Verbraucher
Auf Salpeterfahrt

© Michael Schlag

Auf Salpeterfahrt

Stickstoffdünger kam per Frachtsegler aus Chile

Vor hundert Jahren, am Heiligabend des Jahres 1911, stach von Hamburg aus die neu gebaute Viermastbark „Passat“ zu ihrer ersten Fahrt in See. Ihr Ziel: die Häfen von Valparaiso und Mejillones im nördlichen Chile. Ihre Aufgabe: Stickstoffdünger, der in der Atacama-Wüste aus nitrathaltigem Gestein …

Unternehmensführung
Was unabhängig sein kostet

© Moe

Was unabhängig sein kostet

Gülletechnik den einzelbetrieblichen Verhältnissen anpassen

Unabhängigkeit hat ihren Preis: Das gilt auch beim Investieren in die Gülle­technik. Zur Beantwortung der Frage, welche Mechanisierung die sinnvollste ist, spielen neben der Ausbringungsmenge auch die innerbetrieblichen Verhältnisse eine große Rolle. Die Gülleausbringungskosten im Betrieb hat Dr. Mathias Schindler, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, berechnet.

Schweine
Wirtschaftlichkeit steigt durch Qualitätsprüfungen

© agrarfoto

Wirtschaftlichkeit steigt durch Qualitätsprüfungen

Ergebnisse der Fleischleistungsprüfung 2010 in Rheinland-Pfalz

In der Fleischleistungsprüfung beim Schwein wurden auch im Kalenderjahr 2010 wieder züchterische Fortschritte erzielt. Die Ergebnisse der Auswertungen stellt im Folgenden Gerd Hill vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, Münchweiler an der Alsenz, vor.

Agrarpolitik
Bundeskartellamt bremst Milchpreisvergleich aus

© imago images

Bundeskartellamt bremst Milchpreisvergleich aus

Veröffentlichung nur noch mit starker zeitlicher Verzögerung

Einer zu transparenten Darstellung der Milchauszahlungspreise hat das Bundeskartellamt den Boden entzogen. Wie die Bonner Behörde in einem Fallbericht von Ende Juni, der auf Anfrage der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) erstellt wurde, darlegte, können Marktinformationssysteme gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen verstoßen, wenn sie die Ungewissheit …

Rinder
Kälbern zusätzlich Eisen verabreichen

© Höller

Kälbern zusätzlich Eisen verabreichen

Nur ein Teil der Kälber sind ohne Eisengabe genügend versorgt

Eine Eisenverabreichung an neugeborene Ferkel wird in der Ferkelerzeugung schon seit langem praktiziert. Die Eisenspritze oder auch die orale Eingabe (über das Maul) von entsprechenden Präparaten nach der Geburt gehört hier zur Routineversorgung. Ob auch bei Kälbern eine zusätzliche Versorgung der Kälber mit Eisen …

Agrarpolitik
Umweltgründe sollen für GVO-Anbauverbot gelten

© Michael Bührke/pixelio

Umweltgründe sollen für GVO-Anbauverbot gelten

Europaparlament für weitgehende Kompetenzen der Regionen

Das Europaparlament pocht auf die Möglichkeit, den Anbau EU-weit zugelassener gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in einzelnen Mitgliedstaaten und sogar Regionen unter Verweis auf langfristige Umweltauswirkungen zu untersagen. Das Plenum befürwortete vergangene Woche in Erster Lesung mit großer Mehrheit einen Berichtsentwurf, der sich eng an …

Gesundheit
Was dem Darm gut tut

© Rainer Sturm/pixelio

Was dem Darm gut tut

Wissenswertes über die größte Wohngemeinschaft der Welt

Die Darmflora steht in den letzten Jahren zunehmend im Fokus der Forschung. Kein Wunder, sie ist für die Gesundheit des Menschen von herausragender Bedeutung. Auch ob wir zu viele Pfunde auf die Waage bringen oder nicht, scheint mit den winzigen Darmbewohnern zusammenzuhängen.

Garten
Schäden an Brombeeren

© Buchter

Schäden an Brombeeren

Derzeit kommen Sonnenbrand und Brombeergallmilben oft vor

Brombeeren haben durch ihre üppige, anhaltende Blüte und die lange am Trieb ver­bleibenden Blätter einen hohen Zierwert. Die vielseitig verwendbaren Früchte enthalten eine Fülle wertvoller Inhalts­stoffe, darunter viele Arterien- und Krebsschutzstoffe. Die Beeren wirken magenstärkend und blutbildend. Die jungen Blätter sind eine wertvolle Grundsubstanz …

Agrarpolitik
Agrarausgaben bleiben auf konstantem Niveau

© Archiv LW

Agrarausgaben bleiben auf konstantem Niveau

GAK mit 600 Mio. Euro unverändert – LUV-Mittel mit Bedingungen

Die Agrarausgaben des Bundes sollen 2012 etwa konstant bleiben. Wie aus dem am vergangenen Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Entwurf des Bundeshaushalts 2012 hervorgeht, sinken die Ausgaben für das Ressort von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zwar nominal um 212 Mio. Euro oder 3,9 Prozent auf 5,28 …

Aus der Wirtschaft
Zulassungserweiterung für Langzeit-Antibiotikum

© Werkfoto

Zulassungserweiterung für Langzeit-Antibiotikum

Pfizer-Präparat jetzt auch gegen Metritis einsetzbar

Eine Erweiterung der Zulassung eines Präparates als Langzeitantibiotikum für die Behandlung von Metritis (Gebärmutterent­zündung) bei Rindern hat Pfizer Tiergesundheit kürzlich erhalten. Mit einer Wartezeit von null Tagen auf Milch und neun Tagen auf Fleisch stehe ein wirksames Mittel zur Verfügung, das die Gesundheit von …

Aus der Wirtschaft
Futtererwärmung verhindern

© Werkfoto

Futtererwärmung verhindern

Frischhalte-Konzentrat von Josera schafft Abhilfe

Mit den derzeit sommerlichen Außentemperaturen kommt ein altes Prob­lem auf den Futtertisch: Das Futter wird warm. Damit ist die Saison für das Frischhalte-Konzentrat eröffnet, so der Hersteller Josera in einer Pressemitteilung. Mischrationen bieten ideale Voraussetzungen für die Vermehrung von Keimen. Beim Mischen wird das …

Aus der Wirtschaft
Europa ist weiterhin der wichtigste Markt

© Becker

Europa ist weiterhin der wichtigste Markt

John Deere weltweit auf Wachstumskurs

Vom 31. Mai bis zum 27. Juni hatte John Deere rund 5 000 Vertriebspartner, Schlüsselkunden, Berater und Journalisten aus 59 Ländern in die portugiesische Hauptstadt Lissabon eingeladen. Anlass dieser bisher größten europäischen Zusammenkunft war die Präsentation der Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre und die Vorstellung …