- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gemeinsam am Puls der Zeit gestalten
Gespräch mit sechs TOP-Kurslern über ihre Weiterbildung
Unter dem Motto „An Grenzen wachsen Horizonte“ findet seit Anfang Januar bis zum 6. März der 45. TOP Kurs der Andreas Hermes Akademie in Königswinter bei Bonn statt. Ziel des Kurses ist es, die jungen Teilnehmer in ihrer Persönlichkeit zu stärken sowie ihnen die …
Weidetierprämie Entlohnung für Gesellschaftsleistungen
Schafhalter würdigen Initiative im Hessischen Landtag
Wie der Hessische Verband für Schafzucht- und Haltung (HVSZH) mitteilt, begrüßt er die Einführung einer Prämie für die Schaf- und Ziegenhaltung sehr (dazu mehr im nebenstehenden Bereicht „Mehr Unterstützung für Schaf- und Ziegenhalter“). In seinen Augen ist dies die einzige Möglichkeit, die öffentlichen Leistungen …
HBV-Spitze trifft CDU-Landtagsabgeordnete
Düngeverordnung und Wolf
Der Vorstand des Hessischen Bauernverbandes (HBV) ist kürzlich mit den CDU-Landtagsabgeordneten Lena Arnold und Michael Ruhl (beide Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft) zu einem Meinungsaustausch in Wiesbaden zusammengekommen. Themen war unter anderem die Düngeverordnung. Hier drangen die HBV-Vertreter, angeführt von HBV-Präsident Karsten …
Neu-Organisation der Holzvermarktung steht bevor
Wert des Waldes zusammen gebrochen wie ein Luftschloss
Die Schadenssituation in den osthessischen Wäldern infolge von Trockenheit und Käferbefall mit einhergehendem extremen Preisverfall beim Nadelholz, der Waldaufbau, dessen Stabilisierung, staatliche Unterstützungsmaßnahmen sowie die anstehende Gründung einer Holzvermarktungsorgansiation (HVO) waren aktuelle Themen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Fulda des Hessischen Waldbesitzerverbandes. Die …
Land schafft Verbindung spricht mit Bouffier und Hinz
Düngeverordnung, Bauernmilliarde und Tierwohl
Eine Abordnung der Initiative Land schafft Verbindung (LsV) traf sich kürzlich zu einem Gespräch mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und der Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) in der Staatskanzlei in Wiesbaden. Hauptthemen waren laut Angaben der LsV die Düngeverordnung, die Ausweisung …
Winterfest der Landwirtschaft – feiern in bewegten Zeiten
Würdiger Rahmen für Verabschiedung der Absolventen
Das Winterfest der Landwirtschaft, veranstaltet vom Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Fulda-Hünfeld (VLF), dem Bezirkslandfrauenverein Fulda und der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda, fand traditionell wieder im Probsteihaus in Petersberg statt. Als erste gesellschaftliche Veranstaltung der landwirtschaftlichen Branche im neuen Jahr kann das Winterfest auch als …
Herausragende Schaukollektion in Alsfeld
Züchterehepaar Horst und Ursula Ritter geehrt
Rund um die Alsfelder Hessenhalle herrschte am ersten Wochenende im Februar ein reges Treiben: Die Landesschau Zukunft Rind stand im Kalender und die aktiven Zuchtbetriebe aus Hessen und Thüringen waren vor Ort, um sich mit ihren besten Kühen, die aktuell in den Herden stehen, …
HBV-Bezirksversammlungen gut besucht
Intensiver Austausch mit Vorstandsmitgliedern
Auf den drei Bezirksversammlungen des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Gernsheim, Hüttenberg und Gudensberg stand die weitere Verschärfung der Düngeverordnung im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Vorstandsmitglieder der Kreis- und Regionalbauernverbände wurden umfassend über aktuelle agrar- und verbandspolitische Themen informiert und nutzten die Gelegenheit zum Austausch …
Landwirtschaft am Limit?
Julia Klöckner stellt sich in Gießen der Diskussion
Derzeit trifft Julia Klöckner, egal wo sie hinkommt, auf Demonstranten. So auch am vergangenen Montagabend in Gießen. An der dortigen Universität hielt die Bundeslandwirtschaftsministerin einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Landwirtschaft am Limit, Welternährung im Wandel“. Noch am Morgen saß sie in Berlin in …
Elektro- und Duftzaun gegen Afrikanische Schweinepest
Tierseuchen- und jagdrechtliche Maßnahmen gegen ASP
„Es ist unser oberstes Ziel, die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in die hiesige Hausschweine- und Wildschweinpopulation zu verhindern – sowohl aus ökonomischen als auch aus Tierschutzgründen [...]“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken.
Zahl der Betriebe hat sich alle 20 Jahre halbiert
Betriebsfläche verdoppelt sich im gleichen Zeitraum
Im Jahr 2019 bewirtschafteten rund 16 800 landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz 711 900 Hektar Fläche. Die Zahl der Betriebe bewegt sich damit nach den Ergebnissen der repräsentativ durchgeführten Bodennutzungshaupterhebung auf Vorjahresniveau.
Ökologische Maßnahmen auf lokaler Ebene betreiben
BWV-Kreisversammlung Donnersberg in Dreisen
Landwirte sagen „Ja“ zu Umwelt- und Artenschutz im Donnersbergkreis bei der ordentlichen Vertreterversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd in der Dorfgemeinschaftshalle in Dreisen.