Obst- und Gemüsebau

Kreative Ideen, neue Sorten und Biologicals im Obstbau

Augustenberger Obstbautag stellt sich aktuellen Themen
Kreative Ideen, neue Sorten und Biologicals im Obstbau

© I. Bohnert

Seit 1976 gibt es den Augustenberger Obstbautag, der die ersten Jahre jährlich und seit 1982 zweijährig stattfindet. Aktuell sind das Landratsamt Karlsruhe, das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg, die Obstregion Nordbaden und das Regierungspräsidium Karlsruhe daran beteiligt.

Jagd, Forst und Natur

Schnell zum Zieldurchmesser kommen

Welche Faktoren unterstützen das Dickenwachstum?
Schnell zum Zieldurchmesser kommen

© FVA/Kohnle

Wer schnell zunimmt ist forstwirtschaftlich erfolgreicher. Da ein Bestand wirtschaftlich hiebsreif wird, sobald er die gewünschte Zielstärke erreicht, heißt das: Je früher das Dickenwachstum einsetzt, umso günstiger fürs Portemonnaie.

Schweine

Jungsauen richtig eingliedern

Nur das Beste für die zukünftige Generation der Herde
Jungsauen richtig eingliedern

© Dr. Onno Burfeind

Jungsauen stellen die Zukunft einer Sauenherde dar. Aus diesem Grunde sollte diesen Tieren entsprechende Beachtung geschenkt werden, um die Leistungsfähigkeit der gesamten Sauenherde zu erhalten beziehungsweise verbessern. Da die Jungsauen die genetisch hochwertigsten Tiere für den Betrieb darstellen, ist eine ausreichende Remontierungsrate wichtig für …

Aus der Region

Schafzuchtverband plant Kundgebung in Wiesbaden

Aufruf zum Protest: Hessische Weidetierhalter stehen auf
Schafzuchtverband plant Kundgebung in Wiesbaden

© Katja Berbalk

Die aktuelle Entwicklung der Wolfsnachweise in Hessen beunruhigt die hessischen Weidetierhalter massiv. Im Jahr 2019 seien bereits mehr als 30 Nachweise von Wölfen in Hessen offiziell verzeichnet worden. Zehn der 30 Nachweise beruhten auf Rissen in Schafherden, bei denen regelmäßig mehrere Tiere betroffen gewesen …

Schweine

Afrikanische Schweinepest rückt aus Polen immer näher

Wildschweinkadaver 21 km vor deutscher Grenze gefunden
Afrikanische Schweinepest rückt aus Polen immer näher

© imago images/Lausitznews.de

In Polen sind acht weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in der bestehenden Restriktionszone festgestellt worden. Das hat das Bundeslandwirtschaftsministerium am vergangenen Donnerstag in Berlin mit Verweis auf aktuelle Meldungen der polnischen Veterinärbehörden mitgeteilt. Demnach wurden zwei viruspositive Wildschweinkadaver 32 km beziehungsweise …

Agrarpolitik

Grüne Woche als Dialogplattform gefordert

Im Visier von Tierschützern – Thema Klimaschutz
Grüne Woche als Dialogplattform gefordert

© Grüne Woche

Gefragt wie lange nicht mehr sieht Lars Jaeger die Funktion der Internationalen Grünen Woche (IGW) als Plattform für den Austausch von Meinungen. „Wir gehen davon aus, dass die gegenwärtige Auseinandersetzung um den künftigen Weg der Landwirtschaft auch im Fokus der Messe 2020 stehen wird“, …

Zur Sache

Proteste gehen weiter

Proteste gehen weiter

© Archiv LW

Auch im neuen Jahr gehen die Protestaktionen der Bauern weiter. In vielen Regionen Deutschlands rücken sie mit ihren Schleppern bei Parteiveranstaltungen an, nutzen Politikerauftritte, um ihre Anliegen zu verdeutlichen, und diskutieren vor Lebensmittelmärkten mit Verbrauchern. Unterdessen legt die Bundesregierung in diesen Tagen der EU-Kommission …

Aus der Region

Bearbeitungsverbot bis 15. Februar

Korrektur Termin ÖVF - nur Hessen
Bearbeitungsverbot bis 15. Februar

© Archiv LW

In der LW-Ausgabe 1, Seite 34, wurde fälschlich angegeben, dass die Bodenbearbeitung oder Einarbeitung von als Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) angemeldete Zwischenfrüchte schon ab dem 15. Januar erfolgen darf. Richtig ist: Nach Agrarzahlungs-Verpflichtungsverordnung im Rahmen der Mindestanforderung der Bodenbedeckung für ÖVF-Zwischenfrüchte gilt ein Umbruchverbot bis …

Rinder

MLP: wichtiger Baustein für die Überwachung der Gesundheit

1 486 Betriebe halten in Hessen aktuell etwa 115 500 Kühe
MLP: wichtiger Baustein für die Überwachung der Gesundheit

© agrarfoto

Die Teilnahme an der Milchleistungsprüfung (MLP) bedeutet für Milchviehbetriebe mehr als nur die Erfassung der Milchmenge jeder einzelnen Kuh. Vielmehr stellen die im Rahmen der Milchkontrolle erfassten und ausgewerteten Daten die entscheidende Grundlage zur Überwachung der Gesundheit der Herde wie auch des Einzeltieres dar. …

Aus der Region

Vernichtung wertvoller Böden endlich beenden

RBV Wetterau-Frankfurt tritt Bündnis Bodenschutz bei
Vernichtung wertvoller Böden endlich beenden

© Oliver Potengowski

Bei einer Informations- und Diskussionsveranstaltung forderten Umweltschützer und Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt (RBV)die Vernichtung landwirtschaftlicher Flächen für Gewerbe, Industrie- und Wohngebiete sowie Freizeit- und Verkehrsflächen zu beenden.

Rinder

Pustertaler Rind und Westerwälder Kuhhund gelten als gefährdet

Gefährdete Nutztierrassen – Zusammenarbeit erwünscht
Pustertaler Rind und Westerwälder Kuhhund gelten als gefährdet

© Hamm (1), Zander (1), Saalfrank (1), Träger (1)

Noch im letzten Jahrhundert ein vertrautes Bild: der Rinderhirt mit ein bis zwei Kuhhunden und der gemeinsam geführten Rinderherde. Die Rinder waren meist Vertreter der jeweils typischen Landrasse, die Hunde mittelgroße, braun-rötliche, mutige Hunde mit guten Hüteeigenschaften. Nachdem der Beruf des Rinderhirten nicht mehr …

Unternehmensführung

Was ist in puncto Steuern bei der Hofübergabe zu beachten?

Vor allem Einkommen- und Erbschaftsteuer relevant
Was ist in puncto Steuern bei der Hofübergabe zu beachten?

© landpixel

Bei der Übertragung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach der Versteuerung. Eine besondere Rolle spielen hierbei die Einkommen- und die Erbschaftsteuer. Im Folgenden skizzieren Steuerberater Alexander Kranz von der LBH-Steuerberatungsgesellschaft in Limburg sowie Rechtsanwalt Christian Klüter (Friedrichsdorf), worauf …