- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Gegen konkrete Mengenziele beim Antibiotikaeinsatz
Bundesregierung sieht allerdings erheblichen Handlungsbedarf
Die Bundesregierung ist gegen konkrete Mengenvorgaben zur Minderung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung. „Ich denke nicht, dass uns derartige Reduktionsziele weiterbringen würden“, sagte der zuständige Abteilungsleiter vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Bernhard Kühnle, bei einer Veranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zu „Antibiotika-Resistenzen“ vergangene Woche in Berlin. …
Garten
Wühlmausfang mit der Bayerischen Drahtfalle
Tipps und Tricks für den Erfolg des Fangsystems
Der Fachhandel bietet zur Wühlmausbekämpfung eine Vielzahl von unterschiedlich konstruierten Fallentypen an. Weit verbreitet ist die Bayerische Drahtfalle. Sie hat sich seit über 50 Jahren in der Praxis bewährt und funktioniert zuverlässig. Unser Beitrag spricht jene Punkte an, auf die beim Einsatz der Falle …
Aus der Wirtschaft
Keragen Longlife für Euter, Klauen und Stoffwechsel
Josera erweiterte Wirkstoffkombination um B-Vitamine
Josera hat die seit über zehn Jahren bewährte Wirkstoffkombination Keragen jetzt um den Baustein B-Protect erweitert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Rinder
Freilandrinder künftig im Haltungsbetrieb schlachten?
Fragen an Dr. Ulrich Faßhauer, HMUELV, Wiesbaden
Die Schlachtung ganzjährig gehaltener Freilandrinder soll künftig auch im Haltungsbetrieb erlaubt sein. Nach einer Entscheidung des Bundesrates (siehe LW 45,Seite 16) wurde damit eine nationale Ausnahmeregelung des EU-Lebensmittelhygienerechts geschaffen. Unter welchen Bedingungen die Schlachtung im Betrieb möglich ist und was Landwirte bei der praktischen …
Pflanzenbau
Startschuss für neues Süßungsmittel Stevia
Kalorienfreie Süße auf pflanzlicher Basis
Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Verwendung von Stevia in Lebensmitteln und Getränken gegeben: Ab dem 2. Dezember darf das Süßungsmittel, das aus der in Paraguay beheimateten Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen wird, in den Handel gelangen. Die entsprechende Verordnung wurde am vorvergangenen …
Aus der Wirtschaft
Schneeschilder für Frontladeranbau von Vielitz
Automatische Anfahrsicherung bei Schneeschild S 260
Von Vielitz gibt es jetzt Schneeschilder in verbesserter Ausführung. Zusätzlich zu den bewährten und günstigen Schneeschildern im Heckanbau Typ H 240 würden jetzt auch Schneeschilder mit 2,60 m Breite für den Frontlader-Anbau Typ S 260, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Rinder
Kälbergeburten live aus dem Kuhstall
Geburtsüberwachung per Kamera in der Siegener-Gundlach GbR
Die Überwachung von Abkalbungen läuft in vielen Betrieben quasi nebenbei ab. Arbeit macht sie trotzdem, denn bei einer anstehenden Geburt muss regelmäßig jemand zur Kontrolle in den Stall gehen. Mit Hilfe einer Kamera lässt sich dies bequemer gestalten: vom Haus, Schlepper oder von jedem …
Tierhaltung allgemein
Vorsicht vor Nacherwärmung bei der Grassilage 2011
Hohe Trockenmassegehalte und pH-Werte bei den Grassilagen
Die Ergebnisse der Grassilageuntersuchungen 2011 des Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Witterungsbedingt lag das Ertragsniveau – regional verschieden – beim ersten Schnitt zwischen 30 bis 70 Prozent der Vorjahresmengen, bei den Folgeschnitten zwischen 50 und 100 Prozent. Heu und Stroh sind ebenfalls …
Pflanzenbau
Festmistmieten mit Augenmaß anlegen
Zwischenlagerung von Mist außerhalb der Betriebsstätte
Der notwendige Lagerraum für Festmist sollte grundsätzlich auf der Betriebsstätte vorhanden sein. In Ausnahmefällen kann jedoch eine Zwischenlagerung des Mistes auch außerhalb der Betriebsstätte erforderlich werden. So unter anderem bei witterungsbedingt eingeschränkter Befahrbarkeit der Böden, bei ungeeignetem Entwicklungszustand der Kulturpflanzen sowie zur Vermeidung von …
Gesundheit
Darm in Aufruhr – so kommt er zur Ruhe
Diagnose und Behandlung einer Fruchtzuckerunverträglichkeit
Apfelsaft, getrocknete Feigen oder Rosinen – besser nur in Mini-Portionen? Überraschend viele Menschen vertragen Fruchtzucker nur eingeschränkt. Schätzungsweise jeder dritte bis vierte Erwachsene zählt in Deutschland zeitweise dazu. Für die Betroffenen sind die zum Teil heftigen Beschwerden sehr unangenehm. Bis die Diagnose endlich steht, …
Aus der Region
Winterschule kommt bei Schülern und Betrieben an
Fachschule mit 31 Neuen erfolgreich gestartet
Der Leiter der Fachschule Alsfeld, Freimut Krug, begrüßte bei der Eröffnung des Wintersemesters 2011/12 in einer Feierstunde mit Ehrengästen 31 neue Studierende, die die Gesamtzahl der Studierenden auf 56 anwachsen lassen. Die Fachschule zeigt somit konstant hohe Zahlen und hat sich in in Hessen …
Agrarpolitik
Antibiotikaeinsatz in der Hähnchenmast verschärft
Remmel prognostiziert Ende der „Massentierhaltung“
Die Ergebnisse einer nordrhein-westfälischen Studie zum Einsatz von Antibiotika in der Hähnchenmast haben die Debatte über die Tierhaltung in Deutschland weiter angeheizt. Für Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsminister Johannes Remmel ist angesichts des offenbar hohen Medikamenteinsatzes klar, „diese Art von Massentierhaltung wird aus rechtlicher und ethischer Sicht …