Aus der Region

Erlebnisküche der Bauern

Lucia Puttrich bei Zertifikatsübergabe ans TaunusTagungsHotel
Erlebnisküche der Bauern

© Katrin Hess

Vorigen Freitag besichtigte Staatsministerin Lucia Puttrich die neue Erleb­nisküche des Taunus-Tagungs-Hotels (TTH) in Friedrichsdorf. Das Drei-Sterne-Superior-Hotel des Hessischen Bauernverbandes erhielt zuvor das begehr­te „Job-und-Fit-Zertifikat“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Anspruchsvoll und mit viel Ehrgeiz haben die Landwirte ins Hotel investiert und es in den …

Pflanzenbau

1 kg Gänseblümchensamen bringt 600 Euro

7. Ackerbautag Main-Kinzig
1 kg Gänseblümchensamen bringt 600 Euro

© Wend

Gut 150 Besucher nahmen letzte Woche in Gründau-Gettenbach am 7. Ackerbautag Main-Kinzig teil. Die Themen reichten von Wurzeln als Humusbildner, Schneckenbekämpfung, Anbau von Wildpflanzen und ersten Nmin-Ergebnissen über Weizenkontrakte bis zur EU-Agrarpolitik.

Rinder

Stärkeerträge mäßig

Maissilage-Qualitäten 2012 in Hessen nicht zufriedenstellend
Stärkeerträge mäßig

© agrarfoto

Die Ergebnisse der Maissilage-Untersuchungen 2012 des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor, LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Neben der in dem Erntejahr mäßigen Qualität der Maissilagen hinsichtlich niedriger Stärkeerträge und höherer Gehalte an Gerüstsubstanzen kommt bei den letztjährigen Silagen dem Bereich der Lagerdichte und damit Lagerstabilität eine zentrale …

Verbraucher

Luxus-Kaffee aus Thailand

Kaffeebohnen reifen im Elefantenmagen
Luxus-Kaffee aus Thailand

© Christina Kaden/pixelio

Aus Thailand kommt einer der teuersten Kaffees der Welt. Die Kaffeebohnen für den „Black Ivory Coffee“ werden natürlicherweise im Magen von Elefanten veredelt. Das Luxusgetränk ist in ausgewählten Fünf-Sterne-Hotels erhältlich.

Aus der Region

Im Berufswettbewerb vorn

Sieger im Vorentscheid im Landkreis Limburg-Weilburg
Im Berufswettbewerb vorn

© Dieter Fluck

Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft braucht Nachwuchs“ wird zurzeit der Berufswettbewerb, der alle zwei Jahre von Landjugend und Bauernverband veranstaltet wird, in den Berufs- und Fachschulen in Hessen ausgetragen. Die Vorentscheide auf Kreisebene dauern noch bis zum 19. März …

Aus der Region

Teams für Landesentscheid

Die Sieger im Vorentscheid im Landkreis Fulda ermittelt
Teams für Landesentscheid

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Würfel im Berufswettbewerb auf der Fuldaer Kreisebene sind gefallen. Zwei Zweier-Siegerteams der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda werden die Region im Landesentscheid im März 2013 auf dem Eichhof in Bad Hersfeld vertreten. Schulleiter Martin Grenzebach und der Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes …

Weinbau

Riesling weiter an der Spitze

Qualitätsweinprüfung 2012 in Rheinland-Pfalz
Riesling weiter an der Spitze

© Archiv LW

Die Daten zu Anstellungsanzahlen und -mengen, differenziert nach Anbaugebieten, Betriebsarten oder Rebsorten gelten als wichtige Informationen über den Absatz der Qualitätsweine aus den sechs Anbaugebieten.

Rinder

Bei Rindergeburten gilt: Ruhe bewahren

Workshop zur Rindergeburtshilfe an der Gießener Veterinärklinik
Bei Rindergeburten gilt: Ruhe bewahren

© Schlag

Um bei Rindern tiergerecht Geburtshilfe zu leisten, ist viel Erfahrung und ein gutes Gespür für den Geburtsvorgang und das jeweilige Tier notwendig. Kommt ein Milchviehhalter nicht alleine zurecht, muss ein Tierarzt für Rinder rasch herbeigeholt werden. Da deren Anfahrtstrecken zu den Einzelbetrieben jedoch immer …

Landfrauen

Mit Rückenwind ins neue Jahr

180 Gäste feiern mit dem Bezirkslandfrauenverein Eschwege
Mit Rückenwind ins neue Jahr

© privat

Den Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr und Ausblick auf das neue Jahr feierten 180 Gäste auf Einladung des Bezirkslandfrauenvereins Eschwege mit einem unterhaltsamen Neujahrsempfang. Tanzende Cowgirls, leckere Häppchen und eine Ehrung rundeten die Veranstaltung ab.

Messen und Ausstellungen

Neuheiten der Agrartage für den Keller

22 Neuerungen wurden für die Kellerwirtschaft gemeldet
Neuheiten der Agrartage für den Keller

© Archiv LW

In Bereich der Kellerwirtschaft wurden dem Veranstalter insgesamt 22 Neuerungen gemeldet. Bernhard Degünther vom DLR RNH in Oppenheim hat sich für das LW auf den Weg gemacht, die Neuheiten zu beschreiben.

Aus der Region

Mutterkuhbetriebe im Odenwald besichtigt

Interessengemeinschaft Odenwälder Fleischrinderhalter
Mutterkuhbetriebe im Odenwald besichtigt

© Angela Mögel

40 Landwirte besichtigten zwei mutterkuhhaltende Betriebe im Odenwald. Ulrich Walter bewirtschaftet mit seinen Ehefrau Astrid 40 ha Grünland mit 40 roten Deutschen Anguskühen in Kreidach bei Wald-Michelbach. Im Jahr 2007 baute die Familie einen neuen Tretmiststall als Unterbringung für die Kühe im Winter. Deren …

Pflanzenbau

Optimale Düngung für optimalen Erfolg

N-Düngungsversuche zu Winterraps
Optimale Düngung für optimalen Erfolg

© landpixel

Zur Ausschöpfung des optimalen Kornertrages verlangt der Winterraps eine gezielte Einsatzlenkung bei der Nährstoffversorgung im Frühjahr. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erläutert die mehrjährigen Versuche zu verschiedenen Düngungsstrategien.