- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Messen und Ausstellungen
Goji
Auf der Biofach 2013 stellten Andreas und Tobias Abel Goji-Pflanzen (sprich Gotschi) mit ihren Früchten und dem daraus gepressten Saft vor. Das Fruchtgemüse ist reich an gesunden Inhaltsstoffen und schmeckt nach einer Mischung aus süßer Tomate und Paprika.
Messen und Ausstellungen
Innovative Ideen auf der Biofach 2013
Bio-Aussteller mit Visionen für einen zukunftsfähigen Handel
Für die Biobranche ist das Messeduo Biofach (Weltleitmesse für Bioprodukte) und Vivaness (Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness) in Nürnberg jedes Jahr ein Höhepunkt. Vergangene Woche wurden an den vier Messetagen 41 500 Fachbesucher aus 129 Ländern und 2 396 Aussteller gezählt.
Aus der Region
Pflanzenschutz-Sachkundelehrgang 2013 in Bad Homburg

© Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Fachbeirat Naturhaushalt/Fachbeirat Nachhaltiger Pflanzenbau) und RLP
Als Lehrgangsleiter Thomas Jäger vom Amt für den ländlichen Raum die zahlreichen Teilnehmer am 15. Januar 2013 im Landratsamt Bad Homburg begrüßte, standen wir noch vor dem umfangreichen Lernstoff und dem zeitintensiven Lernen. Die Hierarchie der gesetzlichen Regelungen und Verordnungen im Bereich des Pflanzenschutzes …
Pflanzenbau
Bei Sommerölfrüchten auf Bestandesdichten achten
Sortenempfehlungen Sonnenblumen und Sommerraps 2013
Die aktuelle Sortenempfehlung zu den Sommerölfrüchten stellen Dr. Stefan Weimar, Dr. Albert Anderl und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach vor.
Aus der Region
Landwirte fördern Nachwuchs
Landesweite Eröffnung des Berufswettbewerbes 2013
Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft braucht Nachwuchs“ findet der diesjährige Berufswettbewerb statt. Alle zwei Jahre veranstalten Bauernverband und Landjugend diesen Wettbewerb.
Garten
Zeitige Farbenpracht – blühende Gartensträucher im Winter
Hübsche Pracht von Winterjasmin, Seidelbast und Kornelkirsche
Schon sehr zeitig im Jahr, parallel mit Schneeglöckchen und Winterling, erfreuen uns im Garten auch einige Gehölze mit ihrer Blütenpracht. Blätter sind bei den meisten dieser Pflanzenarten meist nicht zu entdecken. Sie treiben erst dann aus, wenn das Stadium der Blüte vorbei ist.
Auktionen
Neue Vererber im Rampenlicht
Nachzuchten bei Hessens Zukunft vorgestellt
Im Rahmen von Hessens Zukunft am 2. Februar in der Hessenhalle in Alsfeld wurden vier Nachzuchten der Rassen Deutsche Holsteins und Deutsches Fleckvieh gezeigt. Die Präsentation von Töchtergruppen der neuen Vererber ist jedes Jahr ein Zuschauermagnet der besonderen Art.
Pflanzenbau
Neue Mittel nehmen meist die Spitzenstellung ein
Neue Fungizide und Insektizide für den Ackerbau
Wenngleich es kaum mehr neue Wirkstoffe gibt, geben sich die Hersteller erfinderisch, indem sie neue Wirkstoffkombinationen schaffen oder mit neuen Formulierungen Mittel hinsichtlich ihrer Wirkstoffmenge je Hektar oder Wirkung optimieren.
Schweine
„Sie sind der Unternehmer, der alles im Griff hat“
Strategische Betriebsentwicklung für Schweinehalter
Müssen es immer Schweine sein, oder ließe sich mit anderen Betriebszweigen mehr Gewinn erzielen? Welche Alternativen haben investierende Schweinehalter und welche Risiken und Chancen bieten andere Verfahren?
Landfrauen
Eine Landfrau zwischen den Kulturen
Landfrauentag des BV Heppenheim mit exotischem Beginn
Traditionell gestalten die Heppenheimer Bezirkslandfrauen am Eröffnungstag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen den Abend mit vielen Gästen aus den 16 Landfrauenvereinen, Politik und Verbänden. In diesem Jahr lautete das Thema „Leben und Arbeiten in zwei Kulturen“.
Garten
Facettenreich: Fritillarien
Die häufig unterschätzten Frühlingsblüher
Fritillaria-Arten treten in vielerlei Gestalt auf. Am bekanntesten sind die stolzen Kaiserkronen und die anmutigen Schachbrettblumen. Sie sorgen für faszinierende Blütenbilder im Frühlingsgarten.
Auktionen
Flotte Auktion
Gute Qualität und trotz Schneechaos stabile Nachfrage bei Zuchtviehauktion
Im Verhältnis wenig Ausfälle und eine in der Breite gute bis sehr gute Qualität bei allen Kategorien ist die Kurzbeschreibung für das Auktionsangebot am 6. Februar. Dass Qualität nach wie vor nachgefragt ist, zeigte sich von Anbeginn der Auktion.