© Michael Berger

Weinwerbungen wollen kooperieren

Marketing-Workshop der Gebietsweinwerbung

Die deutschen Gebietsweinwerbungen haben bei einem gemeinsamen Marketing-Workshop Ende März an der Ahr beschlos­sen, gebietsübergreifende Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Die regionalen Weinwerbungen stärken Zusammenarbeit.

© privat

Die Situation ist noch nicht kritisch

Interview zur aktuellen Lage auf den Äckern

LW: Frau Scherer, wie sind die Kulturen durch den doch recht milden Winter gekommen? Scherer: Die meist milde Witterung im Winter hat den Kulturen, trotz teils später Aussaat, gute Entwicklungsmöglichkeiten geboten. Vor allem wo die Wintergerste bis zum 20. Oktober gedrillt werden konnte,...

© LWK RLP / Schmitt

120 Hektar ertragreiches Ackerland in Gefahr

Massiver Eingriff in die Vorderpfälzer Agrarstruktur

Die Landwirtschaft im Vorderpfälzer Raum sieht sich derzeit erheblichen Inanspruchnahmen von Flächen ausgesetzt. Aktueller Spitzenreiter: die BASF mit einem Projekt riesigen Ausmaßes. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung.

© Schön

2025 wird ein sehr gutes Spargeljahr

Spargelsaisoneröffnung in Weiterstadt bei „Bauer Lipp“

„Wir sind angewiesen auf unsere Landwirtschaft.“ Das machte der hessische Ministerpräsident in seiner Eröffnungsrede deutlich. Deshalbe gelte es, deren Arbeit zu respektieren und bessere Rahmenbedingungen für die Landwirtinnen und Landwirte in Hessen zu schaffen. In Bezug auf die Mindestlohndiskussion und die Koalitionsgespräche von...

© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Niedliche Schäfchen-Cupcakes

Mit Marzipan-Kopf und sahnigem Rumpf verzieren

© Butaris Butterschmalz by Nileen Schaldach/Schätze aus meiner Küche

Kartoffel-Kräutersuppe mit Blätterteighasen

Die Suppe mit mehligkochenden Kartoffeln zubereiten

© Bundesverband Solarwirtschaft

Photovoltaik – am besten auf Dächern realisieren

Felder und Grünland weiter bewirtschaften

Keine Frage, Geld erleichtert das Leben, aber man kann es nicht essen, genau in diesem Zwiespalt finden sich manche Landwirte wieder. Wer Richtung Rente geht und keinen Hofnachfolger hat, dem fällt es leichter, sich für eine Photovoltaik-Anlage (PV) auf der Freifläche zu entscheiden. Wer weiß, dass Tochter oder Sohn weitermachen, tut sich da deutlich schwerer. Auf zahlreichen Kreisversammlungen der Bauernverbände betonen die Kreisvorsitzenden, dass der Ausbau der Photovoltaik auf dem Dach zu priorisieren sei.

© Kapuhs/DJV

Rehrücken mit Bärlauch-Kruste an würziger Pasta

Ein Rezeptvorschlag für das Ostermenü

© VSSE e.V./Isabelle Bohnert

Gebratener Spargel mit Bärlauch-Pesto

Mit getoasteten Vollkornbrot-Ecken anrichten

© imago/Volker Preußer

Neue Nutzung alter Gebäude im ländlichen Raum

Viele Infos sowie praktische Beispiele auf ALB-Fachtagung

Moderator Björn Staub, LLH-Fachgebietsleiter „Fachinformation Biorohstoffnutzung – HessenRohstoffe (HeRo), stellte das vielseitige Vortragsprogramm vor, das sowohl fachliche Informationen über die Umnutzung von alten Gebäuden als auch die Vorstellung von drei regionalen Umnutzungsprojekten beinhaltete. Er begrüßte über 40 Teilnehmer vor Ort sowie 30...

© Unsplash

Sachkundige Rechtssprechung bei landwirtschaftlichen Fällen

Einführungsseminar zum Landwirtschaftsrecht

Neu berufene ehrenamtliche Richterinnen und Richter sowie auch erfahrene Amtsinhaber, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, nahmen am kürzlich stattgefundenen Einführungsseminar zum richterlichen Ehrenamt in Landwirtschaftsverfahren teil. Dazu hatte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in ihre Räumlichkeiten eingeladen und berichtet nun in einer Pressemeldung.

© Hoy

Wiederkauen nach der Kalbung als Frühinformation?

Auswirkungen auf Milchleistung und Gesundheit untersucht

In den Betrieben werden immer neue Sensorüberwachungssysteme eingesetzt. Das wichtigste Anwendungsfeld ist nach wie vor die Brunsterkennung. Es werden große Erwartungen in die Gesundheitsüberwachung gesetzt. Außerdem bieten manche Systeme eine Abkalbeprognose an oder es wird die Dauer des Liegens oder Fressens bestimmt....