Agrarpolitik
Irische Milchbauern weisen Verantwortung für Krise zurück

© imago images/imagebroker

Irische Milchbauern weisen Verantwortung für Krise zurück

Produktionsausweitung zum Ausgleich des Preisrückgangs

Die irischen Milchbauern haben nach eigener Überzeugung keine Schuld an der aktuellen Milchpreiskrise. Nach Ansicht des Präsidenten des irischen Milchbauernverbandes (ICMSA), John Comer, sahen sich die Bauern vielmehr gezwungen, mehr Milch zu produzieren, um weiterhin Einkommen zu erzielen.

Pflanzenbau
Erosion, Verschlämmung und Auswaschung mindern

© Scheidt

Erosion, Verschlämmung und Auswaschung mindern

Zwischenfruchtanbau in Maisfruchtfolgen

Im Zeitraum von 2006 bis 2012 nahmen die Maisanbauflächen deutschlandweit jährlich um rund 8 Prozent zu. Seit 2012 stagniert die Ausdehnung der Maisanbauflächen. Besonders der Anbau von Körnermais und Corn-Cob-Mix war in den vergangenen Anbaujahren rückläufig, während der Anbau von Silomais sich leicht ausdehnte. …

Aus der Region
Landwirtschaftskammer ehrte Meisterjahrgang 1966

© lwk

Landwirtschaftskammer ehrte Meisterjahrgang 1966

148 Goldene Meisterbriefe vergeben

Dass während der turbulenten Wirtschaftswunderjahre aktive Winzer, Landwirte, Gärtner und Hauswirtschafterinnen zusätzlich zur täglichen Arbeit die Ausbildung zum Meister ihres Berufes auf sich nahmen, war nicht selbstverständlich.

Landjugend
Fit für Sommerfreizeiten

© HLJ

Fit für Sommerfreizeiten

Schulungen und Vorbereitungen für die nächsten Fahrten

Am vergangenen Wochenende bereiteten sich die Betreuer der Hessischen Landjugend auf die Landjugendsommerfreizeiten vor. Dabei erarbeiteten sie sich mit viel Spaß und Geschick jede Menge Handwerkszeug für die Freizeitenbetreuung.

Schweine
Auf die Erbse gekommen

© agrarpress

Auf die Erbse gekommen

Erbsen als Eiweißfuttermittel in Schweinemast-Ration eingesetzt

Der Anbau und die Verfütterung von Körnerleguminosen soll in Deutschland ausgeweitet werden. Zwar spielt der Einsatz heimischer Hülsenfrüchte in der Schweinemast bisher mit Ausnahme im ökologischen Landbau eine unbedeutende Rolle, aber durch die Greening-Verpflichtungen, Ackerfuchsschwanzprobleme im Ackerbau und GVO-Freiheit erfahren die Körnerleguminosen derzeit eine …

Aus der Region
Katharina Schuch ist neue Hessische Rapsblütenkönigin

© Burkhardt

Katharina Schuch ist neue Hessische Rapsblütenkönigin

Nadine I. hat die Krone an ihre Nachfolgerin übergeben

Die Hessische Rapsblütenkönigin Nadine I. hat ihre Krone am Mittwoch vergangener Woche auf dem Hessischen Bauerntag an die neue Rapsblütenkönigin Katharina Schuch übergeben.

Agrarpolitik
Agrarmarktstrukturgesetz ermöglicht Mengenabsprachen

© Archiv LW

Agrarmarktstrukturgesetz ermöglicht Mengenabsprachen

Bundestag setzt Milchwirtschaft unter Handlungsdruck

Die Berliner Regierungskoalition setzt die Milchwirtschaft unter Druck. Man erwarte von den Wirtschaftsakteuren, kurzfristig Lösungen für das derzeitige Überangebot am Milchmarkt zu finden, erklärten der Agrarsprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, sowie der zuständige Berichterstatter Kees de Vries.

Pflanzenbau
Was Zwischenfrüchte können und was nicht

© Mastel

Was Zwischenfrüchte können und was nicht

Reinsaat oder Artenmischung, als Stoppel- oder Untersaat?

Der Einbau von Zwischenfrüchten in die Fruchtfolgen der Betriebe ist ein bewährtes System, das eine Vielzahl von agronomischen und ökologischen Vorteilen aufweist. Dies hat dazu geführt, dass der Anbau von Zwischenfrüchten im Rahmen des Greenings als „Ökologische Vorrangfläche (ÖVF)“ anerkannt und in mehreren Bundesländern …

Verbraucher
Korrekte Etiketten

© landpixel

Korrekte Etiketten

Eine ständige Herausforderung für Direktvermarkter

Kaum ist die Einführung der Allergenkennzeichnung bei Speisen und bei loser Ware in der Verkaufstheke in der Praxis angekommen und weitgehend „verdaut“, warten bereits neue Vorschriften, die mit der korrekten Kennzeichnung von Lebensmitteln in Verbindung stehen – allen voran die Nährwertkennzeichnung.

Rinder
Enormes Potenzial vorhanden

© Bonsels

Enormes Potenzial vorhanden

Praxistest zu Misch- und Austragsgenauigkeit bei Roboter-Fütterung

Neben der Dosiergenauigkeit automatischer Futtervorlagesysteme (Ergebnisse siehe LW 22, Seite 20) interessiert auch die Misch- und Austragsgenauigkeit der einzelnen Systeme hinsichtlich einer entlang der Futterstrecke gleichmäßig und homogen abgelegten Trogration.

Aus der Region
Sarah Knaust ist neue Hessische Milchkönigin

© Burkhardt

Sarah Knaust ist neue Hessische Milchkönigin

Dank an Vorgängerin Svenja I. für großes Engagement

Anlässlich des Hessischen Bauerntages wurde die neue Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2016 bis 2018 gekrönt.

Agrarpolitik
Entwurf für EEG-Novelle nimmt weitere Hürde

© landpixel

Entwurf für EEG-Novelle nimmt weitere Hürde

Bund und Länder einigen sich auf Zubau-Richtwerte

Nachdem Bund und Länder sich auf die Grundzüge zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verständigt haben, hat die Regierungskoalition nach anfänglichen Schwierigkeiten auch einen gemeinsamen Kurs für die künftige Förderung von Bioenergieanlagen gefunden.