Auktionen
Spitzenpreis von 46 000 Euro bei Hessens Zukunft

© Christine Massfeller

Spitzenpreis von 46 000 Euro bei Hessens Zukunft

Sonderkollektion mit hervorragendem Ergebnis

Ein Erlebnis war in diesem Jahr wieder die Sonderkollektion von Spitzentieren der Rasse Holsteins und Fleckvieh, die bei Hessens Zukunft 2016 in der Hessenhalle versteigert wurde. Dies lag nicht nur an dem beachtlichen Durchschnittspreis von 6 376 Euro, sondern vor allem an einem extrem spannenden …

Messen und Ausstellungen
HeLa in Alsfeld bleibt Besuchermagnet Bilder

© Archiv LW

HeLa in Alsfeld bleibt Besuchermagnet Bilder

Die Hessische Landwirtschaftsmesse HeLa, die vergangenes Wochenende in Alsfeld stattfand, war auch im dritten Jahr ein Besuchermagnet. Von Freitag bis Sonntag kamen nach Angaben des Veranstalters Hessenhalle Alsfeld GmbH wie im Vorjahr rund 30 000 Besucher. „Wir sind sehr, sehr zufrieden“, sagte Geschäftsführer Christian Schmidt …

Schweine
Höhere Anforderungen verteuern die Erzeugung

© landpixel

Höhere Anforderungen verteuern die Erzeugung

Tagung „Schweinehaltung unter anderen Rahmenbedingungen“

Vergangene Woche trafen sich die vom Serviceteam Alsfeld und dem LLH geführten Arbeitskreise Ferkelerzeugung, geschlossenes System, Schweinemast und junge Schweinehalter in Niedenstein-Kirchberg zur gemeinsamen Veranstaltung „Schweinehaltung unter anderen Rahmenbedingungen“, in der insbesondere ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen und Alternativen in der Schweineproduktion gegeben …

Agrarpolitik
Politik vor Ort in Kreisen und Kommunen

© imago images/Fernando Baptista

Politik vor Ort in Kreisen und Kommunen

Die Berührungspunkte zur Landwirtschaft

Am Sonntag, dem 6. März, werden in Hessen die Gemeindevertretungen beziehungsweise Stadtverordnetenversammlungen sowie die 21 hessischen Kreistage neu gewählt. Diese Gremien bestimmen die Politik vor Ort und haben deshalb auch Einfluss auf das Wirtschaften der landwirtschaftlichen Betriebe und auf das Leben der Bauernfamilien.

Jagd, Forst und Natur
Zwischen Innovation und Adaption

© Setzepfand

Zwischen Innovation und Adaption

Wie fit ist die Forst- und Holzindustrie für den Wandel?

Wissenschaftler bewerteten die Branche als innovationsfreudig. Vertreter der Holz­industrie sahen dies anders. Das Thema des 36. Freiburger Winterkolloquiums Ende Januar lautete „Wandel, Innovation und Adaption in der Forst- und Holzwirtschaft.“

Aus der Wirtschaft
Separatoren für Gülle, Gärreste und andere Abwässer

© Werkfoto

Separatoren für Gülle, Gärreste und andere Abwässer

Sedimax-Separatoren im Vertrieb bei HJF

Separatoren sparen Lagerkapazitäten ein, reduzieren die Inhaltsstoffe und dienen der Gärrestevermarktung. Das Unternehmen HJF-Vertrieb hat deshalb Separatoren für Gülle und Gärreste in sein Lieferprogramm aufgenommen. Hersteller der Sedimax-Separatoren ist die Firma Klingspohn, so HJF in einer Pressemitteilung.

Landfrauen
Möge die Straße uns zusammenführen

© Irma Schade

Möge die Straße uns zusammenführen

Frauenfrühstück der Rotenburger Landfrauen

Bei guter Stimmung begrüßte die Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Rotenburg Gisela Nattermüller die Landfrauen und zahlreiche Gäste im vollbesetzten Saal des hessischen Hofs in Bebra zum Frauenfrühstück.

Agrarpolitik
Liquiditätshilfeprogramm geht in die zweite Runde

© Adobe Stock/nmann77

Liquiditätshilfeprogramm geht in die zweite Runde

Für weitere Zuschüsse stehen noch 13 Mio. Euro bereit

Das vom Bundeslandwirtschaftsministerium aufgelegte Liquiditätshilfeprogramm geht in die zweite Runde. Wie das Ressort am vergangenen Donnerstag mitteilte, stehen noch rund 13 Mio. Euro für die Zahlung von Beihilfen an in Not geratene Tierhalter zur Verfügung.

Agrarpolitik
Agrarstrukturerhebung 2016 startet in den nächsten Tagen

© agrarfoto

Agrarstrukturerhebung 2016 startet in den nächsten Tagen

Erstmals seit 2010 umfassende Bestandsaufnahme

In den nächsten Tagen erhalten alle land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Hessen und Rheinland-Pfalz Post von ihren Statistischen Landesämtern in Wiesbaden und Bad Ems. Wie die beiden Ämter mitteilen, startet damit die Agrarstrukturerhebung 2016, mit der erstmals seit 2010 wieder ein fachlich umfassendes und …

Rinder
Körnermais statt Getreide und Trockenschnitzel in die Ration?

© Archiv LW

Körnermais statt Getreide und Trockenschnitzel in die Ration?

Einfluss des Energieträgers auf die Leistung von Kühen untersucht

Maisstärke bietet gegenüber Stärke aus Getreide Vorteile in der Rinderfütterung. Sie wird im Pansen wesentlich langsamer abgebaut als Getreidestärke, was den Stoffwechsel entlasten und größeren pH-Wert-Schwankungen im Pansen vorbeugen kann. Weiterhin besitzt Körnermais mit 42 bis 44 Prozent im Vergleich zu anderen Kraftfutterkomponenten den …

Regionales Agrargewerbe
Neue Generation des Kobolds vorgestellt

© Andrea Kerth

Neue Generation des Kobolds vorgestellt

Wagner Pflanzen Technik hatte eingeladen

Rebholzzieher in neuem Design: Ende Januar und Anfang Februar zeigte Clemens den Kobold der neuen Generation bei verschiedenen Terminen im Elsass und in der Pfalz, zum Beispiel gemeinsam mit Wagner Pflanzen Technik (WPT) im pfälzischen Friedelsheim.

Aus der Region
Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern

© Köhr

Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern

Kopf hoch – es kommen auch wieder bessere Zeiten

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Donnersberg im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) blickte Verbandspräsident Eberhard Hartelt mit großer Sorge auf die derzeitige Situation der Landwirtschaft.