Milchwirtschaft

Weichen für Zukunft gestellt

Hochwald kündigt Investition von 100 Mio. Euro an
Weichen für Zukunft gestellt

© Dr. Elisabeth Legge

Der Anfang ist gemacht, die Weichen gestellt. 100 Mio. Euro in drei Jahren will die Hochwald-Unternehmensgruppe aus dem rheinland-pfälzischen Thalfang investieren. Diese Summe soll im Rahmen eines Zukunftskonzepts „insbesondere in wertschöpfungsstarke Produkte und Exportmärkte“ fließen, wie Hauptgeschäftsführer Dr. Karl-Heinz Engel beim Pressegespräch des Unternehmens …

Garten

Gelb – die Farbe der Sonne

Leuchtende Farben an Pflanzen im Garten
Gelb – die Farbe der Sonne

© Pahler

Gelb wirkt fröhlich und unbekümmert. Sowohl helles Zitronengelb und Grüngelb als auch sattes Dottergelb besitzen eine starke Strahlkraft, die im Beet durch geeignete Begleiter abgedämpft werden kann. Dafür eignen sich „farblose“ Nachbarpflanzen mit grauem Laub oder Blüten in Mischfarben: zum Beispiel Violett, Ocker und …

Aus der Region

Frankenberger Zuchtstätten

Bezirkstierschau überzeugt mit Holsteins aus Top-Betrieben
Frankenberger Zuchtstätten

© Frank Seumer

Die „Miss Frankenberg“ 2011 kommt in diesem Jahr aus Geismar: Kuh Almata aus dem Stall von Karl Mütze war die Schönste bei der Bezirkstierschau in Frankenberg. Über 1 000 Zuschauer bestaunten fast 400 Tiere.

Aus der Region

Titel um den Goldenen Melkschemel verteidigt

Wettmelken der Landesvereinigung Milch auf dem Hessentag
Titel um den Goldenen Melkschemel verteidigt

© Petra Will

590 ml waren in der 30-sekundigen Melkzeit im Eimer. Melanie Reuße, Vorjahressiegerin und damalige Hessischen Milchkönigin, stellte die Konkurrenz erneut in den Schatten und verteidigte den Goldenen Melkschemel beim traditionellen Wettmelken der Landesvereinigung Milch Hessen.

Auktionen

Qualität und Käuferverhalten im Einklang

Qualitätsbewusste Käufer bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Qualität und Käuferverhalten im Einklang

© Hagena

Äußerst qualitätsbewusst verhielten sich die Kaufinteressenten bei der Zuchtviehauktion am 15. Juni in Alsfeld. Insbesondere bei den abgekalbten Färsen wurden Tiere mit schwacher Entwicklung, fehlerhaften Fundamenten, fraglicher Euterqualität und Euteransagen zu deutlich niedrigerem Preis verkauft.

Aus der Region

Wird Russland Konkurrent für deutsche Ackerbauern?

Raiffeisen-Feldtag mit Fachvortrag von Dr. Dietmar Schmidt
Wird Russland Konkurrent für deutsche Ackerbauern?

© Ingfried Stahl

„Wird Russland zum Konkurrenten für deutsche Ackerbauern?“, lautete die spannende Frage von Dr. Dietmar Schmidt aus Buseck bei seinem Vortrag vor circa 200 Landwirten beim Feldtag der Raiffeisen Waren GmbH und Co. Betriebs KG Alsfeld-Kirchhain auf dem Gut Eudorf-Dotzelrod.

Rinder

Eutergesundheit und Fruchtbarkeit im Griff?

MLP-Daten liefern wichtige Informationen für das Herdenmanagement
Eutergesundheit und Fruchtbarkeit im Griff?

© HVL

Die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung (MLP) liefern umfangreiche Daten zur gesamten Herde wie auch zu den Einzeltieren und bieten somit eine wertvolle Unterstützung in vielen Bereichen des Managements einer Milchviehherde. Wie die Daten als Managementinstrument in der Fütterung genutzt werden können, wurde in der letzten …

Aus der Region

Unterricht im Freien

Immenhäuser Schüler lernen von Jägern und Landwirten
Unterricht im Freien

© Beate Lehmann

„Neu ist das für mich nicht. Ich will ja auch mal Bauer werden", sagte Fabian. Ob mehrere seiner Klassenkameraden den Berufswunsch des Immenhäuser Viertklässlers teilen, ist unklar. Aber auffällig viele der Teilnehmer am „Lernort Natur“ verfügten diesmal über umfangreiche Vorkenntnisse. Das wurde allen Beteiligten …

Agrarpolitik

Doch strenge Regeln für Milchverträge geplant

Staatliche Preisüberwachungsstelle befürwortet
Doch strenge Regeln für Milchverträge geplant

© agrarfoto

Die Regulierung des Milchmarkts in der Europäischen Union könnte doch strenger ausfallen als von der EU-Kommission geplant. Laut einem vergangene Woche bekannt gewordenen Kompromissvorschlag, der in Kürze im Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments zur Abstimmung kommen soll, werden Lieferverträge zwischen den Milcherzeugern und Privatmolkereien künftig verpflichtend. …

Agrarpolitik

EHEC-Krise: kein voller Schadensausgleich

Bundesländer zuständig für Abwicklung des Hilfsprogramms
EHEC-Krise: kein voller Schadensausgleich

© Gerd Altmann/pixelio

Einen vollständigen Ausgleich der Verluste, die den Gemüsebauern durch die Verzehrswarnungen der Bundesbehörden im Zusammenhang mit den Todesfällen und der Erkrankung vieler Menschen an den gefährlichen Enterohämorrhagischen Escherichia-Coli-(EHEC)-Bakterien entstanden sind

Agrarpolitik

Agrardieselbesteuerung: EU-Genehmigung im Verzug

Landwirte warten noch immer auf Auszahlung der Erstattungen
Agrardieselbesteuerung: EU-Genehmigung im Verzug

© agrarfoto

Der Deutsche Bauernverband (DBV) drängt auf eine zügige Genehmigung der geänderten deutschen Regeln zur Agrardieselbesteuerung durch die EU-Kommission. „Deutschlands Bauern warten bislang vergebens auf die Auszahlung der Steuerrückerstattung beim Agrardiesel für 2010“, erklärte der DBV in einer Pressemitteilung.

Rinder

Heilkräuter und Hausmittel im Kuhstall anwenden

Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten bei Kühen
Heilkräuter und Hausmittel im Kuhstall anwenden

© agrar-press

Neben der klassischen Homöopathie bieten auch Kräuter in der Krankheitsvorbeuge und Behandlung von Nutztieren eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ihre Wirksamkeit wurde in vielen Fällen mittlerweile nachgewiesen.