Auktionen
Ruhige Auktion in Bitburg
Durchschnittspreis gab bei Abgekalbten um 130 Euro nach
Ein überschaubarer Auftrieb und die nicht immer den Ansprüchen für höhere Preise gerechte Qualität, prägten das Ergebnis der Auktion der Rinder-Union West eG in Bitburg am 7. August. So gab der Durchschnittspreis für Abgekalbte um gut 130 Euro nach.
Lifestyle
Schöne Sachen für Groß und Klein
Mit einem Nähatelier in die Selbstständigkeit
Wenn Landfrauen sich auf den Höfen ein eigenes Standbein aufbauen, zeigen sie sich oft kreativ und pfiffig. So wie Julia Dircks aus Schleswig-Holstein im hohen Norden. Sie hat sich auf ihrem landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Bosau in der Holsteinischen Schweiz ein Nähatelier eingerichtet.
Aus der Region
22 Absolventen der Fritzlarer „Technikerschule“
Neue Staatlich geprüfte Betriebswirte der Agrarwirtschaft
Schulleiter Dr. Lothar Koch überreichte im Rahmen einer Feier mit Ehrengästen, Familienmitgliedern und Freunden den 22 neuen „Staatlich geprüften Betriebswirten/innen der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ des Jahrgangs 2014 am 25. Juli in Fritzlar ihre Zeugnisse.
Aus der Region
Hervorragender Wettbewerb auf dem Dansenberg
Tierschau in Adorf mit großer Jungzüchterbeteiligung
Eine sehr gute Qualität der Tiere bescheinigte Schauleiterin Ute Ermentraudt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen den Züchtern der Rinder und Pferde, die zur Bezirkstierschau anlässlich des 498.
Aus der Region
Bauern hoffen auf beständiges Erntewetter
Weizenernte in Ost- und Nordhessen kommt nicht voran
In der vergangenen Woche war der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, auf drei landwirtschaftlichen Betrieben in Ost- und Nordhessen zu Gast, um die Medienvertreter über den Stand der Ernte zu informieren.
Pflanzenbau
Befriedigende Ernte bei Wintergerste
Landessortenversuche und Sortenempfehlungen 2014 Rheinland-Pfalz
Nach den Witterungskapriolen des zurückliegenden Anbaujahres traute man der Wintergerste am ehesten noch weitgehend „normale“ Ernteergebnisse zu. In den Landessortenversuchen wurden zwar bei intensiver Bestandesführung recht ordentliche Erträge geerntet, gegenüber dem langjährigen Mittel fehlten fast 10 dt/ha.
Pflanzenbau
Wintergerste erzielte Höchsterträge
Landessortenversuche und Sortenempfehlungen Herbst 2014 Hessen
Höchsterträge, aber nach bisher vorliegenden Daten nicht immer ganz befriedigende Qualitäten – so lassen sich die alljährlich mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) in diesem Jahr zusammenfassen.
Pflanzenbau
Greening macht die Sojabohne interessant
GVO-Freiheit durch eigenen Anbau
Die Sojabohne ist wegen des hohen Eiweißgehaltes für die Tierfütterung unverzichtbar, muss aber bislang fast gänzlich importiert werden. Das liegt daran, dass die Leguminose viel Wärme braucht, um einen vernünftigen Ertrag zu liefern.
Stallbau
Zwei Melkroboter im Betrieb Dresselhaus
Tag der offenen Tür am 17. August in Verl in NRW
Auch die Familie Dresselhaus in Verl in Nordrhein-Westfalen hat kürzlich in einen Melkroboter investiert. Ebenfalls am 17. August zwischen 10 und 16 Uhr wird ein Tag des offenen Hofes stattfinden.
Stallbau
Melkroboter im Betrieb Faß
Tag der offenen Tür am 17. August in Welleringhausen
Ein neuer Melkroboter wurde kürzlich im Betrieb von Claus und Simone Faß in Welleringhausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg errichtet. Bei einem Tag des offenen Hofes am 17. August von 10 bis 16 Uhr wird dieser der Öffentlichkeit vorgestellt.
Aus der Region
Endspurt bei der Aktion „Expedition Bauernhof“
Landwirtschaft kommt gut an
Die gemeinsame Aktion von Hit Radio FFH und dem Hessischen Bauernverband „Expedition Bauernhof“ stieß auf großes Interesse.
Pflanzenbau
Beizschutz unter veränderten Vorzeichen
Pflanzenbauliche Maßnahmen zum Schutz des Winterrapses
Seit dem 1. Dezember 2013 gilt ein vorerst zweijähriges Anwendungsverbot für insektizide Wirkstoffe aus der Gruppe der bienengefährlichen Neonicotinoide zur Saatgut-Behandlung von Winterraps. Überlagertes Rapssaatgut, das mit den genannten Beizwirkstoffen ausgestattet wurde, darf nicht mehr ausgesät werden.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
