- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Unternehmensführung
Vinothek in einer Stahlhalle
Innovatives Hallenkonzept in einem Weingut in Hessen umgesetzt
Winzer Bastian Petry hat in einer neuen Halle die Weinproduktion und eine Vinothek vereint und verfolgt damit ein eher ungewöhnliches Konzept. Nicht nur optisch ist der Neubau sehr gelungen, auch arbeitswirtschaftlich bringt er viele Vorteile. In der Vinothek können zu verschiedenen Anlässen die Weine …
Aus der Region
Wer holt sich die Krone der Milchkönigin?
Fünf Kandidatinnen stellen sich der Wahl
Vivian Ludwig wurde im November 2019 zur 5. Rheinland-Pfälzischen Milchkönigin gewählt und erhielt im Laufe ihrer von Corona geprägten Amtszeit das Upgrade zur 1. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar. Nun gibt sie Ende des Jahres ihre Krone weiter: Anfang November wählt die Milchbranche in Rheinland-Pfalz und dem …
Aus der Region
Nach 25 Jahren wieder in Alsfeld: Bundesschafschau
Stefan Heintz stellt Silber-Bundeschampion
Rund 2 000 Züchter und Schafinteressierte trafen sich am ersten Oktoberwochenende nach Schätzung des Veranstalters, der VDL (Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände) in Alsfeld zur Bundesschafschau 2022. Zweimal musste die bundesweite Veranstaltung coronabedingt verschoben werden, jetzt endlich konnte sie stattfinden. Zu dieser Bundesschau waren 777 Schafe gemeldet. …
Jagd, Forst und Natur
Geringere Mengen wegen Trockenheit und Hitze
Wetter, Wald und Wild – die drei Ws der Waldbesitzer
Die letzten Jahre mit den extremen Witterungsverhältnissen haben die bisherige Waldwirtschaft an ihre Grenzen gebracht. Deutlich höhere Temperaturen in Verbindung mit geringen Niederschlägen haben Trocken- und Käferschäden verursacht wie selten zuvor. Ein Faktor, der schon immer große Auswirkungen auf die Waldwirtschaft hatte, bekommt dadurch …
Geflügel
Tierseuchenkasse für Geflügel in Rheinland-Pfalz geplant
„Entweder alle oder keiner“
Aktuelle Themen standen auf dem Fachprogramm der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz kürzlich in Koblenz: Wer soll in der künftigen Tierseuchenkasse für Geflügel in Rheinland-Pfalz beitragspflichtig werden, wie geht es weiter mit der Geschlechtsbestimmung im Ei ab 2024? Außerdem: Ratschläge zur angepassten Fütterung für eine …
Aus der Region
Nach 25 Jahren wieder eine große Bundesschafschau
Körung von Woll- und Fleischsiegern in Alsfeld.
Rund 2 000 Züchter und Schafinteressierte trafen sich am ersten Oktoberwochenende zur Bundesschafschau 2022. Zweimal musste die bundesweite Veranstaltung coronabedingt verschoben werden, jetzt endlich konnte sie stattfinden. Insgesamt nahmen 21 Schafe von sechs Züchtern aus Rheinland-Pfalz teil.
Agrarpolitik
Kaum noch Investitionen in die Tierhaltung
Aber in erneuerbare Energien – DBV-Konjunkturbarometer
Deutlich verschlechtert hat sich die Stimmung der deutschen Landwirte. Wie aus dem Konjunkturbarometer des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für September hervorgeht, schätzen die Landwirte ihre aktuelle wirtschaftliche Lage gegenüber dem Sommer zwar etwas besser ein. Gleichzeitig wird die zukünftige wirtschaftliche Situation aber deutlich schlechter als …
Zur Sache
Die Ackerfläche zweifach genutzt
Photovoltaik- (PV-) Anlagen, die auf weiterhin landwirtschaftlich genutzten Flächen Sonnenstrom erzeugen, werden derzeit intensiv untersucht und diskutiert. Die sogenannte Agri-PV hat den Vorteil, dass der Zielkonflikt zwischen der Ernte von Nahrungsmitteln und der nachhaltigen Energiegewinnung etwas entschärft wird. Die Politik verspricht sich offenbar viel …
Sonderveröffentlichung
Stall mit drei Melkrobotern besichtigen
Infotag bei Familie Petry am Freitag, dem 28. Oktober
Im Frühjahr dieses Jahres fiel für Familie Petry aus Lauterbach der Startschuss zum automatischen Melken auf dem Betrieb. Im Rahmen eines Infotages öffnet die Familie nun ihre Stalltore und gibt Interessierten die Möglichkeit einen Blick in den in mehreren Bauabschnitten entstandenen Boxenlaufstall zu werfen. …
Pflanzenbau
Konditionalität, Öko-Regelungen und EULLa nicht verwechseln
Klingt gleich, ist es aber nicht
Mit Beginn der neuen Förderperiode und der erstmaligen Möglichkeit der Beantragung von Öko-Regelungen im gemeinsamen Antrag 2023 ist es wichtig, den Überblick zu behalten und gleich klingende Begriffe und Sachverhalte nicht zu verwechseln. Philipp Drusenheimer und Christian Cypzirsch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück geben …
Agrarpolitik
FDP verliert bei den Landwirten massiv an Stimmen
Auch Verluste bei der CDU
Die Landtagswahl in Niedersachsen am vergangenen Sonntag hat der FDP bei den Landwirten massive Verluste beschert. Wie aus einer Analyse der Forschungsgruppe Wahlen hervorgeht, kamen die Liberalen bei den Landwirten auf lediglich 6 Prozent der Stimmen. Zwar liegt das deutlich über dem Gesamtergebnis von …
Pflanzenbau
Grünland auf den Winter vorbereiten
Viele Bestände haben sich gut erholt
Viele Betriebe stellen sich die Frage, wie sie das Grünland vor dem Winter pflegen sollen. Im folgenden Artikel erläutern Jens Michel von der Landwirtschaftskammer Saarland und Raimund Fisch vom DLR-Eifel die wichtigsten Punkte. Das Jahr 2022 war geprägt durch das trockene Frühjahr und den …