Aus der Wirtschaft
Vitalere Pflanzen sichern Ertrag und Qualität
HRD bietet seit 14 Jahren Biostimulanzien an
Der Landwirtschaftsmeister Hergen Reinken aus Wiefelstede, nördlich von Oldenburg, bietet flüssige Biostimulanzien mit bis zu 28 Kräutern aus ganz Europa an. Auf dem eigenen Betrieb hat er getestet, welche Zutaten bei welcher Kultur am besten wirken. Unter dem Markennamen Happy Green werden Produkte für …
Unternehmensführung
Steuerfachtagung mit aktuellen Themen digital vor Ort
Ehevertrag, Grundsteuer und Umsatzpauschalierung
Mit drei Vorträgen konnten sich Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd am Aschermittwoch auf den neuesten Stand der Entwicklungen im Steuerbereich bringen. Christoph Anheuser sprach in seinem Vortrag „Verliebt.Verlobt.Ehevertrag?“ vor allem Jungwinzer und Junglandwirte jenseits der romantischen Phase an. Anna Schneider vom LBR …
Landjugend
Vorstandswechsel bei der Landjugend in Freienhagen
Vorfreude auf den Besuch der Franzosen
Die Landjugend Freienhagen veranstaltete ihre Jahreshauptversammlung in der Stadthalle in Freienhagen. Auch wenn im letzten Jahr coronabedingt vieles ausfallen musste, hat die Gruppe das Beste daraus gemacht und sich so oft wie möglich getroffen – wenn es nicht anders ging, auch mal digital. Im …
Rinder
Es gibt noch viel Potenzial in der Kälberhaltung
Zukunftsthemen beim Rindergesundheitstag erörtert
Nach wie vor werden 60 bis 70 Prozent der Kälber in Einzelhaltung gehalten und nur mit vier bis sechs Litern Tränke pro Tag versorgt – Die Praxis hinkt den aktuellen Ergebnissen aus der Wissenschaft hinterher. Experten aus drei Ländern diskutierten auf dem online stattgefundenen …
Agrarpolitik
Absage an Ausnahmen beim Mindestlohn
Regierung gegen Verlängerung der 70-Tage-Regelung
Die Bundesregierung rechnet nicht damit, dass sich die für den Herbst geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf die Höhe der Beschäftigung in der Landwirtschaft auswirken wird. In ihrer Antwort auf eine Anfrage der AfD im Bundestag verweist die Regierung auf Erfahrungen mit der Einführung …
Pflanzenbau
Jetzt die Nährstoffbilanz erstellen
Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten
Es naht der 31. März. Und mit diesem Datum nähern sich unweigerlich Erfassungspflichten für all die Betriebe, die dokumentations- und aufzeichnungspflichtig sind. Dierk Koch vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen informiert darüber, was zu beachten ist. Wer von diesen Verpflichtungen befreit ist, ist der Übersicht zu …
Obst- und Gemüsebau
Die Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau
Aktuelle Hinweise für die Saison 2022
Die Verfügbarkeit wirksamer chemischer Pflanzenschutzmittel, insbesondere von Insektiziden, nimmt sowohl national als auch auf europäischer Ebene seit Inkrafttreten der Pflanzenschutzmittelverordnung (EG) 1107/2009 kontinuierlich ab. Dies ist unter anderem darin begründet, dass Zulassungen alter Wirkstoffe auf EU-Ebene wegbrechen und neue Wirkstoffe kaum noch zugelassen werden. …
Garten
Pflanzen, die mit zunehmendem Hitzestress auskommen
Trockenkünstler im Kommen
Die Sommerzeit in unseren Breiten wird immer heißer und trockener. Meldungen von Rekordtemperaturen sind Jahr für Jahr an der Tagesordnung. Der Klimawandel macht sich deutlich bemerkbar und führt zum Umdenken, so auch im Hinblick auf die Pflanzenauswahl für Balkon, Terrasse und Gartenplätze. Das Thema …
Geflügel
Wesensgerechte Auslaufgestaltung bei Freilandhaltung
„Strahlenförmig weg vom Stall“
Legehennen stammen vom Bankivahuhn aus Südostasien ab, ihr natürlicher Lebensraum ist der tropische Wald. Dort leben sie in kleinen Gruppen, ihr Bewegungsradius beträgt einige hundert Meter, nachts ziehen sie sich auf einen Schlafbaum in der Mitte zurück. Hühner sind Fluchttiere mit hohem Sicherheitsbedarf und …
Agrarpolitik
Die ukrainische Landwirtschaft ist westlich orientiert
In diesem und nächstem Jahr mit Exportausfall zu rechnen
Der Geschäftsführende Direktor des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), Prof. Alfons Balmann, spricht im Interview mit Agra-Europe über die gegenwärtig stellenweise katastrophale Lage in der ukrainischen Landwirtschaft, die Modernisierung der Betriebe in den vergangenen Jahren sowie die Gefahren des Krieges für die internationale Nahrungsmittelversorgung. …
Aus der Region
Es ist unsere Pflicht, Beitrag zur Hungerbekämpfung zu leisten
Ausweitung der Produktion und Entlastung der Landwirte
Mit Blick auf die Folgen des Ukrainekrieges spricht sich der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, dafür aus, Maßnahmen zu ergreifen, die helfen, die Lebensmittelversorgung in den am stärksten betroffenen Staaten sicherzustellen. „Wir sind in der Pflicht, das Produktionspotenzial unserer …
Pflanzenbau
Herbstaussaat von Sommerbraugerste
Begleitung von Praxisflächen im LW-Gebiet, Teil 2
Das LW begleitet Herbstaussaaten der Sorte Leandra in verschiedenen Regionen des LW-Gebietes durch die Anbausaison 2021/2022. In Teil 2 stellen die Anbauer die Bestände Anfang März vor. Die Fotos auf dieser Seite zeigen Bestände der Betriebe von Erich Schaumburg (Niestetal bei Kassel, Nordhessen), Clemens …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
