14 frischgebackene Bauernhofpädagoginnen

Zertifikate im Hofgut Neumühle übergeben
14 frischgebackene Bauernhofpädagoginnen

© bvp

Kindern und Jugendlichen die Landwirtschaft näherbringen – darum geht es beim „Lernort Bauernhof“. Landwirtinnen und Landwirte können sich zu Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen weiterbilden lassen und auf dem eigenen Hof Schulklassen zeigen, was ein Landwirt Tag für Tag macht. Ein weiterer Kurs fand sein Ende. …

Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht gefordert

Weiterhin Kritik an naturschutzrechtlicher Einstufung
Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht gefordert

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Betreuung der 129 Jagdgenossenschaften, sowie der zwei Eigenjagdbezirke im Verband der Jagdgenossenschaften im Landkreis Fulda mit rund 70 000 Hektar bejagbarer Fläche, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Darauf wiesen der Vorsitzende Richard Hahn sowie der Geschäftsführer Sebastian Schramm bei der diesjährigen …

Waldbesitzer nicht mit weiterer Bürokratie belasten

Lob und Kritik an der Forstpolitik von Land und Bund
Waldbesitzer nicht mit weiterer Bürokratie belasten

© Burkhardt

Der Hessische Waldbesitzerverband sieht in dem von der neuen hessischen Landesregierung eingeschlagenen Weg große Chancen auf mehr Akzeptanz beim Naturschutz sowie der zugesagten Planungssicherheit. Dennoch gelte es „viele Pflöcke“ entgegen politisch gewollter Reglementierungen und beabsichtigter Vorschriften bei der Waldbewirtschaftung einzuschlagen, erklärte der Verbandspräsident Carl …

Dass wir die Chance bekamen, Probleme zu lösen

Ein Interview mit Joachim Ziegler
Dass wir die Chance bekamen, Probleme zu lösen

© Setzepfand

Am 1. März ist Joachim Ziegler, Gemüsebauberater am DLR Rheinpfalz in Neustadt, nach über 40 Jahren in den Ruhestand gegangen. Der Dipl. Ing. Gartenbauer aus der Oberpfalz hat in Weihenstephan studiert und nach zahlreichen Praktika auf Betrieben, ökologisch wirtschaftenden und konventionellen, im Januar 1985 …

Startschuss für Weinhoheiten zur Deutschland-Tour

Deutsche Weinhoheiten besuchen Rheinhessen
Startschuss für Weinhoheiten zur Deutschland-Tour

© Spiess

„Rheinhessen entdecken“ stand auf der Agenda der Deutschen Weinhoheiten Eva Brockmann, Lea Baßler und Jessica Himmelsbach von 27. Februar bis 1. März 2024 bei ihrer ersten Station der Deutschland-Tour, bei der das Trio nacheinander die 13 deutschen Anbaugebiete bereist.

Martin Fischborn führt den Weinbauausschuss

Stellvertreter ist Heinz-Uwe Fetz aus Doerscheid
Martin Fischborn führt den Weinbauausschuss

© Archiv Weinsalon

An der Zentrale der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach wurde der Weinbauausschuss für die 10. Wahlperiode neu konstituiert. Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper leitete die Wahlgänge des mit 23 gewählten Vollversammlungsmitgliedern größten Ausschusses der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

Pfälzer Kartoffelanbauer sehr zufrieden mit dem Jahr 2023

Viele Herausforderungen bleiben
Pfälzer Kartoffelanbauer sehr zufrieden mit dem Jahr 2023

© EZG

Bei der Mitgliederversammlung der Pfälzischen Früh-, Speise- und Veredlungskartoffel-Erzeugergemeinschaft im Palatinum in Mutterstadt blickte der Vorsitzende Hartmut Magin ausführlich auf das vergangene Jahr zurück und verdeutlichte, dass es beim Pflanzenschutz für die Anbauer keine Diskussionen gebe, da der Handel und der Großteil der Verbraucher, …

Wirtschaftsstandort nicht nachhaltig schwächen

Austausch BWV und Bund der Selbständigen
Wirtschaftsstandort nicht nachhaltig schwächen

© BDS

Ende Februar trafen sich der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, und BWV-Hauptgeschäftsführerin Andrea Adams mit dem Präsidenten des Bundes der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland (BDS), Joachim Schneider.

Vom Kalb bis zur regionalen Vermarktung

Regionale Rindfleischerzeugung mit kurzen Wegen
Vom Kalb bis zur regionalen Vermarktung

© Detlef Groß

Der Fleischrinderabend auf dem Futtertisch, den das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel zweimal in jedem Winter veranstaltet, bot Ende Februar etwas andere Inhalte: Statt einer Besichtigung von Betrieben mit Mutterkühen und Masttieren von Fleischrinderrassen war diesmal ein Rindermastbetrieb im Rhein-Lahn-Kreis das Ziel, der die …

Pfälzer Weine für junge Weinliebhaber attraktiv machen

Kreisversammlung Bad Dürkheim in Neustadt
Pfälzer Weine für junge Weinliebhaber attraktiv machen

© Setzepfand

Ende vergangener Woche hatte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreskreisversammlung in die Aula des DLR Rheinpfalz nach Neustadt eingeladen. Die Landwirte und Winzer waren der Aufforderung zahlreich gefolgt. Neben der Wahl des Hauptausschusses referierte BWV-Präsident Eberhard Hartelt zu den …

Fachlich hochwertigen Input einbringen

Generalsekretär Paulus über die Arbeit des HBV
Fachlich hochwertigen Input einbringen

© HBV

Über seine Amtszeit beim Hessischen Bauernverband (HBV), die Zusammenarbeit mit den Referenten im Haus der Hessischen Landwirtschaft und mit den Kreis- und Regionalbauernverbänden, das Engagement in Gremien und Arbeitskreisen sowie den Austausch mit der neuen Landesregierung hat das LW Hessenbauer mit HBV-Generalsekretär Hans-Georg Paulus …

Die Energiewende mit der Landwirtschaft denken

Vielfältige Herausforderungen für den Berufsstand
Die Energiewende mit der Landwirtschaft denken

© Landpixel

Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreskreisversammlung der beiden Kreisverbände Südliche Weinstraße und Germersheim fanden sich zahlreiche Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd in Impflingen ein. Neben einem Rückblick auf das zurückliegende Jahr im Weinbau und in der Landwirtschaft, referierte Ökonomierat Eberhart Hartelt über die …