Aus der Region
Lea Baßler aus der Pfalz hat es ins Finale geschafft

© Bettina Siée

Lea Baßler aus der Pfalz hat es ins Finale geschafft

Fünf Kandidatinnen im Finale der Deutschen Weinkönigin

Nach einer spannenden Vorentscheidung mit Stichwahl haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone am 23. September in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft. Lea Baßler aus der Pfalz hat das Finale erreicht.

Landfrauen
Grüne Wände und innovative Bewässerungssysteme

© BV Wiesbaden

Grüne Wände und innovative Bewässerungssysteme

Herbstarbeitstagung mit Besichtigungen in Geisenheim

Der Vorstand der Bezirkslandfrauen Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus lud zur Herbstarbeitstagung mit Führung durch die „Hochschule Geisenheim University“ ein. Jeweils zwei Vertreterinnen der 16 Ortsvereine waren in den Rheingau zur Herbstarbeitstagung gekommen. Das Thema der Führung der Hochschule Geisenheim University war unter anderem der Umgang mit Pflanzen, …

Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Kürbisse

© Pixabay

Marktkommentar Kürbisse

Saisonhöhepunkt steht bei den Kürbissen kurz bevor

Die Hauptvermarktungsphase für Kürbisse beginnt. Mit Blick auf den Oktober und das Halloweenfest steht der Saisonhöhepunkt bei Kürbissen an. Nicht nur Zierkürbisse, auch alle Speisekürbisse erleben in diesem Zeitraum einen deutlichen Schub.

Gesundheit
„Wenn Salz, dann Jodsalz“

© imago/Canvan Images

„Wenn Salz, dann Jodsalz“

Ein Teelöffel liefert Hälfte des täglichen Bedarfs

Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung ist jodmangelgefährdet. Mit einer neuen Informationsoffensive klären das Bundesernährungsministerium (BMEL) und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) Verbraucher sowie die Lebensmittelwirtschaft über die Bedeutung von Jod für die Gesundheit auf. Das BZfE erläutert dazu: 200 Mikrogramm Jod sollten …

Aus der Region
Förderung für berufsintegrierten Masterstudiengang

© Pixabay

Förderung für berufsintegrierten Masterstudiengang

Weincampus Neustadt erhält EU-Förderung

Der Weincampus Neustadt erhält für die Dauer von drei Jahren eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Entwicklung und Durchführung eines neuen Masterstudiengangs im Bereich Weinbau und Oenologie. Das neue Studienangebot ist berufsintegrierend und wird in Kooperation mit der …

Rinder
Melkkarussell und automatisierte Fütterung

© Benz

Melkkarussell und automatisierte Fütterung

Viel Komfort für Tier und Mensch

Einen mehrhäusigen Kuhstall mit Melkkarussell hat die Ott Hofacker GbR im Neckar-Odenwaldkreis im vergangenen Jahr bezogen. Der Betriebsleiter zieht ein positives Fazit: Die Tiere fühlen sich sichtbar wohl und alle Arbeitsabläufe haben sich eingespielt. Es gibt eigentlich keinen Aspekt, den Wolfgang Ott im Nachhinein …

Agrarpolitik
Der Boden ist unser höchstes Gut!

© Landpixel

Der Boden ist unser höchstes Gut!

BWV-Präsident Ökonomierat Hartelt zum Erntedank

Ökonomierat und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. Eberhard Hartelt hat sich anlässlich des Erntedankfestes Gedanken zum Umgang mit dem Boden und der landwirtschaftlichen Nutzfläche gemacht.

Agrarpolitik
Länder befürchten massive Auswirkungen für die Förderung

© Bauernblatt SH

Länder befürchten massive Auswirkungen für die Förderung

Schulterschluss gegen Kürzungen der GAK-Mittel

Gemeinsame finanzielle Interessen gegenüber dem Bund lassen die Länder zusammenrücken. Angesichts der drohenden Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) sowie der offenen Finanzierungsfrage beim Umbau der Tierhaltung suchten die Länderagrarministerinnen und -minister bei ihrem Herbsttreffen vergangene Woche in …

Zur Sache
Automatisierung bleibt ein Trend

© Archiv LW

Automatisierung bleibt ein Trend

Die Milchviehhaltung ist einer der Produktionszweige in der Landwirtschaft mit der höchsten Arbeitsbelastung: Viele Aufgaben müssen rund ums Jahr und zudem stark zeitgebunden erledigt werden – beispielsweise das Melken oder Füttern. Eine Möglichkeit die tägliche Arbeit zu verringern beziehungsweise flexibler in den Abläufen zu …

Aus der Region
100 Jahren Fleckviehzucht in Ober-Moos

© Grünhaupt

100 Jahren Fleckviehzucht in Ober-Moos

Ehrenpreis für Fleckviehzuchtbetrieb Paul Wies

Zu den Adressen, die über eine enorm lange Tradition in der Fleckviehzucht verfügen, gehört ganz sicher der Hof von Paul Wies aus Freiensteinau-Ober-Moos im Vogelsberg. Dort wurde vor exakt 100 Jahren mit der Fleckviehzucht im Herdbuch begonnen, und auch heute zählt der Betrieb zu …

Aus der Region
Wo bleibt der Eigentumsschutz bei der Klimawende?

© Landpixel

Wo bleibt der Eigentumsschutz bei der Klimawende?

Energiewende in atemberaubendem Tempo

Ein Blick in die neuen Gesetzesentwürfe der Bundesregierung geben Anlass zu großer Sorge. So soll es Investoren uneingeschränkt erlaubt sein, Anschlussleitungen auf fremden Grundstücken zu verlegen. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Energiewende wird in einem atemberaubenden Tempo vorangetrieben. Der …

Pflanzenbau
Manchmal muss man zu „Plan B“ übergehen

© Dr. Dicke

Manchmal muss man zu „Plan B“ übergehen

Unkrautregulierung in Wintergetreide im Herbst 2023

Auf Grund der speziellen Witterungsverhältnisse ab dem Herbst 2022 verunkrauteten viele Getreidebestände trotz intensiver Pflanzenschutzmaßnahmen. Wie jetzt mit diesen Flächen verfahren werden sollte, erläutert Dr. Dominik Dicke vom Regierungspräsidium Gießen, Pflanzenschutzdienst Hessen. Die landesweite Trockenheit im Sommer 2022 ließ nach der Getreide- und Rapsernte …