Aus der Region
Neueröffnung bei Schlotter
Tag der offenen Tür 2014 des Fachbetriebes in Idstein
Vorletzten Sonntag, 18. Mai, fand in Idstein-Wörsdorf auf dem Gelände der Landmaschinenfirma Schlotter in der Hauptstraße 64 ein großer Tag der offenen Tür des Fachbetriebes für Land-, Garten- und Forsttechnik statt.
Pflanzenbau
Es wird ein früher Zuflug erwartet
Der Zünsler bleibt wichtigster Schädling im Mais
Der Mais ist die mit Abstand bedeutendste ackerbauliche Sommerkultur. Die Anbaufläche von Körner- und Silomais beträgt in Hessen und Rheinland-Pfalz etwa 10 Prozent der Ackerfläche. Allgemein ist parallel zur Ausweitung des Anbaus eine Zunahme von fruchtfolgerelevanten Schädlingen und Unkräutern festzustellen.
Erziehung
Manieren für Knirpse: der Kinder-Knigge
Das sollten Grundschulkinder beherrschen
Man spricht nicht mit vollem Mund, man lässt andere ausreden und bestimmte Schimpfwörter sind einfach tabu: Auf Manieren wird nach wie vor großen Wert gelegt. Kinder sollten wissen, was sich gehört und wie sie sich richtig verhalten – ob beim Essen oder einfach im …
Schweine
Wehret den Anfängen
Fliegenbekämpfung im Schweinestall systematisch angehen
Fliegen sind in landwirtschaftlichen Ställen ein Problem. Sie übertragen Krankheiten, beunruhigen die Tiere und führen allgemein zu einer schlechteren Hygiene. Wenn man die Fliegen erfolgreich bekämpfen will, muss man rechtzeitig beginnen und das für das jeweilige Entwicklungsstadium passende Mittel anwenden.
Jagd, Forst und Natur
Schutzimpfung jährlich auffrischen?
Fragen an Tierarzt Dr. Peter Zieger über die aktuelle Impfpraxis
Die Schutzimpfung des Jagd- und Hofhundes gehört zur Routinepraxis.
Garten
Pflanzen, die Kraft geben
Mit Pflanzen stärken und düngen
Pflanzen, die Pflanzen Kraft geben, sind seit Jahrhunderten bekannt – lange, bevor mithilfe der Chemie Mittel entwickelt wurden. Welche Pflanzen positiv wirken und in welcher Zubereitungsform sie verabreicht werden können, hat unsere Autorin zusammengetragen.
Pflanzenbau
Nitrat in Gewässern differenziert betrachten
Wasserschutz-Modell Rheinland-Pfalz
Wasser ist die Grundlage allen Lebens und ohne sauberes Wasser gibt es keinen hohen Lebensstandard. Wasserschutz ist daher ein wichtiges Ziel, auch in der landwirtschaftlichen Beratung. Dr. Friedhelm Fritsch vom DLR in Bad Kreuznach erklärt die Problemlage und den rheinland-pfälzischen Lösungsweg.
Landfrauen
Abenteuer Kamera
Von der Aufnahme bis zum gelungenen Bild
Strahlendes Frühlingswetter erwartete die Landfrauen auf Burg Fürsteneck, die unter Leitung von Silvia Schmuck die Möglichkeiten der eigenen Kompakt- oder Spiegelreflexkamera kennenlernen wollten.
Jagd, Forst und Natur
Wie Jagdhunde ihre hohe Zuverlässigkeit beweisen
Bringtreue ist Bestandteil für Zucht und Leistung in der Jagdpraxis
Ein guter Jagdhund dient dem weidgerechten Jagen.
Unternehmensführung
Rindermast-Rentabilität in der Praxis verglichen
Große Unterschiede bei den Mastbetrieben
In kaum einem Betriebszweig findet man so große Unterschiede wie bei der Rindfleischproduktion mit Mutterkühen und der Mast von Fleischrindern. Jeder Betrieb hält seine eigene Rasse und hat sein eigenes System und eine eigene Philosophie. Dr. Theo Göbbel nennt die Eckpunkte und die Kalkulationsgrößen. …
Stallbau
Neuer Stall für 175 Sauen in Hofgeismar
Tag der offenen Tür in der Höppel-Müller GbR
Alexandra Höppel-Müller und Walter Müller haben ihren gepachteten Sauenstall aufgegeben und einen modernen Stall mit 42 Abferkelbuchten, 180 Fressliegebuchten im kombinierten Deck-/Wartestall sowie zwei Ferkelaufzuchtabteilen in Hofnähe gebaut.
Agrarpolitik
Viele Fragen erörtert
HBV-Spitze zu Antrittsbesuch bei Minister Al-Wazir
Eine Fülle von Themen haben der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, und HBV-Generalsekretär Peter Voss-Fels bei einem Antrittsbesuch bei Tarek Al-Wazir (Grüne), hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, kürzlich in Wiesbaden angesprochen.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
