Agrarpolitik
Verkauf unter Einstandspreis bald wieder legal?

© imago images

Verkauf unter Einstandspreis bald wieder legal?

Bundeswirtschaftsministerium will Verbot nicht verlängern

Die Absicht des Bundeswirtschaftsministeriums, das bis Ende 2012 befristete grundsätzliche Verbot für Verkäufe von Lebensmitteln unter Einstandspreis im Zuge der anstehenden 8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen nicht zu verlängern, stößt bei Verbänden und in den Reihen der Union auf Kritik.

Agrarpolitik
EHEC-Beihilfen fast komplett ausgezahlt

© sigrid rossmann/pixelio

EHEC-Beihilfen fast komplett ausgezahlt

Deutschland schnell, Spanien und Italien hinken hinterher

Deutsche Gartenbaubetriebe, die im Rahmen der EHEC-Krise Sonderbeihilfen von der EU beantragt hatten, haben die zugestandenen Entschädigungen bis Mitte Oktober fast vollständig erhalten. Das geht aus einer Übersicht hervor, die die Europäische Kommission auf der Grundlage von Meldungen aus den Mitgliedstaaten erstellt hat.

Geflügel
Auf die richtige Mischung kommt es an

© Eilers

Auf die richtige Mischung kommt es an

Maisspindelgranulat als Einstreu für Masthähnchen geeignet

Trotz aller Vorbehalte von Seiten vieler Hähnchenmäster: Maisspindelgranulat ist eine gute Einstreu in der Hähnchenmast. Bereits im Frühjahr dieses Jahres startete ein Versuch zu Maisspindelgranulat als Einstreuzusatz in der Hähnchenmast. Nunmehr liegen Erfahrungen niedersächsischer Hähnchenmäster vor. In Österreich wird diese Einstreu auch in anderen …

Stallbau
Zwei Hähnchenmastställe in Nordhagen errichtet

© Lohmann

Zwei Hähnchenmastställe in Nordhagen errichtet

Tag der offenen Tür in Betrieb Rolf am 17. Dezember

Zwei neue Hähnchenmastställe für je 40 000 Tierplätze hat der Betrieb Norbert Rolf im nordrhein-westfälischen Nordhagen kürzlich fertiggestellt. Bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, dem 17. Dezember wird der Stall der Öffentlichkeit vorgestellt.

Aus der Region
Regionalität gewinnt an Bedeutung

© Elke Setzepfand

Regionalität gewinnt an Bedeutung

MGH zieht positive Bilanz für 2011

Die MGH, Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen GmbH, lud vergangene Woche zu einer Jahrespressekonferenz nach Wiesbaden-Delkenheim in die Gärtnerei Taunusblick ein. Die MGH zählt über 500 Mitgliedsbetriebe, davon beteiligen sich rund 450 an dem System „Geprüfte Qualität – Hessen“ und 65 am „Bio-Siegel – Hessen“. …

Agrarpolitik
AGZ kommt von verschiedenen Mittelgebern

© Rosel Eckstein/pixelio

AGZ kommt von verschiedenen Mittelgebern

Landwirte wundern sich bei der Durchsicht der Zahlungseingänge

Die Auszahlung der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) hat bei vielen Zahlungsempfängern in Hessen Verwirrung gestiftet. Wie im LW angekündigt, erfolgte die Überweisung Mitte vergangener Woche. Die Bauern fanden auf ihren Kontoauszügen jedoch mehrere Zahlungseingänge vor. Die mit der Auszahlung von Fördermitteln betraute WIBank …

Aus der Region
Landtechnikexperten

© Jörg Rühlemann

Landtechnikexperten

Agritechnica-Nachlese beim Frankfurter Landwirt. Verein

„Nachlese Agritechnica 2011“ und „Neuere Trends in der Landtechnik“ waren die Themen der ersten Veranstaltung der Vortragsreihe des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) im Winterhalbjahr.   „Die globalen Herausforderungen an die Landwirtschaft bleiben bestehen. Der siebenmilliardste Mensch wurde kürzlich geboren und 2050 sollen weltweit rund …

Aus der Region
Treffen der Züchterjugend

© Jost Günhaupt

Treffen der Züchterjugend

Mit großer Motivation am Jungzüchtertag 2011 teilgenommen

Für viele hessische Jungzüchter ist das letzte Wochenende im November der Termin, an dem sie zeigen, was sie an Leistungen zu bieten haben. Die bestens vorbereitete Hessenhalle in Alsfeld war die richtige Plattform und die Kinder und Jugendliche aus vielen Regionen Hessens, aber auch …

Rinder
Das Melksystem der Wahl

© Lincke

Das Melksystem der Wahl

Von der Seite, von hinten, im Kreis oder automatisch melken?

Wer einen neuen Melkstand baut, kann unglaublich viel falsch oder richtig machen und steht dabei oft unter Zeitdruck. Man besucht Vorzeigebetriebe, liest Berichte über erfolgreiche Landwirte und hört sich die Argumente von Verkäufern an. Doch was auf Hochglanzpapier und in Werbefilmen schön aussieht, muss …

Gesundheit
Diagnose und Behandlung bei Diabetes

© privat

Diagnose und Behandlung bei Diabetes

Nicht immer treten typische Symptome wie übermäßiger Durst oder erhöhte Infektanfälligkeit auf

Professor Dr. Stephan Jacob, Facharzt für Diabetologie und Endokrinologie aus Villingen-Schwenningen, ist der Meinung, dass diabetesgefährdete Menschen sehr viel selbst tun können, um die Krankheit zu vermeiden. Besonders das Bewusstsein der Menschen für ihren Körper und ihre Ernährung muss sich ändern. Richard Kessing hat …

Gesundheit
Eine Krankheit macht sich breit

© knipseline/pixelio

Eine Krankheit macht sich breit

Diabetiker müssen ihren Lebensstil ändern

Vor einem dreiviertel Jahr wurde bei Rainer Dimer ein Diabetes mellitus Typ 2 von seinem Arzt festgestellt. Eigentlich fühlte er sich recht gesund bis auf den hohen Blutdruck, den er schon fast 20 Jahre hatte. Na ja, sein Gewicht – damit ging es Jahr …

Märkte und Preise
Ferkelpreise zeigen nach oben

© agrar-press

Ferkelpreise zeigen nach oben

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Dezember

Sich behauptende Jungbullenpreise, steigende Kalbfleischpreise, aber leicht schwächelnde Preise für Schlachtkühe sind im Dezember zu erwarten. Bei den Schlachtschweinen wird mit einer Preisruhe gerechnet. Erfreulich entwickeln sich nach langer Zeit die Ferkelpreise: sie steigen stetig. Matthias Kohlmüller von der AMI, Berlin, erläutert die Entwicklungen …