VLF Höchst zu Besuch bei der TH Bingen
Besichtigung der umfangreichen Feldversuche
Das Angebot des Agrarwissenschaften-Studiums an der Technischen Hochschule Bingen wird jährlich von 60 bis 70 Studenten wahrgenommen. Bei Vortragsveranstaltungen arbeitet der VLF Höchst gerne mit der TH Bingen zusammen um möglichst aktuelle, wichtige und auch regionale Informationen aus der Forschungsarbeit zu erhalten. Mitglieder des …
LVF-Abschluss: „ordentliches Bild in allen Belangen“
Generalversammlung der LVF Fulda-Hünfeld
Die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung (LVF) belegte trotz des niedrigeren Verkaufserlöses im Geschäftsjahr 2018 gegenüber dem Geschäftsjahr 2017 in Höhe von über 29 Mio. Euro im Ranking der hessischen Genossenschaften wiederum den ersten Platz. Die Mitglieder erhalten eine Warenrückvergütung, wie auf der Generalversammlung bekannt …
Hervorragende Konkurrenzen bei der Tierschau in Wolfhagen
Surprise ist die neue Miss Wolfhagen
Das Tierschaugelände an der Liemecke war von den Verantwortlichen der Stadt Wolfhagen wie jedes Jahr sehr gut vorbereitet und im Schaukatalog waren bei allen wichtigen Konkurrenzen sehr gut besetzte Melderegister zu sehen. Auch der leichte Nieselregen, der zu Beginn der Tierschau einsetzte und etwas …
Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim
Beruf mit Tradition und modernem Profil
„Deutschlands Weinland Nummer 1 braucht gut ausgebildete Winzer, um auch in Zukunft den Weinbau in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln. Jede neue Generation bringt frische Ideen in die Betriebe.
Was bedeutet Tierwohl?
Diskrepanz zwischen fachlicher und emotionaler Sicht
Die Vorstellungen zum Tierwohl bei landwirtschaftlichen Nutztieren liegen bei Landwirten und Verbrauchern zum Teil weit auseinander. Auf der einen Seite steht die fachliche und wirtschaftliche Sicht, auf der anderen eine eher emotionale Sichtweise. Das Landwirtschaftliche Wochenblatt sprach darüber mit Dr. Gerhard Quanz, Fachgebietsleiter Fachinformation …
Rinderbereich beim Beerfelder Pferdemarkt vom Feinsten
Tierschau mit über 1 000 Zuschauern Besuchermagnet
Die größte und vielseitigste Tierschau in Hessen, die immer im Juli an einem Montag in 0berzent-Beerfelden stattfindet, hat wieder gehalten, was man sich von einer solchen Tierschau verspricht. So waren im Rinderbereich mit den Rassen Holsteins, Fleckvieh, Rotvieh, Blonde d'Aquitaine, Dexter, Galloway, Hinterwälder, Limousin, …
Mercosur-Abkommen versus Regionalitätsgedanke
Wettbewerbsverzerrung durch niedrigere Standards
Ihre Kritik an dem Handelsabkommen der EU mit den südamerikanischen Ländern des Mercosur (Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay) haben vergangene Woche die Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg in einem Pressegespräch erläutert. Im Fokus standen vor allem die unterschiedlichen Tierhaltungs-, Umwelt- und Sozialstandards, die zu einer …
Limousin im Blickfeld
Herde von Heiko Recknagel in Bergheim angeschaut
Anlässlich des jährlichen Treffens für die Limousin-Züchter in Hessen wurde dieses Jahr der Zuchtbetrieb von Heiko Recknagel in Bergheim bei Spangenberg aufgesucht. Dabei werden die Mitgliedsbetriebe jedes Jahr über aktuelle Entwicklungen in der gesamten Fleischrinderzucht informiert und die Marktlage für Zucht- und Nutztiere steht …
LLH berät über Klimaschutz und Klimaanpassung
Maßnahmen im Pflanzenbau und in der Tierhaltung
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat im vergangenen Jahr ein eigenständiges Angebot „Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in Landwirtschaft und Gartenbau“ in sein Beratungsportfolio aufgenommen. Darüber haben kürzlich die beiden zuständigen LLH-Mitarbeiter Lisa Fröhlich und Marcel Phieler auf den Öko-Feldtagen in Frankenhausen informiert. …
Bullenmast, Mutterkuhhaltung und Schlauchkonservierung
Lehrfahrt der IG Odenwälder Fleischrinderhalter
Die jährliche Lehrfahrt der Interessengemeinschaft Odenwälder Fleischrinderhalter führte im Juli in den Westerwald (Rheinland-Pfalz). Trotz vorzeitiger Ernte nahmen sich 45 südhessische Landwirte Zeit, die Westerwälder Fleischrinderhaltung kennenzulernen.
Große Jubiläen in der Pflanzguterzeugung
Fachtagung der Rebenpflanzguterzeuger
An der diesjährigen Mitgliederversammlung der Rebenpflanzguterzeuger in Bad Dürkheim konnten gleich zwei Jubiläen gefeiert werden: Das 50-jährige Bestehen des Deutschen sowie das 70-jährige Jubiläum des Pfälzer Rebenpflanzguterzeuger-Verbandes.
Ziele von Landwirtschaft und Naturschutz – eine Annäherung
Naturschutz zu Gast bei der Landwirtschaftsammer
Die Diskussionen um Biodiversität, Bienenschutz, Massentierhaltung und Klimawandel hat die Landwirtschaft erreicht. Gerade die Naturschutzverbände stellen die Landwirtschaft dabei immer wieder in ein kritisches Licht, obwohl gerade in RLP der Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft erwünscht ist.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
