- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Wirbel um Äußerungen von Minister Niebel
Hunger wegen Biosprit – Agrarressort hält dagegen
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Biokraftstoffe verteidigt. Gegenüber dem Pressedienst Agra-Europe erklärte ein Ministeriumssprecher am vergangenen Freitag, Biokraftstoffe beeinflussten die Agrarpreise nur in einem äußerst geringen Umfang. Wesentlichen Anteil an dem derzeitigen Anstieg der Agrarpreise hätten dagegen Ernteausfälle in den USA
Rinder
Gehalte an Energie und Rohprotein niedriger als 2011
Grassilageergebnisse des ersten Schnittes 2012 in Rheinland-Pfalz
Das Frühjahr 2012 war deutlich kühler und niederschlagsreicher als das Frühjahr 2011. Im April lagen die Temperaturen 4 bis 5 °C unter denen des Vorjahres. Die Niederschläge waren mit knapp 70 mm aber deutlich höher als 2011. Aufgrund der höheren Niederschläge fiel die Ernte …
Gesundheit
Beeren pflücken wie früher?
Übertriebene Ängste verderben die Freude an der Natur
Wenn jetzt die Heidelbeeren und Brombeeren reifen, dann streifen wieder Beerensucher durch den Wald, um die Früchte zu naschen. Allerdings kann man das viel seltener beobachten als noch vor Jahren. Was die ältere Generation noch wie selbstverständlich kennt, ist für die Jüngeren häufig unbekannt. …
Stallbau
Neuer Boxenlaufstall mit vier Melkrobotern
Tag der offenen Tür im Betrieb Krichbaum in Lautertal
Einen Stall für 260 Milchkühe, unter anderem ausgestattet mit vier Melkrobotern, hat die GbR Krichbaum in Lautertal-Raidelbach errichtet. Interessierte können sich über die Stallanlage am Sonntag, dem 26. August bei einem Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr informieren. Auch die am …
Pflanzenbau
Wintergerste hatte eine schwierige Saison
Anbausituation und Landessortenversuche 2011/12
Die Wintergerste wurde in diesem Anbaujahr vielerorts an ihre Grenzen geführt. Nachdem die Herbstentwicklung witterungsbedingt zügig und unproblematisch verlaufen war, stellte sich im Dezember und Januar nicht die normalerweise zu erwartende Vegetationsruhe ein. Die Bestände zeigten weiterhin Wachstum, viele Flächen waren sogar zu weit …
Aus der Wirtschaft
Spritzig unterwegs
New Holland stellt neue Traktoren-Modelle vor
Im Herbst sind sie lieferbar: die neuen Mittelklassetraktoren von New Holland, die auf der Agritechnica und den Nightshows in Süddeutschland bereits vorgefahren sind. Kürzlich wurden sie in Bad Grönenbach der Fachpresse vorgestellt. Dabei wurden auch die neuen Großballenpressen, die demnächst in den Handel kommen, …
Schafe & Ziegen
Topqualität auf der Ziegenauktion in Butzbach
Auktion wurde bis auf fünf Tiere geräumt
Die Züchter der diesjährigen Ziegenauktion der kooperierenden Verbände (Hessen, RLP, Westfalen, Niedersachsen und Thüringen) präsentierten am 4. August in Butzbach hervorragende Böcke und Ziegen. Bis auf einen Bock wurden alle Tiere in die Zuchtklasse I eingestuft. Die Anzahl aufgetriebener Tiere war in diesem Jahr …
Erziehung
Inklusion: woanders oder mitten drin?
Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichten
Behinderte Kinder dürfen selbstverständlich dieselben Schulen besuchen wie ihre nichtbehinderten Altersgenossen. Das ist inzwischen in den meisten Bundesländern Gesetz. Auch in Hessen und Rheinland-Pfalz wird an Konzepten gearbeitet, wie behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichtet werden können. In einer Grundschule in
Pflanzenbau
Unkrautkonkurrenz im Raps frühzeitig ausschalten
Clomazone nur unter massiven Auflagen anwendbar
Der Rapsanbau bleibt in den letzten Jahren in Rheinland-Pfalz und Hessen auf hohem Niveau. Unter anderem ist dies begründet durch seine Vorzüglichkeit in der Fruchtfolge und das stabile Preisniveau. Allerdings ist zu bedenken, dass bei engen Fruchtfolgen bereits erste Probleme auftreten. Von Krankheitsseite her …
Rinder
Globuli für fitte Kälber
Homöopathie kann Start ins Leben unterstützen und Erkrankungen heilen
Optimale Voraussetzungen für einen guten Start ins Leben sind eine hygienische, sauber eingestreute, ausreichend dimensionierte Abkalbebox, die rasche Versorgung der neugeborenen Kälber mit Kolostrum in den ersten Lebensstunden (1,5 bis 3 Liter während der ersten sechs Lebensstunden) sowie die Unterbringung in zunächst frisch eingestreuter, …
Agrarpolitik
Preise für Agrarland kräftig angezogen
Im Bundesdurchschnitt 2011 fast 14 Prozent teurer
In Deutschland sind bei einer bundesweit insgesamt nur geringfügig größeren Bodenmobilität im vergangenen Kalenderjahr deutlich höhere Preise für landwirtschaftliche Grundstücke gezahlt worden als 2010. Überdurchschnittlich hoch fielen die prozentualen Aufschläge in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt aus.
Lifestyle
Mitgestalten durch ein Ehrenamt
Über Möglichkeiten und Motive freiwilligen Engagements
Ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in Zeiten leerer Kassen für das Gemeinwesen wichtiger denn je. Viele Menschen sind auch bereit, sich in ihrer Freizeit zu engagieren. Gleichzeitig klagen Verbände, Parteien, Kirchen und andere Organisationen über Schwierigkeiten, Nachwuchs für ihre Gremien und Kreise zu finden. Wie …