Landesprogramm 100 Wilde Bäche für Hessen

Renaturierungsmaßnahmen angekündigt
Landesprogramm 100 Wilde Bäche für Hessen

© hmuklv

„Gewässer sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Geschützte Arten wie die Groppe, das Bachneunauge oder die grüne Flussjungfer sind dort zu Hause. Viele Bäche in Hessen wurden in der Vergangenheit ausgebaut, begradigt und in ein Betonbett gedrängt.“ Mit diesen einleitenden Worten stellte Umweltministerin …

A44, Logistikzentrum und Erdkabel verursachen Landfraß

Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
A44, Logistikzentrum und Erdkabel verursachen Landfraß

© kbv

„Das Kreuzfahrtschiff MS Farmer segelt vollbesetzt mit ganz unterschiedlichen Passagieren durch die Weltmeere. Dabei passieren sie nicht nur einige Klimazonen: mal heiße, trockene Gebiete, eisig-kalte Zonen oder schwülwarme Meere. Manchmal gilt es, raue Stürme zu überstehen.“ So leitete der Erste Vorsitzende des KBV Werra-Meißner, …

Abschlussfeier für 20 Studierende in Alsfeld

Landwirtschaftsschule ist Garant für gute Ausbildung
Abschlussfeier für 20 Studierende in Alsfeld

© gkr

„Bildung ist nicht Wissen, sondern Interesse am Wissen“, sagte Helmut Dersch bei seiner Rede vor der Abschlussklasse der Landwirtschaftsschule Alsfeld. Dieses Zitat gilt auch für die Absolventen der einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule – in zwei Wintersemestern – am Standort Alsfeld.

Mitglieder und Öffentlichkeit intensiv betreut

Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen
Mitglieder und Öffentlichkeit intensiv betreut

© RBV

Am Mittwoch vergangener Woche trafen sich die Landwirte aus den Regionen Fritzlar-Homberg, Hofgeismar, Melsungen und Ziegenhain zur alljährlichen Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen im Bürgerhaus der Stadt Gudensberg.

Ärger über Nachforderungen bei Düngeverordnung

RBV Wetterau/Frankfurt ändert Satzung und wählt Vorstand
Ärger über Nachforderungen bei Düngeverordnung

© Mohr

Der Regionalbauernverband (RBV) Wetterau/Frankfurt am Main wird künftig Mitgliederversammlungen anstatt Vertreterversammlungen abhalten. Die entsprechende Satzungsänderung haben die Vertreter vergangenen Freitag auf ihrer Versammlung in Ranstadt/Ober-Mockstadt mit Blick auf die Entwicklung der Mitgliederzahl einstimmig beschlossen.

Im Spannungsfeld von Weltmarkt und Politikabhängigkeit

Vortrag von Prof. Folkart Isermeyer beim KBV Kassel
Im Spannungsfeld von Weltmarkt und Politikabhängigkeit

© Hildebrandt

Anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Wolfhagen-Istha hatte der KBV Kassel den Präsidenten des Thünen-Institut Prof. Dr. Folkart Isermeyer als Referent zum Thema „Unsere Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Weltmarkt und Politikabhängigkeit“ gewonnen.

Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen

Haupt- und Vertreter-Versammlung des KBV Waldeck
Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen

© Dietz

Die größte Aufmerksamkeit im Rahmen des Jahres- und Geschäftsberichtes auf der diesjährigen Vertreterversammlung des KBV Waldeck in Sachsenhausen, den Kreisvorsitzender Karsten Schmal und Geschäftsführerin Stephanie Wetekam am Dienstag vergangener Woche erstatteten, erregte die künftige inhaltliche und organisatorische Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit.

Der Betrieb als sozialer Organismus

Ecovin-Jungwinzertagung – inspirierender Austausch
Der Betrieb als sozialer Organismus

© Ecovin/Felix Klein

Zur 5. Jungwinzertagung kamen 50 junge Winzer im Jugendhaus auf Schloss Ortenberg in Baden zusammen. Die Tagung stand unter dem Motto „Gemeinschaft kultivieren – Der Betrieb als sozialer Organismus“.

Düngeverordnung und Pflanzenschutz beschäftigen

Demonstration in Landau geplant
Düngeverordnung und Pflanzenschutz beschäftigen

© Brammert-Schröder

Auf der Kreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) in Impflingen vergangene Woche waren die abermalige Verschärfung der Düngeverordnung, die Einschränkungen beim Pflanzenschutz und die teilweise realitätsfremden Verbraucherwünsche Thema.

Hessen 4.0: Land – Wirtschaft – Digital

Es fehlt oft an flächendeckender Infrastruktur
Hessen 4.0:
Land – Wirtschaft – Digital

© landpixel

Prof. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung aus Wiesbaden, referierte bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) zum Thema Landwirtschaft 4.0.

Neuer Rekord: 3,7 Mio. m2 Blühflächen werden angelegt

Vertreterversammlung des BV Gießen/Wetzlar/Dill
Neuer Rekord: 3,7 Mio. m2 Blühflächen werden angelegt

© BV Gießen/Wetzlar/Dill

Im Mittelpunkt der gut besuchten Vertreterversammlung des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar Dill vorvergangener Woche in Hüttenberg standen der Jahresbericht des Vorsitzenden Manfred Paul und der Vortrag des stellvertretenden Generalsekretärs des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Dr. Hans-Hermann Harpain.

Lieber niedriger Sparzins, als Arbeitslosigkeit

EZB-Vertreter verteidigt expansive Geldpolitik
Lieber niedriger Sparzins, als Arbeitslosigkeit

© Mohr

Dr. Roland Straub, bei der Europäischen Zentralbank (EZB) unter anderem als Berater von EZB-Präsident Mario Draghi tätig, hat auf der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Starkenburg erwartungsgemäß die Niedrigzinspolitik und die hohen Staatsanleihekäufe seines Hauses verteidigt.