- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Gastronomie stärker in die Vermarktung aufnehmen
26. Brennertag Rheinland-Pfalz gibt Impulse
Anfang Februar fand im DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße erstmals seit vier Jahren wieder der Brennertag Rheinland-Pfalz statt. Der Besuch ließ etwas zu wünschen übrig, was auch an der unzureichenden Kommunikation des Termins lag. Die Themen der Veranstaltung trafen die Sorgen der …
Messen und Ausstellungen
Trends und Start-ups auf der Biofach
Ein Messerundgang bei den deutschen „Young Innovators“
Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, hat sich vorvergangene Woche an vier Tagen die internationale Biobranche in Nürnberg getroffen. Bei einem Messerundgang hat das LW nach den diesjährigen Trends und Innovationen Ausschau gehalten und dafür mit Start-ups und weiteren Ausstellern gesprochen. Die Trendjury …
Aus der Region
Geschlossen und entschlossen
Kreisversammlung Donnersberg analysiert die Proteste
„Direkt von der ein oder anderen Weihnachtsfeier ging es früh in der Nacht mit dem Zug zur Bauerndemo nach Berlin, eine 24 Stunden-Aktion“, blickte Gerold Füge auf den 18. Dezember zurück. Auch Ökonomierat Eberhard Hartelt, Präsident des BWV nahm in seinem Referat den heißen …
Garten
Ausgebreitet am Boden
Bodendecker: wirkungsvolle, pflegeleichte Grabpflanzen
Am Boden kriechende, niedrige Pflanzen sorgen bei der Grabbepflanzung für einen ruhigen Teppich zwischen Rahmenbepflanzung und blühenden Sommerblumen oder Stauden. Sie prägen die Grundstimmung. Bodendecker sind Pflanzen, die niedrig bleiben, sich aber mit Ausläufern oder kriechenden Trieben in die Breite ausdehnen und einen dichten, …
Obst- und Gemüsebau
Mit Weitblick die Zukunft der Tradition sichern
Winzer und Brenner Lucas Mühlhäuser im Portrait
Lucas Mühlhäuser bringt sich ein. Er ist leidenschaftlicher Winzer und Brenner im eigenen Betrieb im pfälzischen Niederhorbach, Gemeinderatsmitglied, Vorstandsvorsitzender des Klein- und Obstbrennerverbandes, Mitglied im Jungunternehmernetzwerk, Sachverständiger bei der Hagelversicherung. Und doch legt er viel Wert auf ausreichend Schlaf.
Rinder
Innovativer Milchviehstall in Baden-Württemberg
Mehr Komfort für Mensch und Tier
Im EIP Rind Talk wurden die über 20 innovativen Bauprojekte aus dem Projekt EIP agri Bauen in der Rinderhaltung präsentiert. Dabei führten die Betriebsleiter durch den Stall, erläuterten ihre Motivation zum Stallbau, beantworteten Fragen der Teilnehmenden und berichtet über Erfahrungen aus der Planungsphase bis …
Aus der Region
Landwirtschaftskammer ehrt herausragende Personen
Goldene und silberne Kammermedaillen verliehen
Sie setzen sich seit Jahrzehnten für den landwirtschaftlichen Berufsstand ein und blicken auf viele persönliche Erfolge zurück: Uwe Bißbort, Rita Lanius-Heck, Reinhold Hörner und Johannes Zehfuß. Ihnen wurden nun drei Große Goldene und eine Große Silberne Kammermedaille verliehen. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer in einer …
Agrarpolitik
Özdemir will Brüsseler GLÖZ-8-Vorschlag umsetzen
Aber gleichzeitig mehr Geld für Öko-Regelungen
Einen „Weg der Mitte“ will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei der weiteren Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beschreiten. Wie der Minister am vergangenen Freitag auf Anfrage von Agra-Europe bestätigte, will die Bundesregierung den Kommissionsvorschlag zur Aussetzung der Stilllegungsverpflichtung ohne Abstriche umsetzen und daran bis zum …
Aus der Region
Pamira-Termine zur Entsorgung von PSM- und Flüssigdüngerverpackungen
Sondertermine für Pheromon-Dispenser
Auch 2024 werden leere Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngerverpackungen kostenfrei über das System PAMIRA zurückgenommen und kontrolliert entsorgt.
Zur Sache
Solidarischen Beitrag würdigen
Die Märkte mit Getreide in Deutschland sind übervoll, ganz besonders mit Futtergetreide. Derzeit werden dem Erzeuger vom Handel 150 bis 165 Euro pro Tonne angeboten. Vor Jahresfrist waren es noch 250 Euro. Getreide aus der Ukraine drückt auf den Markt. Das berichten Vertreter des …
Aus der Region
Der Gemüsebau wird zunehmend digital
Nutzung von künstlicher Intelligenz und digitalen Tools
Im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen fand der Hessische Gemüsebautag in der Stadthalle Gernsheim statt. Die traditionsreiche Tagung für Fachkräfte des Gemüsebaus widmete sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema Digitalisierung. Auf der vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen (GVBWH) veranstalteten Tagung wurden …
Pflanzenbau
Die Pflanze und nicht den Boden füttern
Mineraldünger zu Druschfrüchten erfolgreich platzieren
Die technische Umsetzung und der Erfolg der Düngerausbringung zeitgleich zur Aussaat bewegt die Gemüter immer wieder und wird in der Praxis gerne diskutiert. Deshalb werden hier die Platzierung von Mineraldüngern zur Saat von Druschfrüchten wie Raps, Getreide und Körnerleguminosen aufgegriffen und einige Erkenntnisse neu …