Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
Rinder

Tipps für die Arbeit

Milchviehhaltung aktuell

Tipps für die Arbeit

Um effizienter zu arbeiten, sollte man Arbeitsabläufe optimieren und auch nach anderen Zeiteinsparmöglichkeiten suchen.

Rinder

Korrektur Milchpreise im Juni - Schwälbchen

Korrektur Milchpreise im Juni - Schwälbchen

In der LW-Ausgabe 31 ist uns in der Tabelle auf Seite 16 ein Fehler unterlaufen.

Garten

Gartenpflanzen mit Mehrwert: so schön wie heilsam

Gartenpflanzen mit Mehrwert: so schön wie heilsam

Wer kennt sie nicht, die eindeutigen Zeichen? Die Glieder schmerzen, die Nase kribbelt und der Hals kratzt fürchterlich. Eine Erkältung ist im Anmarsch und nichts kann sie stoppen. Jetzt helfen nur noch Ruhe, Taschentücher und ein Blick in den Arzneischrank, in dem Kräutertees und …

__ARCHIV__

Milchgipfel einigt sich auf gemeinsame Grundlage

Milchgipfel einigt sich auf gemeinsame Grundlage

Beim Milchgipfel in Berlin, zu dem Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer am Dienstag in Berlin rund 60 Vertreter der Milcherzeuger, der Molkereiwirtschaft, des Lebensmitteleinzelhandels und der Bundesländer eingeladen hatte, ist es dem Minister mit dem Konzept „eine leistungsfähige Milchwirtschaft in Deutschland sichern“, gelungen, eine gemeinsame Diskussionsplattform …

Unternehmensführung

Privatwirtschaftlich finanzierter Interventionsfonds skeptisch beurteilt

KW 30 Seite 35

Privatwirtschaftlich finanzierter Interventionsfonds skeptisch beurteilt

Ein Rechtsgutachten zum Umlagesystem zur Stützung des Milchpreises liegt vor.

__ARCHIV__

Keine Entwarnung bei der Besteuerung der Betriebsprämie

KW 30 Seite 6

Keine Entwarnung bei der Besteuerung der Betriebsprämie

Bundesfinanzministerium hält am vorgezogenen Bilanzierungszeitpunkt fest

__ARCHIV__

Stimmungseinbruch in der Landwirtschaft

KW 30 Seite 5

Stimmungseinbruch in der Landwirtschaft

Tierhalter bewerten Lage negativ, Ackerbauern etwas positiver gestimmt

Pflanzenbau

Kostensteigerung

Kostensteigerung

Die Preise für Produktionsmittel haben auf breiter Front angezogen und ein Ende dieser Entwicklung ist noch nicht absehbar.

Unternehmensführung

Was bringt die Erhöhung des Umrechnungsfaktors?

KW 30 Seite 34

Was bringt die Erhöhung des Umrechnungsfaktors?

Weniger Liter – geringere Kosten, höherer Preise?

Pflanzenbau

Auch für Stroh gilt: Angebot knapp, Nachfrage und Preise hoch

Auch für Stroh gilt: Angebot knapp, 
Nachfrage und Preise hoch

Wer in nächster Zeit Stroh, beispielsweise für die Pferdehaltung, kaufen will, sollte sich auf stark gestiegene Preise einstellen. Die Ursachen liegen einerseits in gestiegenen Kosten, andererseits bei der starken Nachfrage nach einem knappen Produkt.

Aus der Wirtschaft

Transparenz bei der Vermarktung von Getreide

KW 29 Seite 35

Transparenz bei der Vermarktung von Getreide

Absicherungs- und Zahlungsmodelle der RWZ Köln für Hessen.

Haushalt

Essbare Zucchiniblüten

Essbare Zucchiniblüten

Zucchiniblüten lassen sich gut mit einer feinen Käse-, Fleisch- oder Gemüsemasse füllen, in Weißwein- oder Bierteig ausbacken und als Tapas reichen.

  • 1
  • ...
  • 1156
  • 1157
  • 1158
  • 1159
  • 1160
  • ...
  • 1172

Aktuelles

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Zwischenfrucht-Arten
für sandige Böden –

    Zwischenfrucht-Arten für sandige Böden

    Die richtige Wahl der Zwischenfrucht ist Grundstein eines erfolgreichen Anbaues, weil ein konkurrenzkräftiger Bestand nur gelingt, wenn sich die angebauten Arten für den Standort eignen. …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben