Schweine

Mehr Arbeit und weniger Tierschutz

Freie Abferkelbuchten verursachen zusätzlichen Arbeitsaufwand
Mehr Arbeit und weniger Tierschutz

© Hoy

Über die hohen Ferkelverluste in Freilaufbuchten wurde bereits in LW-Ausgabe 34 berichtet. Es gibt aber weitere Nachteile: Die Ferkel erkranken häufiger und auch die Sauen sind öfter verletzt als in herkömmlichen Abferkelbuchten. Das nimmt auch Einfluss auf den Arbeitszeitbedarf. Prof. Steffen Hoy und Dr. …

Agrarpolitik

Studie: Vor allem Wiesen vom Artenschwund betroffen

Insektenrückgang laut TUM weitreichender als gedacht
Studie: Vor allem Wiesen vom Artenschwund betroffen

© landpixel

Der Insektenrückgang ist offenbar weitreichender als vermutet. Auf vielen Flächen tummeln sich heute etwa ein Drittel weniger Insektenarten als noch vor einem Jahrzehnt. Das geht aus einer am vergangene Woche vorgelegten Untersuchung eines internationalen Forscherteams unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) hervor.

Aus der Wirtschaft

Flexible Liegebox von Gea für verbesserten Kuhkomfort

Dairy Barn B3130 ohne feste horizontale Rohre
Flexible Liegebox von Gea für verbesserten Kuhkomfort

© Werkfoto

Mit der Dairy Barn B3130 für Milchkühe bringt Gea jetzt eine neue flexible Liegebox für mehr Liegekomfort und einen optimierten Milchertrag auf den Markt. Sie ermögliche bequemes Ablegen und Aufstehen mit einem großen Maß an Sicherheit für die Tiere.

Verbraucher

Kehren, prüfen und beraten

Nachgefragt: Was macht der Schornsteinfeger?
Kehren, prüfen und beraten

© imago images/Westend61

In den vergangenen Jahren hat sich die Rechtslage im deutschen Schornsteinfegerhandwerk geändert. Über die Veränderungen hat das LW mit Harald Stehl, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das Schornsteinfegerhandwerk Hessen, gesprochen.

Märkte und Preise

Raufutterpreise fallen trotz Knappheit

Grün- und Raufutter in dieser Saison deutlich günstiger
Raufutterpreise fallen trotz Knappheit

© Landpixel

Die Raufutterernte ist in diesem Jahr in Hessen und Rheinland-Pfalz sehr unterschiedlich ausgefallen. Der erste und zweite Schnitt fielen in Menge und Qualität besser aus als im vergangenen Jahr. Wie sich die Preise aktuell entwickeln, erläutert Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb-Landwirtschaft Hessen (LLH).

Agrarpolitik

Berufsbildungsgesetz beschlossen

Stärkung der beruflichen Fortbildung
Berufsbildungsgesetz beschlossen

© agrarfoto

Der Bundestag hat die Novelle des Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung (BBiG) beschlossen (siehe LW Nr. 43). Neben der Mindestvergütung, der Ausweitung der Teilzeitberufsausbildung und der Stärkung der beruflichen Fortbildung sieht die Novelle laut Bundesforschungsministerium eine größere Durchlässigkeit zwischen zwei- und …

Aus der Region

Eigentümer und Pächter getrennt entschädigen

Entschädigung nur für vertragliche Restpachtzeit
Eigentümer und Pächter getrennt entschädigen

© Dr. Lißmann

Kernthemen einer Tagung von Agrarsachverständigen und Steuerfachleuten aus Hessen in Alsfeld waren die neue Entschädigungsrichtlinie LandR 19, rechtssichere Bewertung von landwirtschaftlichen Hofstellen im Außenbereich und Entschädigungspositionen einer GbR beim Landentzug. Dr. Günther Lißmann gibt einen Überblick darüber.

Pflanzenbau

Rheinland-Pfalz hat eine Landesdüngeverordnung

In „gefährdeten“ Gebieten Einschränkungen bei der Düngung
Rheinland-Pfalz hat eine Landesdüngeverordnung

©  landpixel

Zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie und der Düngeverordnung von 2017 war die Landesregierung im Zugzwang und musste die Landesdüngeverordnung zur Regelung der Düngung in mit Nitrat oder Phosphat belasteten Gebieten erlassen.

Aus der Region

Friedhelm Schneider 70 Jahre

Friedhelm Schneider 70 Jahre

© Jens Pleger

Friedhelm Schneider hat immer hohe Ziele angestrebt und konsequent verfolgt. Als er mit 31 Jahren zum Vorsitzenden des vormaligen Kreisbauernverbandes Gelnhausen gewählt wurde, war er in dieser Position in Hessen der Jüngste. Mit 45 Jahren wählten ihn die Delegierten des Hessischen Bauernverbandes zum Vizepräsidenten. …

Aus der Wirtschaft

Siloking: Getriebe für höhere Anforderungen

Neue Optionen für Trailed Line-Futtermischwagen
Siloking: Getriebe für höhere Anforderungen

© Siloking Mayer

Siloking Mayer Maschinenbau hat die Modelle der Trailed Line 4.0-Baureihen Premium von 22 bis 30 m³ und System 1000+ von 35 bis 45 m³ mit der Option eines dreistufigen-Lastschaltgetriebes, sowie die Baureihe System 1000+ mit einem Heavy-Duty-Tandemaggregat erweitert. In einer Pressemitteilung im Vorfeld der …

Agrarpolitik

Schulze Bockeloh will WLV-Präsidentin werden

Schulze Bockeloh will WLV-Präsidentin werden

© WLV

Susanne Schulze Bockeloh aus Münster kandidiert für das Amt des Präsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV). Der Bezirksverband Münsterland hat die 54-jährige Landwirtin als Nachfolgerin für den im Februar 2020 ausscheidenden Präsidenten Johannes Röring nominiert. Die 107 Delegierten des WLV werden am 17. Februar 2020 …

Rinder

Futterknappheit – bei den Jungrindern sparen?

Strohfütterung beim Jungvieh als Alternative geprüft
Futterknappheit – bei den Jungrindern sparen?

© Landpixel

In vielen Betrieben gehört der sorgenvolle Blick auf die Futtervorräte nach dem Dürrejahr 2018 zum Tagesgeschäft. Fehlende Niederschläge im aktuellen Jahr zwingen erneut zum strikten Haushalten mit den Reserven. Birgit Köppchen vom DLR Eifel geht der Frage nach, ob und ab welchem Alter die …