Pflanzenbau

Neue Herbizide im Ackerbau

Weniger Möglichkeiten und mehr Einschränkungen
Neue Herbizide im Ackerbau

© agrar-press

Aktuell wird der chemische Pflanzenschutz in der EU und besonders in Deutschland mit Argwohn betrachtet. Der forschenden Industrie fällt es immer schwerer Lösungen zu entwickeln. Mittlerweile setzen fast alle Marktteilnehmer verstärkt auf Biologicals, deren Effizienz für den Pflanzenbau künftig stärker zu prüfen gilt. Verbleibende …

Aus der Region

HBV-Bezirksversammlungen gut besucht

Intensiver Austausch mit Vorstandsmitgliedern
HBV-Bezirksversammlungen gut besucht

© Weber

Auf den drei Bezirksversammlungen des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Gernsheim, Hüttenberg und Gudensberg stand die weitere Verschärfung der Düngeverordnung im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Vorstandsmitglieder der Kreis- und Regionalbauernverbände wurden umfassend über aktuelle agrar- und verbandspolitische Themen informiert und nutzten die Gelegenheit zum Austausch …

Erziehung

Pubertät: Damit müssen Eltern rechnen

Typische Situationen – wie man sie erfolgreich meistert
Pubertät: Damit müssen Eltern rechnen

© imago images/photothek

Schon allein beim Gedanken an die Pubertät bricht vielen Eltern der Schweiß aus. Das Wort klingt nach Hormon-Chaos, schlechter Laune und endlosen Diskussionen. Mit den nachfolgenden erprobten Tipps überstehen Eltern die Pubertät ihrer Kinder. Auch wenn viele Eltern es nicht wahrhaben wollen: Wenn die …

Schweine

Noch viele Fragen offen rund um die ASP

Ernteverbote nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Noch viele Fragen offen rund um die ASP

© Landpixel

In Bezug auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) sind bei den Landwirten noch viele Fragen offen. Besonders die Absicherung im Schadensfall und die Maßnahmen die dann zu treffen sind, sorgen für Verunsicherung. Um diese Fragen mit Experten klären zu können, organisierte der Hessische Bauernverband (HBV) …

Agrarpolitik

Borchert-Kommission legt Konzept zur Tierhaltung vor

Langfristige Transformationsstrategie
Borchert-Kommission legt Konzept zur Tierhaltung vor

© landpixel

Für unumgänglich hält das vom früheren Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert geleitete Kompetenznetzwerk einen Umbau der Tierhaltung in Deutschland. „Die Nutztierhaltung in Deutschland muss in die Lage versetzt werden, den fachlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen an den Tier- und Umweltschutz zu entsprechen und trotzdem wettbewerbsfähig zu bleiben“, …

Auktionen

Spitzengenetik-Auktion mit überragendem Ergebnis

Sonderkollektion Zukunft Rind: Durchschnittspreis von 5 527 Euro
Spitzengenetik-Auktion mit überragendem Ergebnis

© Christine Massfeller

Einmal mehr war es eine grandiose Sonderkollektion, die im Rahmen der Qnetics-Schau „Zukunft Rind 2020“ am vorvergangenen Samstag in der Hessenhalle in Alsfeld angeboten wurde. Interessierte aus aller Herren Länder gaben sich die Klinke in die Hand, um vor Auktionsbeginn ihre Favoriten im Stall …

Pflanzenbau

Erbsen und Hafer können gut miteinander

Gemengeanbau mit Leguminosen
Erbsen und Hafer können gut miteinander

© landpixel

Der Gemengeanbau bietet viele Vorteile: insbesondere die Erhöhung der Ertragssicherheit durch eine verbesserte Nährstoffausnutzung, Standfestigkeit, Beikrautunterdrückung und Witterungsanpassung machen ihn interessant. Ulrich Quendt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Kassel und Koordination Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne erklärt Besonderheiten im Gemengeanbau und welche Erfahrungen im Netzwerk gemacht …

Aus der Region

Landwirtschaft am Limit?

Julia Klöckner stellt sich in Gießen der Diskussion
Landwirtschaft am Limit?

© Mohr

Derzeit trifft Julia Klöckner, egal wo sie hinkommt, auf Demonstranten. So auch am vergangenen Montagabend in Gießen. An der dortigen Universität hielt die Bundeslandwirtschaftsministerin einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Landwirtschaft am Limit, Welternährung im Wandel“. Noch am Morgen saß sie in Berlin in …

Landjugend

Felix Schnatz ist neuer Landesvorsitzender

Lars Döppner geht nach zehn Jahren in den Landjugendruhestand
Felix Schnatz ist neuer Landesvorsitzender

© Hessische Landjugend

Auf der Vertreterversammlung der Hessischen Landjugend wurde der stellvertretende Landesvorsitzende Felix Schnatz, Landjugend Bergstraße, von den Delegierten einstimmig zum neuen Landesvorsitzenden der Hessischen Landjugend gewählt. Er löst nach sechs Jahren Vorsitz Lars Döppner, Landjugend Fulda-Hünfeld, ab. Ebenso einstimmig wurde die stellvertretende Landesvorsitzende Teresa Arnold, …

Aus der Region

Elektro- und Duftzaun gegen Afrikanische Schweinepest

Tierseuchen- und jagdrechtliche Maßnahmen gegen ASP
Elektro- und Duftzaun gegen Afrikanische Schweinepest

© Rolfes/DJV

„Es ist unser oberstes Ziel, die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in die hiesige Hausschweine- und Wildschweinpopulation zu verhindern – sowohl aus ökonomischen als auch aus Tierschutzgründen [...]“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken.

Obst- und Gemüsebau

Hessischer Gemüsebautag aus Gernsheim

Biologischer Pflanzenschutz aus Süßholz in Arbeit
Hessischer Gemüsebautag aus Gernsheim

© LLH/Fetzer, halymorphahalys.comv

Politisch harte Worte, fachlich digitale und biologische Lösungen – so kann man den Hessischen Gemüsebautag im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen aus der Stadthalle in Gernsheim Ende Januar zusammenfassen.

Aus der Region

Zahl der Betriebe hat sich alle 20 Jahre halbiert

Betriebsfläche verdoppelt sich im gleichen Zeitraum
Zahl der Betriebe hat sich alle 20 Jahre halbiert

© Archiv LW

Im Jahr 2019 bewirtschafteten rund 16 800 landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz 711 900 Hektar Fläche. Die Zahl der Betriebe bewegt sich damit nach den Ergebnissen der repräsentativ durchgeführten Bodennutzungshaupterhebung auf Vorjahresniveau.