement der jungen Leute beim Tag der Züchterjugend in der Hessenhalle gesehen hat, brauchen sich unsere Landwirte um die Zukunft in ihren Betrieben keine Sorgen zu machen
Jungbauern in Neuseeland
Vortrag: Landwirtschaft auf der anderen Seite der Welt
„Das habt Ihr klasse gemacht, da würde ich gleich einmal hinfliegen“, versicherte eine Zuhörerin den Junglandwirten Philipp Fay und Hannes Busch nach ihrem Vortrag über „Landwirtschaft auf der anderen Seite der Welt – eine Reise durch Neuseeland“ in der vergangenen Woche in Linden.
Probleme im Milchviehstall rund um die Geburt im Griff
Waldeck-Frankenberger Rindertag mit Stallbesichtigung
Beim 14. Waldeck-Frankenberger Rindertag des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
„Wir ernähren die Welt – und das nachhaltig“
19. Landwirtschaftliche Fachtagung im Nassauer Land
Die Menschen werden mehr, die Böden nicht. Bessere Landmaschinen und leistungsstarke Sorten sollen die Ernährung der Weltbevölkerung sichern.
Erfolgreich in der Hornloszucht
Züchterfahrt IG Charolais-Hessen im Raum Hamburg
Die Hamburger Region war das Ziel der diesjährigen Informationsfahrt der Interessengemeinschaft Charolais-Hessen. Besichtigt wurden die Firma Hamburger Leistungsfutter und die Charolaiszuchtbetriebe von Klaus Müller in Stelle und Horst Wehde in Isernhagen.
Gemeinsam Probleme meistern
Verband der Jagdgenossenschaften Gießen-Lahn-Dill
Bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Jagdgenossenschaften Gießen und Lahn-Dill referierte der Leiter des Forstamtes Wettenberg, Harald Voll, über „Entwicklung der Nachhaltigkeit und Einflussmöglichkeiten der Jagdgenossenschaften auf eine nachhaltige Wildbewirtschaftung.“
Basis jeder Rationsberechnung
Ergebnisse der Grundfutter-Heu-2013-Proben erläutert
Die Kenntnis über die Inhaltsstoffe der Grundfuttermittel sollte Basis jeder Rationsberechnung sein. In pferdehaltenden Betrieben ist Heu zentrale Grundlage der Fütterung. Im Rahmen des Arbeitskreises Pensionspferdehalter wurden hessenweit 22 Heuproben auf ihrem Futterwert hin überprüft.
Rassenvielfalt präsentiert
Landesherdbuchschau für Schafe 2013 in Butzbach
Ende Oktober fand in Butzbach anlässlich des jährlichen Katharinenmarktes die Stammherdenschau der hessischen Herdbuchzüchter des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung statt.
Folgen der EU-Beschlüsse für Hessens Bauern erörtert
KBV Main-Kinzig informiert über die GAP-Reform
Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig in Gelnhausen standen die aktuellen Beschlüsse zur EU-Agrarpolitik.
Hochwald Milchwerk in Hungen und HF-Zuchtbetrieb besichtigt
Informationsreiche Lehrfahrt der Jungzüchter
Die in diesem Jahr eintägige Lehrfahrt der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg führte die 30 Teilnehmer nach Südhessen.
Jungzüchter trainieren für den Wettbewerb am Jungzüchtertag
Tierbeurteilung geübt und Betrieb Jakob besichtigt
Dieser Tage trafen sich die Mitglieder des Jungzüchterclubs Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg bei der Familie Jakob in Pfieffe. An diesem Tag stand die Tierbeurteilung auf dem Programm, denn der Jungzüchtertag in Alsfeld ist am 23. November.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
