Landjugend
„Agrarpolitik heute und morgen“

© Archiv LW

„Agrarpolitik heute und morgen“

Karsten Schmal bei Landjugend-Agrarausschusstagung

Zum Motto „Agrarpolitik heute und morgen“ fand in der vergan­genen Woche die diesjährige Große Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend auf dem Eichhof in Bad Hersfeld statt. Neben Wahlen zum Agrarausschuss stand der Vortrag des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, auf dem Programm.

Weinbau
Gerade Stämme von Anfang an

© Gerd Götz

Gerade Stämme von Anfang an

Stammbindungen – dauerhaft und flexibel

Gerade Rebstämme sind eine Voraussetzung für gute Mechanisierung im Weinberg, deshalb müssen sie gut befestigt werden. Es kommen verschiedene Materialien infrage. Gerd Götz vom DLR Rheinpfalz gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Befestigungsmethoden.

Garten
Den richtigen Dreh finden

© www.manufactum.de

Den richtigen Dreh finden

Kräuterspiralen als würzige Pflanzen-Oasen

Kräuter spenden Würze für die Küche, duften verführerisch und helfen uns, gesund zu bleiben und zu werden. In einer dekorativen Kräuterspirale finden besonders viele Kräuter ein Zuhause. Was es zu beachten gilt, weiß Gartenautorin Bettina Rehm-Wolters. Sie ist sicher: So gelingt der Aufbau einer …

Aus der Region
Matthias Bug neuer Vorsitzender

© Archiv LW

Matthias Bug neuer Vorsitzender

KBV Fulda-Hünfeld wählt Nachfolger von Lothar Röder

Matthias Bug (56) aus Böckels ist neuer Vorsitzender des 2400 Mitglieder starken Kreisbauernverbandes (KBV) Fulda-Hünfeld. Bug wurde in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag in Künzell zum Nachfolger von Lothar Röder aus Hünfeld-Neunhards gewählt, der das Amt zwölf Jahre inne gehabt hat und für seine …

Agrarpolitik
Bauernverband fordert Entlastungsprogramm

© Mohr

Bauernverband fordert Entlastungsprogramm

Rukwied verweist auf weiterhin dramatische Lage

Ein breit angelegtes Entlastungsprogramm für die Landwirtschaft hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gefordert. Kernbestandteile seien weitere Liquiditätshilfen, Bürgschaftsprogramme, umfassende steuerliche Erleichterungen sowie Änderungen im Kartellrecht, sagte Rukwied auf dem Landesbauernverbandstag Sachsen-Anhalt vergangene Woche in Staßfurt.

Pflanzenbau
Der Nmin-Wert ist nicht alles

© landpixel

Der Nmin-Wert ist nicht alles

Was ändert sich bei der Düngebedarfsermittlung von Winterraps?

Angesichts der vorliegenden Gesetzesnovelle der Düngeverordnung gelten bei der Düngebedarfsermittlung zukünftig bundeseinheitliche Vorgaben. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück vergleicht die bisherige Düngeempfehlung mit den Anforderungen der neuen Düngeverordnung.

Unternehmensführung
Nicht warten, bis der Ernstfall da ist

© Moe

Nicht warten, bis der Ernstfall da ist

Was zu tun ist, wenn der Betriebsleiter ausfällt

Was ist zu tun, wenn der Betriebsleiter oder die Betriebsleiterin plötzlich durch Unfall, Krankenhausaufenthalt oder plötzlichen Tod die G­eschicke des Hofes nicht mehr lenken kann? Auf die Ange­hörigen prasseln dann neben der eigentlichen Sorge oder auch Trauer viele ökonomische Fragen ein: Wie geht es …

Jagd, Forst und Natur
Aus der Wildbahn in die Küche

© Moe

Aus der Wildbahn in die Küche

Hessenhalle lud zur Jagd- und Outdoormesse 2016

In Alsfeld fand voriges Wochenende die 15. Auflage der Fachmesse „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ statt. Nützliche Informationen gab es zur fachgerechten Zubereitung des wertvollen Wildbrets. Profis konnte über die Schulter geschaut werden und gaben Tipps, angefangen vom sauberen Zerwirken des Wildes, bis zum Verkauf und Kochen eines …

Agrarpolitik
Gemeinschaftsaufgabe soll ein Stück geöffnet werden

© bmel

Gemeinschaftsaufgabe soll ein Stück geöffnet werden

Unterstützung für die Infrastruktur ländlicher Gebiete

Das Bundeslandwirtschaftsministerium will nach eigenen Angaben der steigenden Bedeutung eines intakten ländlichen Umfelds für die Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe Rechnung tragen.

Rinder
Hohe Milchleistung als Grund für schlechte Fruchtbarkeit?

© Möcklinghoff-Wicke

Hohe Milchleistung als Grund für schlechte Fruchtbarkeit?

Praxisworkshop zum Thema Fruchtbarkeit in Diemelstadt

Hohe Milchleistungen sind nicht der Grund dafür, dass Milchkühe frühzeitig den Bestand verlassen müssen, weil es mit der Fruchtbarkeit nicht mehr klappt, so die Meinung von Dr. Christian Koch, Lehr und Versuchsanstalt Neumühle und Dr. Hein Holzapfel, Tierarzt.

Pflanzenbau
Bei einigen Geräten gilt die Plakette länger als angegeben

© landpixel

Bei einigen Geräten gilt die Plakette länger als angegeben

Informationen zur Gerätekontrolle 2016

In den kommenden Wochen steht vielfach die Pflanzenschutzgerätekontrolle kurz „Spritzen-TÜV“ wieder auf dem Plan. Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 6. Juli 2013 hat es in diesem Bereich einige Änderungen gegeben. Manuel Feger vom Pflanzenschutzdienst Hessen am RP Gießen zeigt, was zu beachten ist. …

Aus der Region
Auch Charakter und Temperament vererben sich

© Rainer Kohl

Auch Charakter und Temperament vererben sich

Zucht des Verbands der Pony- und Pferdezüchter Hessen

Der Zuchtbericht 2015 des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen bestätigt ein weiteres Mal: Das wichtigste Ziel der Zucht muss es bleiben, gesunde, handliche, leicht zu reitende Ponys und Pferde zu züchten.