Garten

Ein Duftgarten für die Sinne

Aromen auf Beet und Terrasse
Ein Duftgarten für die Sinne

© imago images

Mit Maiglöckchen, Flieder oder Rosen verwandeln Sie Ihren Garten in eine Aroma-Oase. Bettina Rehm-Wolters zeigt Ihnen, wie Sie Duftpflanzen am besten verwenden und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt.

Schweine

Es muss nicht immer Circo oder PIA sein!

Fütterungs- und Haltungsfehler können ähnliche Symptomatik auslösen
Es muss nicht immer Circo oder PIA sein!

© Koch

Blässe, Zurückbleiben im Wachstum und Auseinanderwachsen der Mastschweine wird häufig mit Circo oder PIA in Verbindung gebracht. Dass dies auch mit der Fütterung zusammenhängen kann, zeigen die folgenden beiden Fälle. Im ersten Fall konnte ein Fehler in der Mischung des Futters und im zweiten …

Aus der Region

Qualität bestimmt den Rhythmus des Hammers

Erfolgreiche Bienenköniginversteigerung in Michelstadt
Qualität bestimmt den Rhythmus des Hammers

© Ernst Schmerker

Die wirtschaftliche Bedeutung der Imkerei ist in den vergangenen Jahren zwar zurück gegangen, dennoch hat die Versteigerung von Bienenköniginnen am zweiten Marktsonntag des Odenwälder Frühlingsfestes nichts von ihrer Attraktivität verloren.

Verbraucher

Gegen den Durst

Alkoholfreies Weizen löscht den Durst erfrischend und kalorienarm
Gegen den Durst

© berwis/pixelio

Seit Jahren trinken die Deutschen immer weniger Bier. Eine Sorte aber widersetzt sich dem Trend: alkoholfreies Bier, besonders Hefeweizen ohne Alkohol. Es löscht den Durst erfrischend und ist dabei ähnlich kalorienarm wie Apfelschorle. Der Markt wächst. Die Stiftung Warentest hat 20 alkoholfreie Weizen getestet: …

Rinder

Kühe gut mit Energie und Nährstoffen versorgt?

Analyse von Milch- und Blutproben kann Hinweise liefern
Kühe gut mit Energie und Nährstoffen versorgt?

© Zieger

Nie zuvor wurden in Milchviehherden so viele Daten erhoben wie heute. Neben den Milchinhaltsstoffen lassen viele Betriebsleiter Blutproben – und in geringerem Umfang auch Harn und Speichel – untersuchen. Die Automatisierung der Labordiagnostik ermöglicht die Bestimmung vieler Parameter – und das zu einem relativ …

Jagd, Forst und Natur

Niederwald – ein Konzept wird wieder interessant

Zur Ein-Mann-Brennholzgewinnung optimal geeignet
Niederwald – ein Konzept wird wieder interessant

© Kratz

An den Wochenenden werden Hunderte von Motorsägen in den Forstrevieren angeworfen, um das hochwertige Brennholz aus den ehemaligen Niederwäldern zu ernten. Die Versorgung des eigenen Haushaltes mit Heizenergie aus Holz steht dabei für die Hobby-Waldarbeiter im Vordergrund. Der steil ansteigende Preis für Heizöl belebt …

Agrarpolitik

DBV erwartet raschen Netzausbau auf dem Land

Mobilfunkgesellschaften sollen in Netzausbau investieren
DBV erwartet raschen Netzausbau auf dem Land

© imago images

Nach der vor Kurzem zu Ende gegangenen Versteigerung von Funkfrequenzen durch die Bundesnetzagentur in Mainz erhofft sich der Deutsche Bauernverband (DBV) jetzt eine rasche Schließung der Versorgungslücken bei schnellen Internetanschlüssen.

Agrarpolitik

Leistungen für das Gemeinwohl honorieren

HBV-Präsident Schneider über GAP und Direktzahlungen
Leistungen für das Gemeinwohl honorieren

© Archiv LW

Das LW befragte den Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) und zur Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats des Bundeslandwirtschaftsministeriums (siehe LW-Ausgabe 20).

Unternehmensführung

Wie viel Eigenleistung zählt?

Im Stallbau folgen die Bauabschnitte im engen Zeitfenster
Wie viel Eigenleistung zählt?

© Moennig

Bei Stallbauten werden oft erhebliche Investitionskostenminderungen durch hohe Eigenleistung des Betriebsleiters kalkuliert. Wie rechnet sich der eigene Einsatz des Landwirts? Oder bleiben dabei der Betrieb, die Familie oder die Gesundheit auf der Strecke? Bernd Lührmann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, berichtet aus der einzelbetrieblichen Beratung.

Agrarpolitik

Zuckermarktreform lässt Sektor schrumpfen

Von ehemals 23 EU-Ländern erzeugen jetzt nur noch 18 Zucker
Zuckermarktreform lässt Sektor schrumpfen

© imago images

Im Zuge der EU-Reform des Zuckersektors haben 130 000 Landwirte und mehr als 20 000 Raffinerieangestellte den Wirtschaftszweig verlassen. Das geht aus einer neuen gemeinsamen Imagebroschüre der Europäischen Vereinigung der Rübenerzeuger (CIBE) und des Verbandes der Europäischen Zuckerindustrie (CEFS) hervor.

Jagd, Forst und Natur

Die Maikäfer starten wieder im Hessischen Ried

So sieht die Waldschutzsituation 2009/10 in Hessen aus
Die Maikäfer starten wieder im Hessischen Ried

© Habermann

Das viel zu warme Frühjahr 2009 ließ für den Bereich Waldschutz zunächst nichts Gutes vermuten. Durch Borkenkäfer traten jedoch rückblickend geringere Schäden ein als erwartet, bei den Schmetterlingen zeigte sich insgesamt ein differenzierteres Bild, wobei vor allem der Anstieg des Schwammspinners zu betonen ist. …

Agrarpolitik

„Die Agrarpolitik soll auch in Zukunft überleben“

Unterstützung bei EU-Haushaltskommissar Lewandowski
„Die Agrarpolitik soll auch in Zukunft überleben“

© imago images

EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski will bis Mitte 2011 einen Vorschlag für die Finanzplanung der Europäischen Union von 2014 bis 2020 vorlegen. Das hat der Kommissar vergangene Woche vor Journalisten in Berlin angekündigt. Eine Einigung in den von ihm vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise als „äußerst …