- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Ende einer Ära nach 32 Jahren Verbandsarbeit für die ÜMV
Vorsitzender Seufert und Geschäftsführer Sens gehen
Am 23. Juni 1988 wurde der Landesarbeitskreis Überbetriebliche Maschinenverwendung (LAK) gegründet. In diesem Arbeitskreis haben sich die Maschinenringe, die Lohnunternehmer und die Wasser- und Bodenverbände in Hessen zusammengefunden, um den überbetrieblichen Einsatz von Maschinen und Geräten voranzubringen. Im Mittelpunkt des Interesses steht das Ziel …
Schmal beim Politischen Aschermittwoch in Frankfurt
HBV-Präsident: „Redet mit uns, nicht über uns!“
Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, hat beim Politischen Aschermittwoch der CDU Frankfurt in Frankfurt-Harheim eine Rede gehalten, die beim Publikum sehr gut ankam und mit viel Beifall bedacht wurde. Er stellte die politisch bedingten kostenintensiven Investitionen im eigenen Unternehmen und die globalen …
Stolz auf die Flexibilisierung der Arbeitszeit
Arbeitgeberverband verstärkt Mitgliederwerbung
Der Abschluss des Manteltarifvertrags mit der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt im August 2019 war für den Arbeitgeberverband (AGV) für die Land- und Forstwirtschaft in Hessen eines der wichtigsten Ergebnisse der Verbandsarbeit des vergangenen Jahres. Die Vereinbarung ermöglicht es unter anderem, die starren gesetzlichen Arbeitszeitregelungen für die …
CDU diskutiert mit HBV auf dem Betrieb Schäfer
Nutztierhaltungs- und Düngeverordnung im Fokus
Landtagsabgeordnete und Regierungsmitglieder der CDU haben sich vergangene Woche unter Führung von Ministerpräsident Volker Bouffier auf dem Betrieb Jörg Schäfer in Alheim-Niedergude im Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit der Spitze des Hessischen Bauernverbandes (HBV) über aktuelle agrarpolitische Themen ausgetauscht. Im Vordergrund standen die Düngeverordnung und die …
Gemüseerzeuger investieren in neue Vermarktungshalle
Mit 30. Mio Euro geht Pfalzmarkt in Vorleistung
Bauernproteste, unklare politische Rahmenbedingungen, Düngeverordnung, Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels, unlautere Handelspraktiken und Klimawandel – das sind die unsicheren Parameter für den Pfälzer Gemüsebau.
Spitzenbetriebe im Verbandsgebiet ausgezeichnet
BZV Rheinhessen-Pfalz-Saar: Zucht auf hohem Niveau
Die Herdbuch-Zuchtbetriebe in Rheinhessen und der Pfalz haben auch in 2019 wieder bewiesen, dass sie nicht nur hervorragende Kühe im Stall stehen haben, sondern auch züchterisch sehr erfolgreich sind.
Miteinander statt übereinander reden
Südpfälzer im Gespräch mit SPD-Politikern
Über die Novelle der Düngeverordnung und das Grundwassermessnetz diskutierten Südpfälzer Landwirte und Winzer mit SPD-Politikern Mitte Februar 2020 im Weingut Friedrichshof in Billigheim-Ingenheim.
Zuchtbericht 2019 der Pony- und Pferdezüchter
Weltmeister,Bundeschampion und sieben Bundesschausiege
Der Beginn eines neuen Jahrzehnts bietet Gelegenheit, den Stand der Pony- und Pferdezucht in Hessen zu betrachten. Bei recht stabilen Zahlen im Hessischen Verband der Pony- und Pferdezüchter ist in vielen Rassen ein sehr beachtliches Niveau erreicht worden.
Feierstunde für Friedhelm Diegel in Rotenburg
Bodenständig, bescheiden und mit klarer Sprache
Vertreter aus Berufsstand und der Politik haben am vergangenen Freitag in Rotenburg im Rahmen einer Feierstunde vor zahlreichen Weggefährten das Engagement des langjährigen Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes, Friedhelm Diegel, gewürdigt.
Liederbacher Acker- und Pflanzenbautag erfolgreich
Biospärenregion: Landrat solidarisch mit Landwirtschaft
Mit weit über hundert Landwirten, die auch aus den benachbarten Landkreisen kamen, war der diesjährige Liederbacher Acker- und Pflanzenbautag des VFL Höchst mit Fachvorträgen rund ums Thema Pflanzenschutz und -bau gut besucht.
Raus aus der Opferrolle – Landwirtschaft hat Zukunft
Spielregeln der Kommunikation beleuchtet
Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimaschutz, Tierwohl und Artenvielfalt trägt die landwirtschaftliche Branche ihre Unzufriedenheit über geplante Reformen auf die Straße.
Immer was Neues im Kartoffelbau
Mitgliederversammlung der EZG Pfälzer Grumbeere
Nach einigen schlechten Jahren im Kartoffelbau schauen die Pfälzer Kartoffelerzeuger auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Gute Preise und eine zielgenaue Vermarktung waren 2019 gegeben. Die knappe Ernte 2018 und die leeren Lager Anfang 2019 sorgten für einen frühen und gelungenen Start in die Frühkartoffelsaison. …