- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Haushalt
Hagebutten ernten und verwerten
Delikates von süß bis sauer
Die Früchte der Rosensträucher leuchten nun wieder vorwiegend in Rot in der Herbstsonne und sind jetzt reif für die Ernte. Nachfolgend werden Informationen zu Sorten und Ernte sowie verschiedene Vorschläge für die Verarbeitung der herbstlichen Früchte geliefert. Es gibt eine große Auswahl an Hagebutten …
Pflanzenbau
Mit regenerativen Methoden dem Klimawandel begegnen
Feldtag zur Verbesserung der Bodenstruktur
Die stark von Trockenheit geprägten Anbaubedingungen im aktuellen Jahr haben einmal mehr gezeigt, wie stark der Pflanzenbau von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist. Daher werden alternative Konzepte gesucht, um einen zukunftsfähigen, besser an den Klimawandel angepassten Ackerbau zu entwickeln. Ein solches Konzept stellt …
Lifestyle
Almabtrieb mit dem Transportschiff für Kühe
Über den Königssee nach Hause
In Oberbayern ticken die Uhren anders: Es gibt noch viele kleine Milchviehbetriebe und Kühe, die im Herbst per Boot von der Alm kommen. LW-Autorin Petra Jacob war bei einem dieser traditionellen Spektakel dabei. Seit zwei Stunden warten Schaulustige und ein koreanisches Fernsehteam an der …
Landtechnik
Schlepper der 100-PS-Klasse im Test
Auf jedem Betrieb zu Hause
Praktiker wünschten sich schon lange einen Schleppertest in der 100-PS-Klasse. Geltende Abgasvorschriften machten es in der Vergangenheit allerdings schwierig, vergleichbare Testmaschinen zu bekommen. Nach Ablauf verschiedener Übergangsregelungen müssen jetzt alle Schlepper in diesem Leistungssegment die EU-Abgasstufe 5 erfüllen. Grund genug, den Schleppertest der Landwirtschaftlichen …
Geflügel
Legehennen artgemäß beschäftigen
Futtersuche und Nährstoffaufnahme bestens ermöglichen
Die Ausführung des artgemäßen Futtersuche- und Futteraufnahmeverhaltens ist für Legehennen genauso wichtig wie die Nährstoffaufnahme. Nur beides zusammen wirkt vorbeugend gegen Federpicken und Kannibalismus. Dr. Christiane Keppler, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), fasst zusammen, worauf zu achten ist. Glänzende Oberflächen sind für Hühner lebenslang attraktiv. …
Agrarpolitik
Biokraftstoffe vom Acker bleiben Zankapfel der Ressorts
Bundesverkehrsministerium lehnt Ausstieg weiterhin ab
Innerhalb der Bundesregierung gibt es weiterhin keine einvernehmliche Position zur Zukunft der Biokraftstoffe vom Acker. Das Bundesverkehrsministerium lehnt die Initiative von Umweltministerin Steffi Lemke nach wie vor ab, aus der Förderung der Biokraftstoffe auszusteigen und die Biokraftstoffquote schrittweise auf Null zu senken. Demgegenüber hält …
Aus der Region
Professor Müller-Thurgau- und Dr. Fraund-Preis verliehen
Preisverleihungen in Geisenheim
Die Kuratorien des „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preises und des Professor Müller-Thurgau Preises hatten zur gemeinsamen Preisverleihung in die Hochschule Geisenheim eingeladen. Lehrende und Lernende konnten sich freuen, teilte die Hochschule Geisenheim University mit.
Sonderveröffentlichung
Kosten- und Erlösoptimierung in der Legehennenhaltung
ALB-Fachtagung findet am 3. November statt
In den letzten Jahren war die Geflügelhaltung ein absolut aufstrebender Betriebszweig in der hessischen Landwirtschaft. Wie in vielen Branchen sieht sich aber auch die Geflügelwirtschaft neuerdings mit enorm gestiegenen Produktionskosten und schwierigen Absatzmöglichkeiten konfrontiert. Zum Thema Ansätze zur Kosten- und Erlösoptimierung in der Legehennenhaltung …
Aus der Region
Dauerthema illegale Aromatisierung
Bilanz der Weinüberwachung 2021
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat die Ergebnisse der Weinüberwachung 2021 in seiner jährlich erscheinenden Bilanz veröffentlicht. Die ganze Bandbreite möglicher Verstöße gegen das Weinrecht, darunter versehentliche Kennzeichnungsfehler und gezielte Verfälschungen, standen im Fokus der Untersuchungen.
Pflanzenbau
Humus aufbauen und CO2 binden
Stiftung unterstützt regenerative Landwirtschaft
Landwirte dabei zu unterstützen, Konzepte für eine regenerative Bewirtschaftung ihrer Flächen zu finden, ist Ziel eines umfangreichen Kursangebotes der Stiftung Lebensraum. So soll mehr Humus auf dem Acker oder im Weinberg aufgebaut und darin CO2 gebunden werden. Die Landwirte sollen nicht nur von einem …
Aus der Region
Hochschule Geisenheim feiert 150. Geburtstag
Akademische Feier zum Jubiläum
Mit rund 200 geladenen Gästen aus Politik, Verbänden und der Hochschulgemeinschaft beging die Hochschule Geisenheim University (HGU) in einer Akademischen Feier den 150. Geburtstag ihres Lehr- und Forschungsstandorts im Rheingau. Im Jahr 1872 startete die international anerkannte Hochschule ihre Lehre.
Landjugend
Jahreshauptversammlung der Landjugend Altkreis Rotenburg
Niko Hollstein als Vorsitzender bestätigt
Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Altkreis Rotenburg statt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch der Vorstand der Gruppe neu gewählt. Niko Hollstein wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Lara Stransky wurde von Christoph Wicke als Hollsteins Stellvertretung abgelöst. Keine Veränderungen …