Bei Unwetterschäden Probestücke stehen lassen
Die Getreideernte ist in vollem Gange. Bei heißem Wetter besteht immer die Gefahr, dass sich schwere Unwetter mit Hagel und Sturm bilden. Schäden in druschreifen Beständen sind umgehend der zuständigen Bezirksdirektion zu melden.
Seit 1. Juli Warnwesten-Pflicht auch in lof-Zugmaschinen
Seit 1. Juli 2014 ist das Mitführen von Warnwesten in allen in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen, so auch in allen land- und forstwirtschaflichen (lof-) Zugmaschinen Pflicht. Das ergibt sich aus der 48.Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, die bereits am 1. August vergangenen Jahres in Kraft …
Wild- und Schosserrüben bekämpfen
Jeder Schosser ist ein Schosser zu viel. Aus diesem Grund müssen die Schosser rechtzeitig entfernt werden – entweder durch komplettes Herausreißen oder frühzeitiges Hacken.
Resistente Ungräser im Getreide
Wenn trotz gezielter Bekämpfung zum jetzigen Zeitpunkt Fuchsschwanz, Windhalm oder Trespenpflanzen in größerer Anzahl unvermutet über dem Getreide oder in Hackfrüchten stehen, deutet dies auf eine Wirkstoffresistenz hin. Liegt eine solche vor, muss die Herbizidstrategie in der gesamten Fruchtfolge neu überdacht werden.
Pflege-Bahr: Förderung nutzen und Pflegekosten senken
Bis Ende Mai haben mehr als 500 000 Bürger eine staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Zu Beginn des neuen Versorgungsangebots im Januar 2013 wurden pro Arbeitstag rund 240 geförderte Pflegezusatzversicherungen abgeschlossen, aktuell sind es weit über 1000. Grund: Mit „Pflege-Bahr“ legt man den Grundstein zur …
Bordüngung in Zuckerrüben
Um dem Risiko von Herz- und Trockenfäule vorzubeugen, empfiehlt es sich, in Zuckerrüben eine Blattdüngung mit Bor durchzuführen. Der Bedarf liegt bei etwa 300 bis 500 g Bor/ha oder 70 g Bor pro 100 dt Ertragserwartung. Für die Versorgung der Rüben ist das pflanzenverfügbare …
Wintergetreide bis zu vier Wochen auseinander
Je nach Vorbehandlung zeigen Winterweizen, -roggen und –triticalebestände erneutes Auftreten von Gelbrost (frische Pusteln). Deshalb müssen die Bestände kontinuierlich kontrolliert werden, damit dann zeitnah reagiert werden kann. Vorsicht: Unspezifische Blattvergilbungen – insbesondere an den Blattspitzen und -rändern sind abgestorbene Pflanzenteile (ehemaliger Pilzbefall) oder auch …
Pansenfüllung beurteilen
Eine Methode, die Futteraufnahme innerhalb der letzten sechs bis acht Stunden zu überprüfen ist der Pansenscore. Hier wird die Hungergrube auf der linken Seite kontrolliert und abgetastet. In einer Skala von 1 bis 5 ist eine zeitaktuelle Beurteilung möglich. Im Vergleich dazu ist der …
Wo ist mein Gewinn geblieben?
Diese Frage stellen sich viele Betriebsleiter, wenn sie ihren steuerlichen Jahresabschluss betrachten. Dieser weist einen satten Gewinn aus, aber auf dem Konto fehlt das Geld. Der erzielte steuerliche Gewinn hat nur mittelbar mit der betrieblichen Liquiditätssituation zu tun! Aber wie kann ich mit Hilfe …
Zuckergehalt im Grünland über den Tagesverlauf
Praxisuntersuchungen aus dem Jahr 2013 im Landkreis Waldeck-Frankenberg belegen, dass bei mittlerer Sonneneinstrahlung der Zuckergehalt in Grünlandaufwüchsen von morgens 8 Uhr bis mittags 13 Uhr um etwa 1 Prozent ansteigt. Nach weiteren fünf Stunden Sonneneinstrahlung steigt der Zuckergehalt noch einmal um etwa 1 Prozent …
Neue Tarife sichern die Arbeitskraft ab
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Policen, egal ob Arbeitnehmer oder Selbständiger. Denn wer ernsthaft erkrankt und dauerhaft nicht mehr arbeiten kann, verliert sein Einkommen und gefährdet seine finanzielle Unabhängigkeit. Aber auch Hausfrauen und -männer sollten sich absichern, denn die Hausarbeit steht dem Beruf …
Beton für landwirtschaftliche Bauvorhaben
Beim Bauen in der Landwirtschaft wird oft Beton als Baustoff eingesetzt. Sei es als Ortbeton (Beton, der auf der Baustelle verarbeitet wird) oder als Betonfertigteile, die dann bei Stallungen, Behältern oder Fahrsilos Verwendung finden. Zum Bauen mit Beton existieren vielfältige Unterlagen, welche die Planung …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
