LEH-Chefs fühlen sich persönlich diskreditiert

DBV: kein Verständnis für Befindlichkeiten
LEH-Chefs fühlen sich persönlich diskreditiert

© imago images/MiS.

Die Chefs der großen deutschen Handelsketten Edeka, Rewe, Aldi und der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) haben sich in einem Protestbrief an Kanzlerin Angela Merkel über Äußerungen von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner beschwert. Die Ministerin habe „die großen Lebensmittelhandelsunternehmen kollektiv öffentlich scharf angegriffen“ und dabei Vorwürfe geäußert, …

Klöckner will „unlautere Praktiken“ des LEH eindämmen

Erzeugerstufe soll gegenüber Handel gestärkt werden
Klöckner will „unlautere Praktiken“ des LEH eindämmen

© imago images/photothek

Mit der Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken (UTP-Richtlinie) und zusätzlichen nationalen Ergänzungen will die Bundesregierung die kleinen Lieferanten und die Erzeugerstufe in der Lebensmittelkette gegen die Marktmacht des Lebensmittel­einzelhandels (LEH) stärken. Der am vergangenen Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf sieht unter anderem Verbote …

Höfken und Griese kündigen ihren Rückzug an

Beförderungsaffäre im Mainzer Umweltministerium
Höfken und Griese kündigen ihren Rückzug an

© imago images/Torsten Silz

Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr Staatssekretär Dr. Thomas Griese werden sich nach der Landtagswahl am 14. März 2021 aus der Politik zurückziehen. Das haben die beiden Grünen-Politiker am vergangenen Donnerstag gegenüber der Tageszeitung „Trierischer Volksfreund“ angekündigt. Höfken und Griese betonten, dass ihr geplanter Rückzug …

Klöckner beklagt sich beim Bundeskanzleramt

Streit mit Schulze wegen Insektenschutzgesetz
Klöckner beklagt sich beim Bundeskanzleramt

© imago images/Christian Thiel

Im Streit mit dem Bundesumweltministerium um ein Insektenschutzgesetz hat Agrarministerin Julia Klöckner vergangene Woche das Bundeskanzleramt eingeschaltet. In einem Brief an Kanzleramtschef Prof. Helge Braun, der der Redaktion von Agra-Europe vorliegt, kritisiert Klöckner das Vorgehen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze scharf. Im neuen Referentenentwurf würden keine …

GAP nach 2020: Die Weichen werden gestellt

Die Grüne Architektur und ihre Elemente
GAP nach 2020: Die Weichen werden gestellt

© imago images/Hans Lucas

Die Verhandlungen über die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)kommen in die entscheidende Phase. Welche Verhandlungspositionen Agrarrat, Europaparlament und Kommission vertreten, was die einzelnen und zum Teil neuen Elemente bedeuten und welche Auswirkungen sie auf das Wirtschaften und die Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe haben, schildert Sebastian …

Tönnies kann wieder mehr Schweine schlachten

Wieder volle Auslastung in Rheda-Wiedenbrück
Tönnies kann wieder mehr Schweine schlachten

© Werkfoto

Es gibt Hoffnung, dass der Schweinestau in Deutschland in den nächsten Wochen nicht weiter anwachsen wird und möglicherweise sogar abgebaut werden kann. Grund ist, dass Tönnies als Deutschlands größter Schweineschlachter wieder mehr Tiere an die Haken bringen kann. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde am …

Landwirte fordern von Biden „intelligente“ Agrarpolitik

Leben der Landbevölkerung verbessern
Landwirte fordern von Biden „intelligente“ Agrarpolitik

© afbf

Der größte US-Bauernverband AFBF hat vom designierten US-Präsidenten Joe Biden sowie von den zukünftigen Kongressabgeordneten und Senatoren eine „intelligente“ Agrarpolitik und überparteiliche Zusammenarbeit gefordert. Wie AFBF-Präsident Zippy Duvall in Washington erklärte, eröffnen sich nun Möglichkeiten für Biden, das Leben der US-Landbevölkerung sowie der Farmer …

Klöckner über Timmermans Kritik „erstaunt und irritiert“

Kompromisse von Rat und Parlament anerkennen
Klöckner über Timmermans Kritik „erstaunt und irritiert“

© BMEL/Janine Schmitz/Photothek

„Erstaunt und irritiert“ hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner über die Kritik von EU-Klimakommissar Frans Timmermans an den Verhandlungspositionen des Rates und Europaparlaments zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gezeigt. Die Agrarratspräsidentin betonte bei der Online-Konferenz der Landwirtschaftsminister am Montag, dass die Kompromisse zwischen den 27 EU-Mitgliedstaaten …

Gleichstellung von Wild und Wald

Bundeskabinett verabschiedet Jagdrechtsnovelle
Gleichstellung von Wild und Wald

© imago images/Harald Lange

Eine bessere Balance zwischen den Interessen der Jäger und der Förster verspricht sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner von ihrem Entwurf für eine Novelle des Bundesjagdgesetzes, die vergangene Woche im Bundeskabinett beschlossen wurde. Ihr gehe es darum, das Jagdrecht mit seiner ersten Novellierung seit 1976 für …

Branchenkommunikation Milch geht an den Start

Schmal: für eine höhere Wertschätzung unserer Arbeit
Branchenkommunikation Milch geht an den Start

© Mohr

Die große Mehrheit der deutschen Milchbranche hat sich zur Etablierung einer nationalen Branchenkommunikation bekannt. Dies ist das Ergebnis einer verbindlichen Abfrage des Deutschen Bauernverbandes, des Deutschen Raiffeisenverbandes und des Milchindustrieberbandes bei den Molkereiunternehmen. Die Branchenkommunikation gehe somit Anfang des Jahres 2021 an den Start, …

Fleischwirtschaft warnt vor Personalengpässen

Gegen komplettes Verbot von Werkverträgen
Fleischwirtschaft warnt vor Personalengpässen

© Werkfoto Tönnies

Vor Personalengpässen durch das geplante Arbeitsschutzkontrollgesetz, das ein Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in den Kernbereichen Schlachtung, Zerlegung und Fleischverarbeitung vorsieht, warnt der Verband der Fleischwirtschaft (VDF). „Nicht alle Werkvertragsarbeitnehmer, die bislang in Fleischunternehmen tätig waren, streben eine Festanstellung in Fleischunternehmen an, und einige …

Bandt sieht Zukunftskommission am Scheideweg

Positionen müssen Eingang in GAP-Reform finden
Bandt sieht Zukunftskommission am Scheideweg

© BUND

Der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Olaf Bandt, sieht die Zukunftskommission Landwirtschaft am Scheideweg. Für ihn ist entscheidend, welche Rolle die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) im weiteren Verlauf der Gespräche spielt. Im Interview mit Agra-Europe fordert Bandt, dass Positionen der Zukunftskommission …