Brandschutz hält Versicherungsschutz aufrecht

Brandschutz hält Versicherungsschutz aufrecht

© Archiv LW

Wenn es im Haus brennt, geht die Hauptgefahr für Leib und Leben nicht vom Feuer aus, sondern von der Rauchentwicklung. Besonders groß ist die Gefahr, im Schlaf zu ersticken. In immer mehr Bundesländern ist daher das Anbringen von Rauchmeldern in Wohngebäuden Pflicht.

Mastställe nicht leer stehen lassen

Mastställe nicht leer stehen lassen

© Archiv LW

Bei den aktuell hohen Getreidepreisen überlegen einige Mäster, Mastplätze nicht wieder zu belegen und das Getreide zu verkaufen. Es gibt allerdings auch gute Argumente, die dagegen sprechen.

Bekämpfung von Ausfallraps und Ausfallgetreide

Bekämpfung von Ausfallraps 
und Ausfallgetreide

© Archiv LW

In der nächsten Zeit ist für die Altraps- und Getreideflächen die mechanische Bearbeitung oder der Einsatz eines Totalherbizids einzuplanen. Durch die wassergesättigten Flächen sind in diesem Jahr die Glyphosatbehandlungen sinnvoller.

Überliefern oder Milchquote kaufen?

Überliefern oder Milchquote kaufen?

© Archiv LW

In letzter Zeit häufen sich Nachfragen von Milchviehhaltern, ob eine drohende einzelbetriebliche Überlieferung durch einen weiteren Quotenkauf im November abgesichert werden sollte.

Auch der PC kommt ins Schwitzen

Auch der PC kommt ins Schwitzen

© Archiv LW

Gerade im Sommer, wenn die Temperaturen über 30 °C klettern, steigen die Belastungen auf die elektronischen Komponenten in einem Rechner extrem. Ist dann die Kühlung innerhalb des Gehäuses unzureichend, kommt es zum Hitzekollaps – das System stürzt ab, erleidet einen irreparablen Defekt oder verursacht …

Die Ernte wird eingefahren, aber ist sie auch richtig versichert?

Die Ernte wird eingefahren, 
aber ist sie auch richtig versichert?

© Archiv LW

Im Falle eines Brandes, Sturmes oder Schadens durch Hagel kann ein Teil der Ernte auf dem Feld oder sogar im Silo Schaden nehmen. In diesem Fall ist es wichtig, entsprechend versichert zu sein. Versicherungsschutz gegen Beschädigungen des landwirtschaftlichen Inventars bietet die landwirtschaftliche Inventarversicherung. Angefangen …

Frist für Agrardieselanträge endet am 30. September

Frist für Agrardieselanträge endet am 30. September

© Archiv LW

Die Antragsfrist für die Vergütung der Mineralölsteuer (Agrardiesel) des Verbrauchsjahres 2009 endet am 30. September 2010. Die Anträge müssen bis zu diesem Zeitpunkt vollständig ausgefüllt beim Hauptzollamt Dresden, Standort Löbau, Arbeitsgebiet Agrardieselvergütung, Postfach 1465, 02704 Löbau, Tel.: 03585/417-0 eingereicht werden. Bei der Frist 30. …

Kühe richtig beurteilen

Kühe richtig beurteilen

© Archiv LW

Die Beurteilung von Kühen umfasst nicht nur die Bewertung von Herdbuchtieren nach den Vorgaben des jeweiligen Zuchtverbandes. Jeder Tierhalter ist immer auch ein Züchter und muss sich der Tierbeurteilung stellen, wenn er wirtschaftlich produzieren will. Dabei wird man das Exterieur eines Rindes – egal …

Zwischenfruchtanbau und Bodenfruchtbarkeit

Zwischenfruchtanbau und Bodenfruchtbarkeit

© Archiv LW

Enge getreidereiche Fruchtfolgen verursachen in Marktfruchtbetrieben ackerbauliche Probleme. Mit dem zunehmenden Maisanbau bestehen wieder längere Anbaupausen, die zum Zwischenfruchtanbau genutzt werden sollten. Die Vorzüge von Zwischenfrüchten liegen in der Fixierung von Nährstoffen, Erhöhung der biologischen Aktivität, Anreicherung organischer Substanz, Verringerung der Erosionsgefahr, Verbesserung der …

Toolbars – Fluch und Segen

Toolbars – Fluch und Segen

© Archiv LW

Aktuell gibt es von vielen Internetdiensten für die Internet-Browser sogenannte Toolbars, so zum Beispiel von Google, Yahoo, Ebay.Toolbars sollen für den jeweiligen Dienstanbieter verschiedene Funktionen als Symbolleiste in den Browser integrieren, um möglichst schnell auf diese Funktionen zugreifen zu können. Also eigentlich sehr hilfreich. …

Quarantäne und Eingliederung der Jungsauen

Quarantäne und Eingliederung der Jungsauen

© Archiv LW

Ziel der Jungsaueneingliederung ist es, den bestehenden Schweinebestand vor einer Einschleppung von Krankheitserregern zu schützen. Gleichzeitig sollen aber auch die Jungsauen vor einer Erkrankung durch die Bestandskeime bewahrt bleiben. Daher empfiehlt sich eine zweiphasige Eingliederung über mindestens sechs Wochen.

Lebenslange Rente ohne Wartezeit

Lebenslange Rente ohne Wartezeit

© Archiv LW

Die Sofortrente ist ein Sonderfall der privaten Rentenversicherung: Der Versicherte zahlt einmalig eine größere Summe ein. Dann erhält er ohne Wartezeit monatliche Rentenzahlungen – lebenslang. Interessant also für alle, die eine Erbschaft gemacht haben oder deren Kapitallebensversicherung fällig wird.