Garten
Zapfen und Späne

© Engbarth-Schuff

Zapfen und Späne

Floristische Kreationen zum Advent

Die Adventszeit naht. Die Tage werden immer kürzer und die Abende ohne Licht rücken näher. Sie laden uns ein, kreativ zu werden und unser Zuhause mit selbstgemachten Werkstücken zu dekorieren. Kirsten Schuff, Floristin aus Heidelberg, hat einige Ideen aus Zapfen und kleinen Holzstückchen zusammengestellt. …

Aus der Region
10 Jahre Praktikantenaustausch

© Hans-Josef Becker

10 Jahre Praktikantenaustausch

RBV weitet Projekt auf Gastronomiebetriebe aus

Zum zehnten Mal waren Praktikanten des Technikums aus dem polni­schen Namysłów bei Betrieben in Starkenburg. Dieses Mal waren es 28 Schüler.

Agrarpolitik
Hogan gibt Beihilfeempfängern 35 Tage Zeit für Änderungen

© imago images/Reiner Zensen

Hogan gibt Beihilfeempfängern 35 Tage Zeit für Änderungen

Anträge sollen sanktionsfrei berichtigt werden können

EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat weitere Vereinfachungen bei Antragstellungen für Direktzahlungen und Mittel aus der ländlichen Entwicklung angekündigt. Wie der Ire am Montag auf dem Agrarrat in Brüssel mitteilte, ist insbesondere vorgesehen, dass die Verwaltungen die Anträge für Betriebsprämien einem Schnellcheck unterwerfen und Landwirte auf …

Rinder
Funktionsbereiche tiergerecht und arbeitseffizient gestalten

© Schlag

Funktionsbereiche tiergerecht und arbeitseffizient gestalten

Themen wie Laufflächen, Fressplatz und Tränken bei ALB-Tagung

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch schwache Erzeugerpreise und steigende Investitionskosten für Landtechnik und Bauten informierten sich vorvergangene Woche 80 Teilnehmer bei der Tagung der ALB Hessen in Bad Hersfeld zum Thema „Funktionsbereiche im Milchviehstall tiergerecht und arbeitseffizient gestalten“. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt war für …

Aus der Region
Erfolgreicher Auftritt bei der Bundesjungviehschau

© Tatiana Duclos, IG Charolais Hessen

Erfolgreicher Auftritt bei der Bundesjungviehschau

Hessische Charolais-Züchter punkten in Thüringen

Kürzlich fand die diesjährige Charolais-Jungviehschau in Teichröda in Thüringen statt. An dieser 27. Bundesjungviehschau Charolais nahmen sieben hessische Zuchtbetriebe teil.

Agrarpolitik
78 Mio. Euro mehr für die Unfallversicherung

© landpixel

78 Mio. Euro mehr für die Unfallversicherung

Haushaltsausschuss beschließt Erhöhung der Bundesmittel

Die Landwirte können sich auf eine spürbare Entlastung bei den Berufsgenossenschaftsbeiträgen im nächsten Jahr einstellen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat vergangene Woche in seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2016 überraschend eine Aufstockung des Bundeszuschusses zur Landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV) um 78 Mio. Euro beschlossen.

Landfrauen
Energie für den Tag – mit Verstand genießen

© LFV

Energie für den Tag – mit Verstand genießen

Ernährungsfachfrauen zum Jahresthema 2016 geschult

Rund um die Energiezufuhr dreht sich das Jahresthema der Ernährungsfachfrauen in 2016. Unter dem Titel „Energie für den Tag – mit Verstand genießen“ halten die Multiplikatorinnen Vorträge in den hessischen Orts- und Bezirksvereinen.

Auktionen
Stabiles Preisniveau für Qualitätsfärsen

© Grob

Stabiles Preisniveau für Qualitätsfärsen

Deutliche Preisunterschiede bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

Gute Färsen bleiben weiterhin gefragt, wobei Exportaufträge und Käufer aus anderen Bundesländern bei der Zuchtviehauktion am 11. November in Alsfeld ihren Anteil an dem gestiegenen durchschnittlichen Preisniveau hatten.

Schweine
Ein gesunder Darm ist bei Schweinen oberstes Ziel

© agrarfoto

Ein gesunder Darm ist bei Schweinen oberstes Ziel

Studientag für Schweinehalter in der Pfalz

Beim Studientag für Schweinehalter des DLR Westpfalz und VSR Bad Kreuznach kürzlich in Matzenbach bei Kusel standen verschiedene aktuelle Themen auf dem Programm: Es ging um das Schwanzbeiß-Interventions-Programm, mit dem das Risiko für das Auftreten von Schwanzbeißen minimiert werden soll.

Lifestyle
In Duttweiler auf Biowein umgestellt

© Melanie Hubach

In Duttweiler auf Biowein umgestellt

Ganzheitliche Wirtschaftsweise steht im Vordergrund

Bevor sich Familie Gutting für die Umstellung auf biologischen Weinbau entschied, hat sich Vater Franz bereits in dieser Richtung orientiert. 2008 erfolgte die Umstellung des gesamten Betriebes.

Agrarpolitik
EFSA stuft Glyphosat nicht als krebserregend ein

© Agrarfoto

EFSA stuft Glyphosat nicht als krebserregend ein

Krebsauslösendes Risiko als unwahrscheinlich gewertet

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sieht keinen Grund, den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat als krebserzeugend oder erbgutverändernd für den Menschen einzustufen. Das geht aus ihrer am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Risikobewertung im Zusammenhang mit dem Verfahren zur Wiederzulassung des Totalherbizids hervor.

Obst- und Gemüsebau
Produktvielfalt und direkter Draht zum Kunden

© Setzepfand

Produktvielfalt und direkter Draht zum Kunden

Gemüsevermarktung im Hofladen und auf Märkten

Ralf Gensheimer aus Offenbach an der Queich erzeugt auf seinem Betrieb Bio-Gemüse. Er hat sich dafür entschieden, seine unternehmerische Freiheit zu erhalten, indem er möglichst dicht am Endkunden vermarktet, auf die Wünsche der Kundschaft eingeht und eigene Ideen umsetzt.