Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Sonderveröffentlichung

Ganzjährig Weidegang für Schweine und Rinder

Tag der offenen Tür am 2. Juni in Hadamar-Steinbach

Ganzjährig Weidegang für Schweine und Rinder

© privat

Manuel Schneider und seine Ehefrau Carina haben kürzlich eine Hofstelle in Hadamar-Steinbach übernommen und dort eine Halle zu einem Mastschweine- und Zuchtsauenstall umgebaut. Auf dem neu gegründeten landwirtschaftlichen Betrieb, der „Meat by Nature GmbH“, ist der Mittelpunkt der nebenberuflichen Tätigkeit die Zucht und Mast …

Gut aufgestellt in die Zukunft gehen

Tag der offenen Tür im Betrieb Hahn in Steinau-Marjoß

Gut aufgestellt in die Zukunft gehen

© Hahn

Am Sonntag, dem 7. April ab 10 Uhr wird Familie Hahn aus Steinau-Marjoß im Main-Kinzig-Kreis ihren modernen Kuhstall mit Automatischem Melksystem (AMS) bei einem Tag der offenen Tür vorstellen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

Lebensmittel vom Bauern im Supermarkt

Direktvermarkter und Rewe arbeiten zusammen

Lebensmittel vom Bauern im Supermarkt

© VHD

Wer heute als landwirtschaftlicher Betrieb erfolgreich bestehen will, muss kreativ, mutig und voller Energie sein. Einblicke und Ausblicke zur landwirtschaftlichen Direktvermarktung von Bianca Hartung und Dr. Christina Well, Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter.

Wie Nonni das Glück fand

Gedanken zu Advent und Weihnachten

Wie Nonni das Glück fand

© pdp/Erzbistum Paderborn

Liebe Leserinnen und Leser, zu den schönsten Erinnerungen meiner Kindheit gehören die Geschichten des isländischen Jugendbuchautors Jón Svensson, genannt „Nonni“ (1857 bis 1944). Und es war für mich ein ganz besonderes Erlebnis, vor wenigen Jahren sein Elternhaus – das „Nonnahús“ – auf der „Feuerinsel“ …

Arbeitsfalle im wachsenden Betrieb

Lösungsansätze werden bei ALB-Tagung vorgestellt

Arbeitsfalle im wachsenden Betrieb

© Wagner

Unterhält man sich mit Betriebsleitern erfolgreicher Haupterwerbsbetriebe, so beklagen diese sich in der Regel nicht über ihre erzielten Unternehmergewinne. Vielmehr sind es die ständig mit den Betriebsgrößen wachsenden arbeitswirtschaftlichen Anforderungen, die Sorgen bereiten. Ein Teil der Mehrbelastungen kann aufgefangen werden durch Auslagerung von Arbeitsverfahren …

Tage der offenen Tür in drei Milchviehbetrieben

Termine in Linsengericht, Altenstadt und Antrifttal

Tage der offenen Tür in drei Milchviehbetrieben

© Kleemann

Das Lely Center Hessen veranstaltet Tage der offenen Tür auf drei Milchviehbetrieben: bei den Familien Trageser in Linsengericht, Klarmann in Altenstadt und Zinßer in Antrifttal. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich live vor Ort ein Bild zu machen, wie sich moderne Technik in ein bestehendes …

Erster Astronaut A5 in Hessen im Betrieb Ritter

Tag der offenen Tür am 27. Oktober in Alsfeld

Erster Astronaut A5 in Hessen im Betrieb Ritter

© Lely

Das Lely Center Hessen konnte vor einigen Wochen den ersten Lely Astronaut A5 bei der Familie Ritter aus Alsfeld in Betrieb nehmen. Seit nunmehr fünf Wochen werden hier 55 Kühe von der neuesten Generation der Lely-Melkroboter gemolken, für die restlichen knapp 60 Tiere wird …

Wie werden wir in Zukunft heizen?

ALB-Tagung am Landwirtschaftszentrum Eichhof

Wie werden wir in Zukunft heizen?

© agrarfoto

Der Klimawandel schreitet voran, fossile Brennstoffe werden zunehmend knapper und steigen daher im Preis. Das Durchschnittsalter der in Wohngebäuden installierten Heizanlagen beträgt 17,6 Jahre und etwa 55 Prozent der Heizungen sind 20 Jahre alt oder sogar älter. Daran lässt sich unschwer erkennen, dass viele …

Legehennenstall für 12 000 Tiere öffnet Tore

Tag der offenen Tür auf dem Lindenhof in Morschen

Legehennenstall für 12 000 Tiere öffnet Tore

© Prüllage-Systeme

Familie Pfaffenbach aus Morschen hat kürzlich einen Legehennenstall errichtet, in den ab November 12 000 Tiere einziehen werden. Am Freitag, dem 26. Oktober findet auf dem Lindenhof ein Tag der offenen Tür statt, um den Stall der Bevölkerung vorzustellen und das landwirtschaftliche Fachpublikum über …

Moderne Milchviehhaltung entdecken und erleben

Hoftag auf dem Betrieb der Familie Krichbaum

Moderne Milchviehhaltung entdecken und erleben

© Kleemann

Am Sonntag, dem 26. August von 11 bis 17 Uhr öffnet Familie Krichbaum in Lautertal-Raidelbach im Odenwald die Hoftüren ihres Milchviehbetriebes. Neben der Besichtigung des großen Milchviehstalles mit fünf Melkrobotern und einem modernen Transitstall verspricht ein buntes Rahmenprogramm sowohl für das Fachpublikum als auch …

Zuchteberstall mit hoher Biosicherheit

Tag der offenen Tür am 7. August in Griesheim

Zuchteberstall mit hoher Biosicherheit

© Reichel

Der neue Zuchteberstall der ZBH/GFS GmbH in Griesheim ist fertiggestellt. Am Dienstag, dem 7. August wird die Anlage dem Fachpublikum und allen weiteren Interessierten vorgestellt.

Mehrhäusiger Milchviehstall in Vöhl

Tag der offenen Tür auf dem Betrieb der Familie Lorenz

Mehrhäusiger Milchviehstall in Vöhl

© Archiv LW

Einen neuen Milchviehstall mit automatischem Melksystem hat der nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftete Betrieb von Stefanie und Sven Lorenz in Vöhl errichtet. Am Sonntag, dem 15. Juli wird die Familie ihren neuen Kuhstall ab 11 Uhr der Öffentlichkeit vorstellen.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Aktuelles

  • Kai Weber gewinnt LW-Tüftlerwettbewerb 2022/2023 – McKenna

    © McKenna

    Kai Weber gewinnt LW-Tüftlerwettbewerb 2022/2023

    Lesen Sie hier die drei Reportagen über die prämierten Tüftlerarbeiten und Tüftler und schauen Sie per Video, wie die Auslaufschürze für Schüttgüter (1. Platz) und …

Leserreisen

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

  • Flusskreuzfahrt nach Holland und Flandern

    Flusskreuzfahrt nach Holland und Flandern

Anzeige

Tipp der Woche

  • Fressgitter richtig nutzen –

    Fressgitter richtig nutzen

    Kühe haben am Tag nur eine begrenzte Stundenzahl, um ihre täglichen Routinen zu erledigen. Die Zeit, die Kühe eingesperrt im Fressgitter stehen, konkurriert mit der …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben