Jagd, Forst und Natur

Aus der Wildbahn in die Küche

Hessenhalle lud zur Jagd- und Outdoormesse 2016
Aus der Wildbahn in die Küche

© Moe

In Alsfeld fand voriges Wochenende die 15. Auflage der Fachmesse „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ statt. Nützliche Informationen gab es zur fachgerechten Zubereitung des wertvollen Wildbrets. Profis konnte über die Schulter geschaut werden und gaben Tipps, angefangen vom sauberen Zerwirken des Wildes, bis zum Verkauf und Kochen eines …

Agrarpolitik

Gemeinschaftsaufgabe soll ein Stück geöffnet werden

Unterstützung für die Infrastruktur ländlicher Gebiete
Gemeinschaftsaufgabe soll ein Stück geöffnet werden

© bmel

Das Bundeslandwirtschaftsministerium will nach eigenen Angaben der steigenden Bedeutung eines intakten ländlichen Umfelds für die Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe Rechnung tragen.

Rinder

Hohe Milchleistung als Grund für schlechte Fruchtbarkeit?

Praxisworkshop zum Thema Fruchtbarkeit in Diemelstadt
Hohe Milchleistung als Grund für schlechte Fruchtbarkeit?

© Möcklinghoff-Wicke

Hohe Milchleistungen sind nicht der Grund dafür, dass Milchkühe frühzeitig den Bestand verlassen müssen, weil es mit der Fruchtbarkeit nicht mehr klappt, so die Meinung von Dr. Christian Koch, Lehr und Versuchsanstalt Neumühle und Dr. Hein Holzapfel, Tierarzt.

Pflanzenbau

Bei einigen Geräten gilt die Plakette länger als angegeben

Informationen zur Gerätekontrolle 2016
Bei einigen Geräten gilt die Plakette länger als angegeben

© landpixel

In den kommenden Wochen steht vielfach die Pflanzenschutzgerätekontrolle kurz „Spritzen-TÜV“ wieder auf dem Plan. Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 6. Juli 2013 hat es in diesem Bereich einige Änderungen gegeben. Manuel Feger vom Pflanzenschutzdienst Hessen am RP Gießen zeigt, was zu beachten ist. …

Aus der Region

Auch Charakter und Temperament vererben sich

Zucht des Verbands der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Auch Charakter und Temperament vererben sich

© Rainer Kohl

Der Zuchtbericht 2015 des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen bestätigt ein weiteres Mal: Das wichtigste Ziel der Zucht muss es bleiben, gesunde, handliche, leicht zu reitende Ponys und Pferde zu züchten.

Pflanzenbau

Der Zuchtfortschritt im Mais ist immer noch sehr groß

EU-Sortenprüfwesen für Mais
Der Zuchtfortschritt im Mais ist immer noch sehr groß

© agrarfoto

Für eine nachhaltige umweltverträgliche und wettbewerbsfähige Landwirtschaft ist der Züchtungsfortschritt in den einzelnen Kulturarten unerlässlich. Dieser ist für die Kultur Mais mit 1,8 Prozent pro Jahr gegenüber den weiteren großen Kulturen sehr hoch.

Landjugend

Vorstandswechsel erfolgreich gestaltet

Delegiertentagung 2016 der Hessischen Landjugend
Vorstandswechsel erfolgreich gestaltet

© Archiv LW

Auf der Vertreterversammlung der Hessischen Landjugend am vergangenen Wochenende in Friedrichsdorf wurde Lars Döppner, Landjugend Fulda-Hünfeld, von den Delegierten einstimmig im Amt als Landesvorsitzender für zwei weitere Jahre bestätigt. Ebenso einstimmig wurde die stellvertretende Landesvorsitzende Lisa Kamm, Landjugend Wirmighausen, für zwei Jahre in ihr …

Aus der Region

Stellungnahme zur K+S Leitung dem RP Kassel übergeben

KBV Kassel und RBV Kurhessen kritisieren das Vorhaben
Stellungnahme zur K+S Leitung dem RP Kassel übergeben

© Stefan Strube, RBV

Der Kreisbauernverband Kassel und der Regionalbauernverband Kurhessen haben am 23. Februar ihre Stellungnahme zum Raumord­nungsverfahren für den Bau der geplanten Leitung des Düngemittel­herstellers K+S dem Regierungspräsidium Kassel (RP) übergeben.

Pflanzenbau

Schlechte Maisernte hinterließ hohe Werte

Nmin-Ergebnisse 2016 für die Nord- und Westpfalz
Schlechte Maisernte hinterließ hohe Werte

© Häußler

Im Rahmen der Düngeverordnung wurden im Bereich der Nord- und Westpfalz an verschiedenen Standorten insgesamt 78 Proben gezogen und auf Nitrat-Stickstoff untersucht. Horst Häußler, DLR Westpfalz, kommentiert die Ergebnisse und gibt entsprechende Düngeempfehlungen.

Aus der Region

Landsenioren haben einen neuen Vorstand gewählt

Mitgliederversammlung Darmstadt-Dieburg-Offenbach
Landsenioren haben einen neuen Vorstand gewählt

© Walter Schütz

Bei der Hauptversammlung der Landseniorenvereinigung Darmstadt-Dieburg-Offenbach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzender Friedel Fink begrüßte 55 Senioren, darunter zehn neue Mitglieder. Gisbert Müller überbrachte die Grüße des Landesverbandes. Der Vorsitzende gedachte der verstorbenen Mitglieder und trug dann einen umfangreichen Geschäfts- und Kassenbericht vor. Er …

Agrarpolitik

Marktlage, Biodiversität und zugespitzte Äußerungen

Landwirtschaftsministerin im Gespräch mit dem HBV
Marktlage, Biodiversität und zugespitzte Äußerungen

© Mohr

Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz war vergangene Woche Gast bei der Sitzung des erweiterten Verbandsrats und Präsidiums des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Friedrichsdorf. HBV-Vertreter und die Grünen-Politikerin sprachen bei diesem Gedankenaustausch, der regelmäßig stattfinden solle, übereinstimmend von einer sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage der Unternehmen.

Landfrauen

Bäuerinnentreffen auf der HeLa

Landesvorstand informierte über Aktuelles
Bäuerinnentreffen auf der HeLa

© Sommerfeld

Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen trafen sich am Rande der Hessischen Landwirtschaftsmesse (HeLa) in Alsfeld und tauschten sich über Aktivitäten des Landfrauenverbandes Hessen (LFV), die Sozialwahl 2017 sowie über aktuelle Themen, Erfahrungen und Probleme und die Situation der Betriebe aus.