Garten

Den Frühling verfrühen

Der Nutzgarten im März
Den Frühling verfrühen

© imago images

Im Schutz des Frühbeetes kommt der Frühling eher. Man sät dort unabhängig von der Witterung Kresse, Schnittsalat, Spinat, Stielmus und Radieschen, pflanzt Kopfsalat und Kohlrabi. Da die Sonne nicht immer für die nötige Wärme im Beet sorgt, müssen die Fenster gut schließen und eine …

Aus der Region

Lohnunternehmen geht Mähdruschfläche verloren

Hauptversammlung des Landesverbandes der Lohnunternehmer
Lohnunternehmen geht Mähdruschfläche verloren

© Björn Anders Lützen

Bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Lohnunterneh­mer in Hessen stand Anfang März auch ein Besuch eines Fertighausherstellers auf dem Plan. Die niedrige Mitgliederbeteiligung bei der letzten Jahreshauptversammlung 2010 hat dazu geführt, dass sich die Verantwortlichen im Präsidium des Landesverbandes Hessen Gedanken gemacht haben, wie …

Rinder

Kälberdurchfall ist oft ein Bestandsproblem

Vorbeugung und Behandlung bei ein bis drei Wochen alten Kälbern
Kälberdurchfall ist oft ein Bestandsproblem

© agrar-press

Durchfallerkrankungen sind die Hauptursache von Verlusten bei Kälbern im Alter von ein bis drei Wochen. Als Ursachen für Kälberdurchfall kommen vor allem virale, bakterielle und parasitäre Erreger, aber auch Fehler im Tränkemanagement in Frage. Die Tierärztin Christiane Schmidt, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Rindergesundheitsdienst, gibt einen Überblick. …

Gesundheit

Nasenbluten in jedem Alter möglich

Ursachen und Hilfen kurz zusammengefasst
Nasenbluten in jedem Alter möglich

© Fotolia

Wenn es aus der Nase plötzlich und unvermittelt blutet, ist der Schreck oft groß. Kein Wunder, es sieht ja auch manchmal dramatisch aus, wenn sich Kleidung oder Taschentücher in Windeseile rot färben. Zum Glück sind Sorgen meist überflüssig, denn in der Regel haben derartige …

Schweine

Gute Noten für mageres Jungeberfleisch

Ebermast und Sauenhaltung waren Themen auf Veredelungstag
Gute Noten für mageres Jungeberfleisch

© agrarfoto

In vielen EU-Ländern wird die Kastration von Ferkeln ohne Betäubung diskutiert. Als Reaktion darauf verkauft der niederländische Lebensmittelhandel seit 2009 nur noch Fleisch von betäubt kastrierten Tieren und hat ab 2015 einen vollständigen Verzicht angekündigt. Auch in Deutschland haben sich einige Fastfood-Ketten von der …

Agrarpolitik

„Kein Kompromisspapier der beteiligten Verbände“

Charta soll Leitliniencharakter haben – Rechtlich unverbindlich
„Kein Kompromisspapier der beteiligten Verbände“

© Mohr

Das Bundeslandwirtschaftsministerium wird die Beiträge in dem von ihm initiierten Diskussionsprozess über die künftige Ausrichtung der Agrar- und Verbraucherpolitik nicht unmittelbar in die vorgesehene „Charta für Landwirtschaft und Verbraucher“ einfließen lassen. „Wir streben kein Kompromisspapier der beteiligten Verbände und Institutionen an“, hieß es nach …

Agrarpolitik

Bundesrat will verschärfte Haftung für Pflanzenzüchter

Erleichterung bei Gentechnik-Gegnern
Bundesrat will verschärfte Haftung für Pflanzenzüchter

© Michael-Bührke/pixelio

Landwirte, die unwissentlich Saatgut mit gentechnischen Verunreinigungen einsetzen, sollen vor möglichen wirtschaftlichen und rechtlichen Folgen geschützt werden. Der Bundesrat forderte am vergangenen Freitag in einer Entschließung eine Verschärfung der Haftungsregelungen für das Einführen und Inverkehrbringen von konventionellem Saatgut.

Unternehmensführung

Die Grillhütte neben dem Hofladen

Ein Beispiel für ein zusätzliches Einkommensstandbein
Die Grillhütte neben dem Hofladen

© Katja Brudermann

Zwei Frauen sitzen an einem Holztisch im Schatten einer Birke und lachen. Zwei Freundinnen, die sich auf einen Kaffee verabredet haben, möchte man meinen – läge nicht der Rechnungsblock auf dem Tisch. „Einen wunderschönen Geburtstag haben wir hier gefeiert“, strahlt Frau Müller und blickt …

Garten

Staudenbeete geschickt gestalten

Hilfreiche Tipps für die Gartenplanung
Staudenbeete geschickt gestalten

© Rehm-Wolters

Mit gut geplanten Staudenbeeten wird Ihr Garten blütenreicher und pflegeleichter. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie eine kunstvolle Staudenrabatte gelingt.

Schweine

Schweineklauen sind empfindlich

Klauengesundheit bei Zuchtsauen war Thema einer ALB-Fachtagung
Schweineklauen sind empfindlich

© agrar-press

„Krankheiten der Klauen sind Ursache für 70 Prozent der Abgänge von Zuchtsauen“, sagte Manfred Stieglitz, Tierarzt aus Spangenberg bei der Veranstaltung „Klauengesundheit bei Zuchtsauen erhalten und verbessern“, die vergangene Woche im Rahmen der ALB-Baulehrschau auf dem Eichhof in Bad Hersfeld stattfand. Der Agrarjournalist Michael …

Aus der Region

Ein zweites Standbein aufbauen

Seminar „Mach Dein Ding“ des FLV und ALR Bad Homburg
Ein zweites Standbein aufbauen

© Rü

Mach Dein Ding – mit diesem programmatischen Titel veranstalteten der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein (FLV) und das Amt für den ländlichen Raum (ALR) beim Hochtaunuskreis, Bad Homburg, ein Seminar für junge Landwirtinnen und Landwirte. Es richtete sich an alle jungen und jung gebliebenen „Wilden“, die …

Rinder

Lebhafte Nachfrage zum Abschluss des Quotenjahres

Bedarf an Färsen bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld nicht gedeckt
Lebhafte Nachfrage zum Abschluss des Quotenjahres

© Hagena

Abgekalbte Zuchtfärsen in guter Qualität bleiben weiter begehrt. Aufträge und Kunden aus dem In- und Ausland sorgten auch bei der Zuchtviehauktion am 8. März in Alsfeld für einen zügigen Auktionsverlauf bei marktkonformen Auktionsrindern aller Rassen.