Messen und Ausstellungen
Trends auf der Biofach

© Lehmkühler

Trends auf der Biofach

Biobranche traf sich, um ihr vielfältiges Angebot zu präsentieren

Rund 42 000 Fachbesucher aus 134 Ländern ließen es sich nicht nehmen, beim 25. Jubiläum der Biofach und der achten Vivaness dabei zu sein. Die Weltleitmesse für Bioprodukte und die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik überzeugten mit einem vielfältigen, innovativen und qualitativ hochwertigen Angebot.

Agrarpolitik
Anbauzulassung für GV-Mais 1507 rückt näher

© imago images/epd

Anbauzulassung für GV-Mais 1507 rückt näher

19 Mitgliedstaaten reichen für ein Nein nicht aus

Die gentechnisch veränderte Maislinie 1507 steht vor einer Anbauzulassung in der EU. Sie wäre neben der Maislinie MON810 der einzige gentechnisch veränderte Organismus (GVO), der in der EU kommerziell produziert werden dürfte.

Agrarpolitik
Christian Schmidt ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister

© privat

Christian Schmidt ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister

Der CSU-Politiker war bislang Staatssekretär im BMZ

Christian Schmidt von der CSU ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister. Der bisherige Staatssekretär im Bun­des­mi­nis­terium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) folgt auf den im Zuge der Edathy-Affäre zurückgetretenen Hans-Peter Friedrich.

Pflanzenbau
Die ersten Käfer sitzen in den Startlöchern

© landpixel

Die ersten Käfer sitzen in den Startlöchern

Hinweise zur Bekämpfung von Rapsschädlingen 2014

Der Winter präsentierte sich bisher eher mild und unspektakulär. Ob es noch strenge Wintertage wie im Jahr 2013 geben wird, bleibt abzuwarten. Die Schädlinge werden jedoch ganz sicher auch in diesem Jahr wieder „rechtzeitig“ zur Stelle sein.

Auktionen
Töchtergruppen waren Zuschauermagnet

© Jürgen Luft

Töchtergruppen waren Zuschauermagnet

Nachzuchten neuer Vererber bei Hessens Zukunft präsentiert

Die Präsentation von Töchtergruppen der neuen Vererber ist auch im genomischen Zeitalter ein Zuschauermagnet der besonderen Art. Hessens Zukunft war auch in diesem Jahr wieder die ideale Plattform.

Aus der Region
„Hessens Zukunft“ in Alsfeld

© Jost Grünhaupt

„Hessens Zukunft“ in Alsfeld

Hervorragende Zuchtschau 2014 in der Hessenhalle

Viele Rinderzüchter fanden sich am ersten Februarwochenende in der Alsfelder Hessenhalle ein, um das Programm von „Hessens Zukunft“ zu se­hen. Nirgendwo in Deutschland werden fünf Rassen im Wettbewerb gezeigt. Dazu kommt eine Eliteschau von Nachzuchten.

Garten
Frühes Grün aus wilden und gebändigten Kräutern

© Fotolyse – Fotolia.com

Frühes Grün aus wilden und gebändigten Kräutern

Vitaminkur aus der Natur

Bald beginnt im Freien das erste Grün zu sprießen. Mit Wildkräutern lassen sich Speisen zubereiten, die gut schmecken und obendrein sehr gesund sind. Viele enthalten das im Winter rare Vitamin C. Manche der Kräuter lassen sich im Garten ansiedeln, manche vermehren sich dort ungefragt. …

Pflanzenbau
Auf die Ertragsstabilität kommt es an

© agrar-press

Auf die Ertragsstabilität kommt es an

LSV Hafer und Sommergerste, ökologischer Anbau

Die Erträge des Sommergetreides lagen im vergangenen Anbaujahr 2013 deutlich niedriger als in den Vorjahren. In Alsfeld-Liederbach, dem Öko-Versuchsstandort des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, wurde gegenüber dem Spitzenjahr 2012 bei Sommergerste um die 30, bei Hafer sogar um 50 Prozent weniger gedroschen.

Auktionen
Abgekalbte Färsen weiterhin gefragt

© Grob

Abgekalbte Färsen weiterhin gefragt

Lebhaftes Interesse auch an exterieurstarken Deckbullen

Von Anbeginn der Auktion entwickelte sich ein flottes Bieterverhalten, wobei insbesondere heimische Käufer und Aufträge aus Südeuropa die Preise zügig bei entsprechender Qualität auf 1 700 Euro bis 1 850 Euro ansteigen ließen.

Stallbau
Neuer Schweinemaststall in Niedenstein-Metze

© Archiv LW

Neuer Schweinemaststall in Niedenstein-Metze

Tag der offenen Tür im Betrieb der Familie Göbel

Am Samstag, dem 22. Februar findet in dem neu erbauten Schweinemaststall von Familie Göbel aus Niedenstein-Metze von 10 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Die Zufahrt zum im Außenbereich liegenden Stall ist ausgeschildert.

Pflanzenbau
Grünland-Bestände sind heterogen zusammengesetzt

© Hess

Grünland-Bestände sind heterogen zusammengesetzt

Ertrag und Futterqualität durch gezielte Düngung

Basis der Milch- und Rindfleischerzeugung sind und bleiben Futterbau und Grünland. Das Grünland soll hohe Erträge von bester Qualität liefern. Der Wert eines Grünlandbestandes hängt stark von seiner Zusammensetzung ab.

Auktionen
Rekordpreise in Bitburg

© Schulte

Rekordpreise in Bitburg

Sehr gute Qualitäten bei abgekalbten Holsteinfärsen

Mit einer herausragenden Betriebskollektion haben die Holsteinzüchter Matthias und Stefan Zens aus Musweiler neue Preisrekorde in Bitburg aufgestellt.