Pflanzenbau

Ungünstiges Aussaatwetter im Norden und Osten der EU

Leichte Ausweitung des globalen Rapsanbaus erwartet
Ungünstiges Aussaatwetter im Norden und Osten der EU

© landpixel

Weltweit insgesamt wird der Anbau von Rapssaat zur Ernte 2020/21 voraussichtlich zunehmen. Wie die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) unter Berufung auf den Internationalen Getreiderat (IGC) Ende Dezember berichtete, dürfte die globale Rapsfläche gegenüber 2019/20 um rund 3 Prozent auf etwa …

Landjugend

Landwirtschaft braucht Influencer

Große Agrarausschusssitzung mit Wahlen in Zella
Landwirtschaft braucht Influencer

© HLJ

Der Agrarausschuss der Hessischen Landjugend lädt zur Großen Agrarausschusssitzung mit Wahlen am 12. Februar im Landgasthof Bechtel in Willingshausen-Zella ein. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einen Favoriten für den Agrarausschuss mit eigener Stimme zu unterstützen. Oder man stellt sich selbst zur Wahl und …

Rinder

Hitzestress für das Kalb schon vor der Geburt

Probleme beginnen in der Trächtigkeit
Hitzestress für das Kalb schon vor der Geburt

© landpixel (1), Schlag (1)

Hitzestress von Milchkühen gehört derzeit zu den drängenden Problemen der Milchviehhaltung, weil sie sich durch eine abfallende Leistung, geringere Futteraufnahme und schlechtere Fruchtbarkeit auswirkt. Wenig beachtet dagegen wurde bislang die Wirkung von Hitzestress auf die Trockensteher, die Folgen für die nächste Laktation und darüber …

Agrarpolitik

Auseinandersetzung um die Düngeverordnung hält an

Stegemann warnt vor falschen Erwartungen
Auseinandersetzung um die Düngeverordnung hält an

© Deutscher Bundestag/Achim Melde

Einen fairen Umgang mit den Landwirten, die anlässlich der bevorstehenden Internationalen Grünen Woche (IGW) erneut in Berlin protestieren wollen, hat der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, angemahnt. „Die demokratischen Parteien sind aufgerufen, den Demonstranten nicht das Blaue vom Himmel zu versprechen, sondern ein …

Zur Sache

Landwirt als Biotop-Manager?

Landwirt als Biotop-Manager?

© Archiv LW

Die Landwirtschaft hat über Jahrhunderte Lebensräume geschaffen. Viele Arten, die zuvor nur in den Steppen Osteuropas lebten – Hasen, Rebhühner, viele Singvögel, Hamster – konnten durch den Ackerbau, die Grünlandwirtschaft und die Rodung des Waldes hier erst heimisch werden. Seit den sechziger Jahren hat …

Aus der Region

Weichen für die Zukunft des Weinbaus richtig stellen

Aktuelle Agrar- und Weinbaupolitik im Fokus
Weichen für die Zukunft des Weinbaus richtig stellen

© Bettina Sieé

Bei der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd Mitte Januar in Neustadt an der Weinstraße standen das Agrarpaket der Bundesregierung und die anstehende Reform des Weingesetzes im Mittelpunkt der politischen Diskussion.

Messen und Ausstellungen

Agrartage Rheinhessen

Von Montag, 20. Januar bis Freitag, 24. Januar 2020
Agrartage Rheinhessen

© Archiv LW

Die Woche der 71. Agrartage Rheinhessen wird folgendes fachliches Programm für Landfrauen, Landwirte, Obstbauern und Winzer in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm bieten:

Aus der Region

Die Landwirtschaft braucht Fairness

Sich vorrangig der Düngeverordnung widmen
Die Landwirtschaft braucht Fairness

© I.Willersinn

Am 9. Januar 2020 trafen sich Landwirte und Winzer auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Ursula Groden-Kranich mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta Connemann in Stadecken-Elsheim zum Austausch über die aktuell brisante Lage der Landwirtschaft.

Aus der Region

Gemeinsam das Bezeichnungsrecht im Fokus

Überlegungen zur Weinrechtsreform in Rheinhessen
Gemeinsam das Bezeichnungsrecht im Fokus

© Friedrich Ellerbrock

Im Dezember lud der Weinbauverband Rheinhessen zusammen mit den Kreisbauernverbänden Alzey-Worms und Mainz-Bingen zu einer Ortsvorsitzendentagung nach Ober-Flörsheim ein.

Pflanzenbau

LSV Sommerweizen und Sortenempfehlung zur Aussaat 2020

Geringere Erträge durch kürzere Vegetationszeit
LSV Sommerweizen und Sortenempfehlung zur Aussaat 2020

© Dr. Herrmann

Die Sommerweizen-Anbaufläche beträgt in Hessen knapp 2 Prozent der Winterweizenfläche. Sommerweizen stellt damit im Vergleich zu Sommergerste und Hafer eine Nischenkultur dar. Dennoch führt der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) seit Jahren auf mehreren Standorten Landessortenversuche (LSV) durch, da der Kultur in Einzeljahren durchaus eine …

Garten

Immergrüne Struktur im Bauerngarten

Immer grün, immer schön
Immergrüne Struktur im Bauerngarten

© Rehm-Wolters

Pflanzen, die rund ums Jahr ihre Nadeln und Blätter behalten, sind speziell im Winter sehr wichtig für einen Garten. Sie geben ihm Struktur und Lebendigkeit, wenn die farbigen Blüten der Blumen und Stauden fehlen.

Aus der Region

AGV veranstaltet Arbeitgebertag in Alsfeld

Wer Mitarbeiter beschäftigt, hat viele Regeln zu beachten
AGV veranstaltet Arbeitgebertag in Alsfeld

© Hildebrandt

Arbeitsrechtliche und steuerliche Aspekte der Beschäftigungsverhältnisse sowie der Arbeitsschutz standen im Fokus des ersten Arbeitgebertages des Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes (AGV) Hessen, der kürzlich in Alsfeld stattfand.